Finanzen

Blamage: Investoren lehnen Stresstest der Fed ab

Banken und Investoren kritisieren den Fed-Stresstest als undurchsichtig. Die US-Notenbank würde dadurch Unsicherheit und Kursschwankungen am Aktienmarkt auslösen. So schwäche die Fed das Vertrauen ins Finanzsystem weiter, so die Investoren.
30.03.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Investoren und Banken kritisieren die Vorgehensweise der Federal Reserve (Fed) im Bankenstresstest als „undurchsichtig“. Sie werfen der Fed vor, sie im Unklaren darüber zu lassen, was sie von den Banken erwarte. Dadurch würde die Zentralbank unnötigerweise für starke Turbulenzen am Aktienmarkt zu sorgen.

„Die Investoren, die Finanz-Industrie und sogar einige Leute in Washington finden die Transparenz dieses Prozesses extrem notdürftig“, sagte ein Groß-Investor der Citigroup zur Financial Times.

Im Fall der Citigroup untersagte die Fed der Bank überraschend, Dividenden an ihre Aktionäre auszuschütten und eigene Aktien zurückzukaufen. Das Geldinstitut sei dafür finanziell nicht sicher genug aufgestellt und würde im Falle einer Finanzkrise in ernsthafte Schwierigkeiten geraten (mehr hier). Der Aktienpreis der Citigroup brach daraufhin um über 5 Prozent ein.

„Jedes Jahr ärgert die Fed jemanden und dieses Jahr waren wir dran, scheinbar weil wir so stark global verzweigt sind“, sagte Citigroup-Chef Mike Corbat. Er sieht sich mit dem Unmut von Mitarbeitern, Aktionären und Aufsichtsräten konfrontiert.

Der Stresstest der Fed löste weitreichende Schockwellen aus, die über die Wirtschaft der USA hinausgingen. Neben der Citigroup und der Zion Bancorp haben auch die US-Ableger der Royal Bank of Scotland, Santander und HSBC den Stresstest nicht bestanden. Diese Banken wären nicht in der Lage gewesen, ihre Verluste im Falle einer weiteren Finanzkrise angemessen und detailliert vorherzusagen.

„Das ist kein Spiel. Wenn sie [die Mitglieder der Fed] das System stärken wollen, dann sollten sie es vorher sagen, wenn sie mit der Art und Weise der Risikobewertung oder der Prognosen unzufrieden sind“, sagte ein leitender Banker eines Geldinstituts, das den Stresstest bestanden hat. „Die Einzige, was die Fed damit erreicht hat, sind Kurschwankungen und Unsicherheit am Aktienmarkt auszulösen und daraus eine Art ‚Ich hab dich erwischt!‘-Spiel zu machen“, so der Banker weiter.

„Die Fed ist extrem undurchsichtig, wenn es um den Stresstest geht. Das ist sehr schlecht für das Vertrauen in das Finanzsystem“, sagte Glenn Schorr, Finanz-Analyst der ISI Group.

Die Fed verteidigt sich gegen die Anschuldigungen. Sie sagt, die Undurchsichtigkeit solle verhindern, dass „die Banken für den Test lernen“. Am Ende des Tests erhalte jede Bank einen Brief mit Bereichen, die das Institut verbessern muss.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...