Finanzen

Blamage: Investoren lehnen Stresstest der Fed ab

Lesezeit: 1 min
30.03.2014 00:06
Banken und Investoren kritisieren den Fed-Stresstest als undurchsichtig. Die US-Notenbank würde dadurch Unsicherheit und Kursschwankungen am Aktienmarkt auslösen. So schwäche die Fed das Vertrauen ins Finanzsystem weiter, so die Investoren.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Investoren und Banken kritisieren die Vorgehensweise der Federal Reserve (Fed) im Bankenstresstest als „undurchsichtig“. Sie werfen der Fed vor, sie im Unklaren darüber zu lassen, was sie von den Banken erwarte. Dadurch würde die Zentralbank unnötigerweise für starke Turbulenzen am Aktienmarkt zu sorgen.

„Die Investoren, die Finanz-Industrie und sogar einige Leute in Washington finden die Transparenz dieses Prozesses extrem notdürftig“, sagte ein Groß-Investor der Citigroup zur Financial Times.

Im Fall der Citigroup untersagte die Fed der Bank überraschend, Dividenden an ihre Aktionäre auszuschütten und eigene Aktien zurückzukaufen. Das Geldinstitut sei dafür finanziell nicht sicher genug aufgestellt und würde im Falle einer Finanzkrise in ernsthafte Schwierigkeiten geraten (mehr hier). Der Aktienpreis der Citigroup brach daraufhin um über 5 Prozent ein.

„Jedes Jahr ärgert die Fed jemanden und dieses Jahr waren wir dran, scheinbar weil wir so stark global verzweigt sind“, sagte Citigroup-Chef Mike Corbat. Er sieht sich mit dem Unmut von Mitarbeitern, Aktionären und Aufsichtsräten konfrontiert.

Der Stresstest der Fed löste weitreichende Schockwellen aus, die über die Wirtschaft der USA hinausgingen. Neben der Citigroup und der Zion Bancorp haben auch die US-Ableger der Royal Bank of Scotland, Santander und HSBC den Stresstest nicht bestanden. Diese Banken wären nicht in der Lage gewesen, ihre Verluste im Falle einer weiteren Finanzkrise angemessen und detailliert vorherzusagen.

„Das ist kein Spiel. Wenn sie [die Mitglieder der Fed] das System stärken wollen, dann sollten sie es vorher sagen, wenn sie mit der Art und Weise der Risikobewertung oder der Prognosen unzufrieden sind“, sagte ein leitender Banker eines Geldinstituts, das den Stresstest bestanden hat. „Die Einzige, was die Fed damit erreicht hat, sind Kurschwankungen und Unsicherheit am Aktienmarkt auszulösen und daraus eine Art ‚Ich hab dich erwischt!‘-Spiel zu machen“, so der Banker weiter.

„Die Fed ist extrem undurchsichtig, wenn es um den Stresstest geht. Das ist sehr schlecht für das Vertrauen in das Finanzsystem“, sagte Glenn Schorr, Finanz-Analyst der ISI Group.

Die Fed verteidigt sich gegen die Anschuldigungen. Sie sagt, die Undurchsichtigkeit solle verhindern, dass „die Banken für den Test lernen“. Am Ende des Tests erhalte jede Bank einen Brief mit Bereichen, die das Institut verbessern muss.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...