Wirtschaft

Deutschlands Exporte und Importe im vergangenen Jahr gesunken

Der deutsche Handel hat ein schwaches Jahr hinter sich, vor allem Deutschlands Exportunternehmen bekommen 2023 die schwächelnde Weltkonjunktur zu spüren!
05.02.2024 09:44
Aktualisiert: 05.02.2024 09:44
Lesezeit: 1 min
Deutschlands Exporte und Importe im vergangenen Jahr gesunken
Schwaches Jahr für den deutschen Handel: Die Exporte gehen zurück, noch deutlicher die Importe! (Foto: dpa) Foto: Christian Charisius

Der Warenexport ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent auf 1.562,1 Milliarden Euro gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Bei den Importen sieht es noch schlechter aus! Mit einem Minus von 9,7 Prozent verringerten sich die Importe noch stärker auf 1352,5 Milliarden Euro. Im Jahr 2022 hatten die Ausfuhren "Made in Germany" auch in Folge von Preiserhöhungen noch einen Rekordwert erreicht. Genau beziffern lassen sich die Preiseffekte nicht, da die Statistiker keine preisbereinigten Daten zum Außenhandel erheben.

Deutlich zeigte sich die Schwäche zum Jahresende. Im Dezember sanken die Exporte gegenüber dem Vormonat um 4,6 Prozent und die Importe um 6,7 Prozent. Deutschland lieferte im Dezember Waren im Wert von 125,3 Milliarden Euro ins Ausland. Das waren 4,6 Prozent weniger als im Dezember 2022. Die Einfuhren verringerten sich innerhalb eines Jahres um 12,4 Prozent auf 103,1 Milliarden Euro.

Hohe Energie- und Rohstoffpreise belasten die Unternehmen zusätzlich. Besorgniserregend ist die Schwäche wichtiger Wachstumsmärkte wie China. Die Weltkonjunktur wiest derzeit aufgrund hoher Zinsen in wichtigen Absatzmärkten und anhaltender Inflationsraten keine Dynamik auf. Hinzu kommt, dass die chinesische Wirtschaft schwächelt. (dpa)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-News: XRP-, Bitcoin- und Ethereum-Nutzer läuten gemeinsam mit IOTA Miner eine neue Ära stabiler täglicher Einnahmen ein!

In der digitalen Asset-Welle sind Bitcoin, Ethereum und XRP zweifellos die drei einflussreichsten Kryptowährungen. Bitcoin, als...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Brüssel greift nach dem Mittelstand: Milliardensteuer ohne Gewinn
22.07.2025

Die EU will tausende Firmen zur Kasse bitten – selbst wenn sie Verluste machen. Ein neuer Zwangsbeitrag könnte dem Binnenmarkt mehr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch streicht mehr als 1.000 Stellen in Reutlingen
22.07.2025

Bosch streicht massiv Stellen. Der weltgrößte Autozulieferer reagiert auf schrumpfende Aufträge und steigenden Preisdruck. Parallel...

DWN
Technologie
Technologie Bruchlandung der elektronischen Patientenakte
22.07.2025

Die elektronische Patientenakte sollte die Gesundheitsversorgung in Deutschland digitalisieren – doch das Projekt droht zu scheitern....

DWN
Panorama
Panorama Russland wirft Deutschland aus den Top-5 der Bierbrauer
22.07.2025

Deutschlands Bierproduktion verliert weiter an Bedeutung – auch im internationalen Vergleich. Erstmals seit über zehn Jahren hat...

DWN
Panorama
Panorama USA treten erneut aus Unesco aus
22.07.2025

Wieder einmal kehren die USA der Unesco den Rücken. Der Grund ist politisch brisant: Washington stört sich an der Aufnahme Palästinas...

DWN
Politik
Politik Angst vor Russland bringt zwei Kleinstaaten näher an die EU
22.07.2025

Laut Europaministerin Marie Bjerre drängt die Zeit, zwei Kleinstaaten vom Westbalkan in die EU zu holen. Doch EU-Kommission und NGOs...

DWN
Politik
Politik AfD hat besonders in Regionen Erfolg, die von Industrie-Abbau betroffen sind
22.07.2025

Die AfD hat bei der Bundestagswahl 2025 einen historischen Stimmenzuwachs erzielt – besonders dort, wo Industriejobs wackeln. Neue Daten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Fasana: Fehlende Cybersicherheit wird zum Risiko­faktor
22.07.2025

Ein Ransomware-Angriff bringt ein 100 Jahre altes Unternehmen zu Fall. Der Fall Fasana zeigt, wie existenziell Cybersicherheit für den...