Politik
Anzeige

Entfremdung zwischen Berlin und Paris

Die Achse Berlin-Paris gilt als Herzstück der EU. Doch seit einigen Jahren driften beide Partner immer weiter auseinander. Und das spaltet faktisch ganz Europa. Welcher der 3 Teile wird die Führungsrolle übernehmen?
15.09.2023 12:32
Lesezeit: 1 min

Eine enge politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich gilt seit jeher als Voraussetzung für die Stabilität der Europäischen Union.

Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Deutschland und Frankreich sind die beiden bevölkerungsreichsten Staaten in Zentral- beziehungsweise Westeuropa und verfügen über die leistungsfähigsten Volkswirtschaften auf dem europäischen Kontinent.

An beiden Ländern kommt man nicht nur sprichwörtlich nicht vorbei, wenn man die Integration europäischer Staaten unter einem organisatorischen Dach wie der Europäischen Union anstrebt: Wären sie nicht Mitglieder der EU, würden sie diese faktisch in drei Teile spalten.

Zunehmende Entfremdung

Die Beziehungen zwischen den deutschen und französischen Regierungen haben sich in den vergangenen Jahren allerdings zunehmend eingetrübt, manche Beobachter sprechen inzwischen sogar von einer schrittweisen Entfremdung.

Im Folgenden sollen deshalb die Probleme, an denen sich die bedeutendsten Meinungsverschiedenheiten zwischen Berlin und Paris herauskristallisieren, dargestellt werden. Warum die besagten drei Teile der EU in einer durchaus gefährlichen Situation schweben und wie diese gelöst werden kann, erfahren Sie in unserem aktuellen DWN-Magazin


DWN
Technologie
Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
12.05.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.

DWN
Politik
Politik Großbritanniens leiser EU-Kurs: Rückkehr durch die Hintertür?
12.05.2025

Offiziell betont die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer weiterhin die Eigenständigkeit Großbritanniens nach dem...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...