Finanzen

Scalable Capital oder Trade Republic: Welcher Neo-Broker ist die bessere Wahl?

Die Wahl des richtigen Neo-Brokers ist entscheidend für Anleger, die den digitalen Wertpapierhandel für sich entdecken wollen. In diesem Artikel vergleichen wir Scalable Capital und Trade Republic.
13.03.2024 12:00
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Scalable Capital oder Trade Republic: Welcher Neo-Broker ist die bessere Wahl?
Für welchen Neo-Broker sollte man sich entscheiden? (Foto: iStock/ipopba) Foto: ipopba

In den letzten Jahren haben Neo-Broker wie Scalable Capital und Trade Republic den Wertpapierhandel revolutioniert und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Online-Plattformen bieten einfache, kostengünstige Möglichkeiten, in Aktien, ETFs und andere Wertpapiere zu investieren, und locken mit attraktiven Konditionen sowohl erfahrene als auch neue Anlegerinnen und Anleger an. Doch bei der Entscheidung, welcher der beiden beliebten Broker in Deutschland die bessere Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse ist, stoßen viele auf ein Dilemma. In diesem Artikel vergleichen wir Scalable Capital und Trade Republic hinsichtlich ihrer Angebote, Kostenstrukturen und besonderen Vorteile, um Ihnen bei der Auswahl des für Sie passenden Neo-Brokers zu helfen.

Angebot und Handelsmöglichkeiten

Wenn es um die Auswahl des richtigen Neo-Brokers geht, spielen das Angebot an handelbaren Wertpapieren und die zur Verfügung stehenden Handelsmöglichkeiten eine entscheidende Rolle. Scalable Capital und Trade Republic zählen in diesem Bezug zu den besten Neo-Broker Optionen für Anleger.

Scalable Capital

Scalable Capital zeichnet sich durch ein umfangreiches Angebot aus, das über 2.500 ETFs und 7.800 Aktien umfasst. Darüber hinaus bietet Scalable Capital Zugang zu einer beeindruckenden Auswahl von über 3.500 Fonds, was eine Besonderheit in der Welt der Neo-Broker darstellt. Anleger haben hier auch die Möglichkeit, in eine begrenzte Anzahl von Kryptowährungen und eine Vielzahl von Derivaten zu investieren. Besonders attraktiv für aktive Trader ist die Möglichkeit, über verschiedene Mitgliedschaftsmodelle, einschließlich eines kostenpflichtigen Prime-Broker-Modells, häufige Trades zu attraktiven Konditionen zu tätigen.

Trade Republic

Trade Republic setzt auf ein etwas anderes Konzept und bietet eine kostenlose Mitgliedschaft, bei der jede Order pauschal nur 1,00 Euro kostet. Das Angebot umfasst knapp 2.300 ETFs und 9.100 Aktien sowie eine beeindruckende Auswahl von rund 5.000 Sparplänen, was es besonders für Sparplan-Investoren attraktiv macht. Im Gegensatz zu Scalable Capital liegt der Fokus weniger auf Fonds und mehr auf einer breiteren Auswahl an Kryptowährungen, was Trade Republic zu einer interessanten Option für Krypto-Enthusiasten macht.

Zuletzt sorgte das Berliner Fintech mit seiner neuen Bezahlkarte für Furore, die Cashback direkt in einen ETF-Sparplan leitet.

Handelsplätze und -zeiten

Beide Broker bieten Zugang zu wichtigen Handelsplätzen. Scalable Capital nutzt Gettex und Xetra, während Trade Republic primär über LS Exchange handelt. Dies beeinflusst nicht nur die Handelszeiten – Scalable Capital ermöglicht den Handel zwischen 8:00 Uhr und 22:00 Uhr, je nach Handelsplatz, und Trade Republic bietet erweiterte Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 Uhr –, sondern auch die Auswahl der handelbaren Produkte und die Ausführungsgeschwindigkeit der Orders.

Kostenstruktur und Mitgliedschaftsmodelle

Die Kostenstruktur und die verfügbaren Mitgliedschaftsmodelle sind wesentliche Faktoren, die bei der Wahl zwischen Scalable Capital und Trade Republic berücksichtigt werden sollten.

Scalable Capital

Scalable Capital bietet drei unterschiedliche Mitgliedschaftsmodelle an, die auf die Bedürfnisse verschiedener Anlegertypen zugeschnitten sind:

  • Free Broker: Dieses kostenlose Modell ermöglicht den Zugang zu einem breiten Spektrum an Handelsoptionen ohne monatliche Grundgebühr. Die Kosten pro Order liegen je nach Handelsplatz und Ordervolumen bei maximal 3,99 Euro.
  • Prime Broker: Für eine Jahresgebühr von 35,88 Euro bietet der Prime Broker günstigere Konditionen für aktive Trader, einschließlich einer unbegrenzten Anzahl kostenfreier Trades an ausgewählten Handelsplätzen.
  • Prime Plus Broker: Das Premium-Modell für 4,99 Euro im Monat richtet sich an sehr aktive Anleger, die maximale Flexibilität und die niedrigsten Kosten pro Trade suchen. Zusätzlich bietet dieses Modell erhöhte Zinsen auf das Guthaben, was es besonders für Anleger attraktiv macht, die größere Bargeldreserven auf ihrem Konto halten.

Die Kosten für Sparplanausführungen sind bei allen Modellen kostenlos, was Scalable Capital auch für Sparplan-Investoren interessant macht.

Trade Republic

Im Gegensatz zu Scalable Capital setzt Trade Republic auf ein einfacheres und transparenteres Gebührenmodell. Die Mitgliedschaft ist kostenlos, und für jede Order fällt eine pauschale Gebühr von 1,00 Euro an, unabhängig vom Handelsvolumen oder der Anzahl der Trades.

Für Sparpläne erhebt Trade Republic keine Ausführungsgebühren, was die Plattform besonders für Anleger attraktiv macht, die regelmäßig in ETFs oder Aktien investieren möchten, ohne sich um hohe Gebühren sorgen zu müssen.

Zinsen auf Guthaben und Sicherheit

In einer Zeit, in der Zinsen auf traditionelle Sparprodukte nahezu verschwunden sind, bieten Neo-Broker wie Scalable Capital und Trade Republic innovative Lösungen, um ihren Kundinnen und Kunden einen Mehrwert zu bieten. Doch nicht nur die Rendite, sondern auch die Sicherheit der angelegten Gelder spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des passenden Brokers.

Zinsen auf Guthaben

Trade Republic hat mit der Einführung von Zinsen auf das verfügbare Guthaben auf dem Verrechnungskonto eine attraktive Möglichkeit geschaffen, passive Erträge zu generieren. Kunden profitieren hier von einer Verzinsung von 4,0 Prozent auf bis zu 50.000 Euro Guthaben.

Scalable Capital hat auf dieses Angebot reagiert und bietet nun ebenfalls 4,0 Prozent Zinsen auf Guthaben bis zu 1.000.000 Euro in den ersten vier Monaten. Danach sind es hier immerhin noch 2,6 Prozent.

Sicherheit der Einlagen

Sowohl Scalable Capital als auch Trade Republic erfüllen hohe Sicherheitsstandards, um den Schutz der Kundengelder zu gewährleisten. Beide Unternehmen unterliegen der deutschen Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und sind an das gesetzliche Einlagensicherungssystem angeschlossen, das Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde absichert.

Zusätzlich ist Scalable Capital durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken geschützt, was eine noch höhere Sicherheitsebene für die Kundeneinlagen bedeutet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Beginnen Sie mit dem Cloud-Mining mit der COME Mining-App und steigern Sie Ihr Vermögen auf bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag

Seit der globalen Wirtschaftsrezession im Jahr 2020 schwanken die Kryptowährungspreise stark, was für viele Anleger erhebliche Risiken...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Patryk Donocik

                                                                            ***

Patryk Donocik ist ein Wirtschaftsredakteur, spezialisiert auf ETFs, Kryptowährungen und zukunftsweisende Anlagestrategien. Er verbindet analytische Tiefe mit leserfreundlicher Darstellung, um komplexe Finanzthemen verständlich zu vermitteln. Als Autor zahlreicher Fachartikel unterstützt er Anleger dabei, fundierte Entscheidungen in einer sich ständig verändernden Welt zu treffen.

DWN
Politik
Politik Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg" - kommt vorher noch ein Untersuchungsausschuss?
27.08.2025

Robert Habeck und Markus Söder werden wohl keine Freunde mehr – auch nicht nach dem Abgang des Grünen-Politikers. CSU-Generalsekretär...

DWN
Immobilien
Immobilien Heizungstausch: Ist es sinnvoll, noch dieses Jahr die Heizung auszutauschen?
27.08.2025

Die hohen Förderungen von bis zu 70 Prozent der Investitionen beim Austausch alter gegen neue Heizungen könnten bald Geschichte sein. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie: Sicherheitsproblem beim Zahlungsdienstleister – wie Anleger auf die PayPal-Panne reagieren sollten
27.08.2025

Milliardengelder blockiert, Sicherheitsprobleme und trotzdem Kursgewinne: Bei PayPal überschlagen sich die Ereignisse. Während Händler...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Windstrom unter Druck: Schwedens Windkraftmodell bricht zusammen
27.08.2025

In Schweden geraten immer mehr Windkraftunternehmen in wirtschaftliche Not. Niedrige Strompreise und regulatorische Hürden führen zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie: US-Techgigant stellt iPhone 17 bei Apple-Keynote am 9. September vor – was das für Anleger bedeutet
27.08.2025

Apple-Fans und Anleger blicken gespannt auf den 9. September: Die nächste Apple-Keynote verspricht große Neuerungen. Doch kann der...

DWN
Technologie
Technologie Starship: Riesen-Rakete von Elon Musk absolviert zehnten Testflug
27.08.2025

Nach mehreren Rückschlägen hat das größte jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte einen zehnten Testflug weitgehend nach...

DWN
Politik
Politik Polens Präsident blockiert Sozialhilfen für Ukrainer - auch Starlink-Finanzierung gefährdet
27.08.2025

Polens Präsident Nawrocki blockiert die Verlängerung von Sozialhilfen für ukrainische Geflüchtete: Unterstützung soll an Arbeit...

DWN
Panorama
Panorama Umfrage: Bildung, Krisen und Medienkonsum bereiten Eltern große Sorgen
27.08.2025

Wie geht es eigentlich den Eltern von Teens von heute so? Was stresst sie, was macht ihnen Sorgen, was belastet sie? Die Hamburger...