Wirtschaft

Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent für dieses Jahr erreichen?
30.09.2023 20:54
Aktualisiert: 30.09.2023 20:54
Lesezeit: 1 min

Die Produktionstätigkeit in China ist im September zum ersten Mal seit sechs Monaten wieder gestiegen. Der Einkaufsmanagerindex (PMI), der auf einer Umfrage unter den wichtigsten Herstellern in China basiert, stieg von 49,7 auf 50,2, wie das Nationale Statistikamt am Samstag (Ortszeit) mitteilte. Der Wert liegt damit knapp über der 50-Punkte-Marke, die eine Kontraktion von einer Expansion unterscheidet und übertraf eine Prognose von 50,0.

Der chinesische PMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe, der Teilindizes für den Dienstleistungssektor und das Baugewerbe beinhaltet, stieg ebenfalls an und lag bei 51,7 gegenüber 51,0 im August. Der zusammengesetzte PMI, der das verarbeitende und das nicht-verarbeitende Gewerbe umfasst, kletterte im September von 51,3 auf 52,0.

"Der PMI für das verarbeitende Gewerbe und die guten Zahlen für die Industriegewinne deuten darauf hin, dass die Wirtschaft allmählich die Talsohle erreicht hat", sagte Zhou Hao, Chefökonom bei Guotai Junan International.

Stabilere Wirtschaftsindikatoren werden von den politischen Entscheidungsträgern begrüßt, da sie weiterhin mit der Schuldenkrise im Immobiliensektor zu kämpfen haben, die die globalen Märkte erschüttert hat. Die Behörden haben eine Reihe von Maßnahmen zur Stützung des Immobilienmarktes angekündigt, darunter auch die Senkung der Hypothekenzinsen.

Analysten sagen, dass mehr politische Unterstützung nötig sein wird, damit Chinas Wirtschaft das Wachstumsziel der Regierung von etwa fünf Prozent in diesem Jahr erreichen kann.

"Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert, was zum Teil auf die Lockerung der Politik im Immobiliensektor zurückzuführen ist", sagte Zhiwei Zhang, Chefökonom von Pinpoint Asset Management. "Die Schlüsselfrage für die Zukunft ist, ob die Steuerpolitik unterstützend wirken wird. Ich denke, das wird sie. Zeitlich gesehen könnte aber die Änderung des finanzpolitischen Kurses im nächsten Jahr statt in diesem Jahr vollzogen werden." (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Überziehungs-Kredit: Fast 20 Prozent Zinsen
21.11.2025

Das Girokonto dauerhaft in den Miesen stehenzulassen, ist keine gute Idee. Eine Auswertung zeigt, dass vor allem bei kleineren Banken der...

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.