Finanzen

Goldpreis in Japan steigt auf neues Rekordhoch

Der Yen-Goldpreis im japanischen Einzelhandel ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Kleinanleger suchen Sicherheit gegen die drohende Inflation in Japan. Lohnt sich Gold trotz der hohen Preise?
Autor
06.09.2023 13:58
Aktualisiert: 06.09.2023 13:58
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die japanischen Haushalte sind auf der Suche nach einer Absicherung gegen die Inflation. Der Einzelhandelspreis für Gold ist in Japan auf ein Allzeithoch gestiegen. Am Dienstag stieg der Goldpreis bei Tanaka Kikinzoku, dem größten Goldhändler des Landes, erstmals über die Marke von 10.000 Yen. Am Mittwoch stieg der von Tanaka veröffentlichte Goldpreis weiter auf 10.105 Yen pro Gramm.

Der Einzelhandelspreis, der anders als in Deutschland eine Mehrwertsteuer enthält, ist der wichtigste Referenzpreis für Gold in Japan. Am 1. Oktober 2019 hatte Japan den Mehrwertsteuersatz von 8 Prozent auf 10 Prozent erhöht. Ohne Mehrwertsteuer liegt der aktuelle Goldpreis in Japan demnach bei etwa 9.186 Yen. Das ist deutlich mehr als doppelt so viel wie noch vor fünf Jahren.

Hintergrund des starken Anstiegs beim Goldpreis ist der starke Rückgang des Yen in diesem Jahr. Ein Dollar kostet aktuell etwa 147 Yen - der höchste Wert seit November letzten Jahres. Währungsanalysten sagten, dass der Yen wahrscheinlich so lange schwach bleiben wird, bis die Bank of Japan bereit ist, ihre ultralockere Geldpolitik zu straffen, und solange die Zinssätze in Japan so viel niedriger bleiben als in den USA und Europa.

Nach Ansicht von Wirtschaftsexperten ist der Anstieg des Goldpreises in Japan Teil eines raschen Wandels in der Risikobereitschaft der japanischen Haushalte, da die jahrelange Deflation längst einem deutlichen Anstieg der Verbraucherpreise gewichen ist. Die Notenbank macht auch gar keinen Hehl daraus, dass sie die hohen japanischen Staatsschulden mithilfe der Inflation abtragen will.

Nach Ansicht von Jesper Koll, einem Ökonomen und Berater des Japan Catalyst Fund, ist der Hauptgrund für die Goldkäufe der japanischen Haushalte die dringende Suche nach einem Inflationsschutz, nachdem es jahrelang keinen starken Anreiz dafür gegeben habe. "Die Tatsache, dass Gold ein Nicht-Yen-Wert ist, hilft, aber der Auslöser ist die Inflation", zitiert ihn die Financial Times.

Die japanischen Haushalte sind aus der Corona-Pandemie mit einem Rekordvermögen von mehr als 2 Billionen Yen hervorgegangen, was etwa dem Vierfachen des jährlichen Bruttoinlandsprodukts von Japan entspricht. Etwa die Hälfte davon wurde in Bargeld und Einlagen gehalten. Die Kerninflation der Verbraucherpreise in Japan erreichte im letzten Monat 3,1 Prozent.

Laut Eiichiro Kato, General Manager der Edelmetallhandelsabteilung von Tanaka Kikinzoku, ist Gold besonders für jene Kunden attraktiv geworden, die wegen des Abstiegs des Yen besorgt sind und deren Vermögen auf Yen lautet. Die Goldkäufe der Zentralbanken, die Nachrichten über die US-Wirtschaft und die Politik der Zentralbanken führten zu der Entscheidung, Gold in Yen zu kaufen, in der Hoffnung, dass der auf Dollar lautende Goldpreis hoch und stabil bleibe.

"Wir sehen nicht viele Faktoren, die dazu führen würden, dass der Dollarpreis deutlich fällt, und wir denken, dass der Yen-Preis weiter steigen könnte, wenn der Yen weiter schwächelt", zitiert ihn die Financial Times. Goldman Sachs prognostiziert, dass Japans Währung in den nächsten sechs Monaten einen Wert von 155 Yen für einen Dollar erreichen wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte unter Druck: Wie private Kreditmärkte einen Börsencrash begünstigen
15.10.2025

Die Finanzmärkte sehen sich neuen Risiken ausgesetzt, die im schlimmsten Fall zu einem Börsencrash führen könnten. Besonders die...

DWN
Panorama
Panorama Mehr Demenz-Todesfälle in Deutschland registriert
15.10.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland sterben an Demenz. Besonders betroffen sind Frauen – doch bei Männern steigt die Zahl besonders stark.

DWN
Politik
Politik Migration: Großteil der Geflüchteten armutsgefährdet
15.10.2025

Viele der in Deutschland lebenden Flüchtlinge gelten laut einer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) als...

DWN
Finanzen
Finanzen Ethereum-Kurs erholt sich nach Marktrückgang: Chancen für Kryptowährung
15.10.2025

Die weltweiten Finanzmärkte stehen unter Druck, während geopolitische Spannungen Investoren verunsichern. Der Ethereum-Kurs rückt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen US-Autoindustrie: Autokonzern Stellantis investiert Milliarden in den USA
15.10.2025

Der Opel-Mutterkonzern Stellantis will das lahmende Geschäft auf dem wichtigen US-Markt ankurbeln und nimmt dafür viel Geld in die Hand....

DWN
Politik
Politik Ärztliches Attest: Warken offen für Gespräche über Lockerung bei Krankschreibungen
15.10.2025

Der Chef darf ab dem ersten Krankheitstag ein ärztliches Attest verlangen. Diese Regel zu ändern, könnte Ärzte entlasten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Die besten S&P 500-Aktien: Laut Analysten sollten Anleger diese Aktien aus dem S&P 500 jetzt kaufen
15.10.2025

Analysten empfehlen zehn S&P 500-Aktien zum Kauf. Doch während die Anleger an der Wall Street jubeln, bleibt die Frage: Sind sie wirklich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Öl in der Nordsee: Internationale Konzerne erzielen Milliardenumsätze
15.10.2025

Die Nordsee ist ein wichtiger Schauplatz der globalen Energiebranche, in dem internationale Konzerne hohe Umsätze erzielen und zugleich...