Politik

Ungarn erhebt neue Einwände gegen Schwedens NATO-Beitritt

Ungarn und die Türkei zögern den NATO-Beitritt Schwedens weiter hinaus.
19.09.2023 10:45
Aktualisiert: 19.09.2023 10:45
Lesezeit: 1 min
Ungarn erhebt neue Einwände gegen Schwedens NATO-Beitritt
Ungarn und die Türkei zögern weiterhin, einem NATO-Beitritt Schwedens zuzustimmen. (Foto: dpa) Foto: Zsolt Szigetvary

Ungarn und die Türkei zögern den NATO-Beitritt Schwedens weiter hinaus. Wie die Financial Times spekuliert, hat Ungarn dem Nato-Beitrittsantrag Schwedens weitere Hürden vorangestellt, um weitere Zugeständnisse von seinen westlichen Verbündeten zu erzwingen.

Konkret geht es um ein schwedisches staatliches Video aus dem Jahr 2019, in dem Ungarn als ein Land beschrieben wird, in dem die Demokratie angeblich zunehmend erodiert. Am Sonntag sagte Parlamentspräsident László Kövér, ein enger Verbündeter von Premierminister Viktor Orbán, dass Ungarn und Schweden in Fragen des Patriotismus nicht einer Meinung seien und daher nicht dem selben Bündnis angehören sollten.

„Die Nato ist ein Verteidigungsbündnis, und wir garantieren kollektive Verteidigung“, sagte Kövér in einer Fernsehsendung. „Aber ich glaube nicht, dass wir so einen Verbündeten brauchen (...) der uns anspuckt.“

Ungarns Außenminister Peter Szijjártó warnte Schweden, dass die Zustimmung seines Landes zum NATO-Beitritt noch nicht ratifiziert sei.

Erdogan rudert zurück

Auch die türkische Regierung rudert inzwischen von ihrer im Juli getätigten Zustimmung zum Beitritt Schwedens zurück. Grund dafür sind mehrere Koran-Verbrennungen in Schweden, darunter auch eine vor der türkischen Botschaft.

Die ungarische Regierung hat Informationen der FT zufolge öffentlich zugegeben, sich mit Ankara in der Frage einer schwedischen NATO-Mitgliedschaft abzustimmen.

Die amerikanische Regierung sieht die Verzögerungstaktik Ungarns und der Türkei mit Missmut. Das Thema sei eines der wichtigsten im bilateralen Verhältnis Budapests zu Washingtons, wird der amerikanische Botschafter David Pressman zitiert.

Pressman äußerte auch eine versteckte Drohung: „Jeder einzelne von den ungarischen Streitkräften geflogene Kampfjet ist ein schwedischer Jet. Jeder einzelne. Ungarn ist sich der enormen Vorteile bewusst, die der Beitritt Schwedens zum Bündnis mit sich bringen würde.“

Schweden hatte sich im Mai 2022 um eine Nato-Mitgliedschaft beworben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...