Technologie

Rheinland-Pfalz eröffnet größten Solarpark: Meilenstein für Energiewende

Rheinland-Pfalz startet größtes Solarprojekt: 300 Fußballfelder große Anlage solle grünen Strom für 60.000 Haushalte liefern und jährlich 135.000 Tonnen CO₂ sparen.
21.04.2024 15:35
Aktualisiert: 21.04.2024 18:00
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Rheinland-Pfalz eröffnet größten Solarpark: Meilenstein für Energiewende
Mega-Solarpark in der Südeifel am Start (Foto: dpa). Foto: Axel Kohlhaas

Er umfasst eine Fläche von umgerechnet mehr als 300 Fußballfeldern und kann rund 60.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen: In der Südeifel ist am Freitag der bisher größte Solarpark in Rheinland-Pfalz eröffnet worden. Das Besondere: Es handelt sich bei dem Projekt nicht um eine zusammenhängende Fläche, sondern um elf Standorte mit Photovoltaik (PV)-Anlagen, die eine Gesamtleistung von gut 200 Megawatt in der Spitze erbringen sollen, teilte das beteiligte Unternehmen Enovos als Projektpartner mit.

Der erzeugte Strom wird über eine Kabeltrasse von rund 30 Kilometern an ein neu errichtetes Umspannwerk in Mettendorf geleitet, wo er dann ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Aktuell seien bereits acht der elf PV-Anlagen mit knapp 160 Megawatt Peak in Betrieb genommen worden, sagte der Geschäftsführer von Enovos Deutschland, Marc André. Die Kosten des gesamten Vorhabens beliefen sich auf rund 150 Millionen Euro.

„Das größte PV-Freiflächen-Kraftwerk in Rheinland-Pfalz ist ein leuchtendes Beispiel für den Fortschritt der Energiewende in Rheinland-Pfalz“, sagte Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer (Grüne) zur Einweihung. Das Projekt sei „ein wichtiger Beitrag zur Erreichung des Ziels des Landes, bis 2030 dann 100 Prozent des Bruttostromverbrauchs aus Erneuerbaren zu decken“. Mit der Anlage würden 135.000 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart.

Das Vorhaben wird von einer Projektgesellschaft umgesetzt, an der die Solarkraftwerk Südeifel GmbH & Co. KG, die Enovos Renewables GmbH, die Stadtwerke Trier und die Energiegenossenschaft Südeifel Strom beteiligt sind. Das Projekt zeige, „dass die Energiewende nur durch gemeinsame Anstrengungen und Partnerschaften erreicht werden kann“, sagte André weiter. Insgesamt würden 380.000 Module verbaut.

Luxemburgs Energieminister Lex Delles sagte anlässlich der Eröffnung: „Ich freue mich ganz besonders über die erfolgreiche deutsch-luxemburgische Zusammenarbeit, welche es Betrieben auf beiden Seiten der Grenzen ermöglichen wird, klimafreundlichen und lokal hergestellten Strom zu nutzen.“

In Rheinland-Pfalz waren Ende März insgesamt rund 226.500 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von fast 4400 Megawatt installiert, wie das Energieministerium in Mainz auf Anfrage mitteilte. Davon kamen im ersten Quartal dieses Jahres gut 11.000 Solaranlagen mit 230 Megawatt Leistung neu hinzu. Man gehe davon aus, dass das Ziel von jährlich 500 Megawatt Nettozuwachs voraussichtlich auch 2024 übertroffen werde. Im vergangenen Jahr lag das Plus bei knapp 1000 Megawatt, 2022 waren es rund 360 Megawatt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...