Wirtschaft
Anzeige

Neustart für deutsch-britische Handelsbeziehungen

Drei Jahre nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU und einer darauffolgenden Phase tiefer Verunsicherung gibt es jetzt neue Hoffnung in den deutsch-britischen Handelsbeziehungen. Das hat mehrere Gründe: neuer Realismus in London wie auch in Brüssel, eine wirtschaftsfreundliche Regierung in Großbritannien – und ein königlicher Besuch in Deutschland.
Autor
19.09.2023 11:29
Aktualisiert: 19.09.2023 11:29
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Geschäftsführerin der Britischen Handelskammer in Deutschland, Ilka Hartmann, sieht die Gründe für den neuen Realismus, der nun in London wie in Brüssel Einzug gehalten habe, in einer Kette von Entwicklungen. Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) erläutert sie, dass zwar beide Seiten Zeit gebraucht hätten, um nach dem Brexit-Votum, das für nicht wenige in Brüssel ein Schock war, wieder Vertrauen aufzubauen. Vertrauen sei jedoch die Basis für jede Beziehung – und das gelte auch für Handelsbeziehungen. Sehr belastend habe leider auch die Reaktion in Brüssel gewirkt. Die EU-Bürokratie hatte bei den Verhandlungen zum Austritt wenig Neigung verspürt, den Briten einen sanften Austritt zu ermöglichen. Auf der anderen Seite haben die Briten, oder jener Teil, der den Austritt wollte, erkennen müssen, dass sich ein Teil ihrer Ziele nicht realisieren lasse, zumindest nicht so schnell.

Es gab, so die Geschäftsführerin Hartmann, vielerorts die Befürchtung, dass Großbritannien mit dem Brexit ein „Singapur an der Themse“ anstrebe. Ein vom Dickicht der europäischen Bürokratie befreites Großbritannien könne wie Singapur neues Wachstum generieren und werde damit automatisch zu einem Magneten für die übrige Welt. Das ist nicht eingetreten.

Neues Vertrauen

Die Ernüchterung darüber führte dazu, dass man sich in London auf den Wert gewachsener Geschäftsbeziehungen mit Kontinentaleuropa neu besann. Weite Teile der mittelständischen Wirtschaft in Großbritannien sind auf den Handel mit dem europäischen Kontinent angewiesen. „Da kommt wieder der Begriff Vertrauen ins Spiel“, sagt Ilka Hartmann den DWN. Denn: „Schließlich vertraut man ja nur jemandem, den man kennt. Und am Ende schließt man lieber Geschäfte mit jemandem ab, dem man auch vertraut.“ Was das genau bedeutet und ob eine Rückkehr in die EU im Raum steht, lesen Sie in diesem Artikel unserer aktuellen Ausgabe.


DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...