Technologie
Anzeige

VR, interaktive Lernplattformen und innovative Tools: Smarte Technologien in handwerklichen Ausbildungen

Die heutige Arbeitswelt ist einem ständigen Wandel unterworfen. Dies ist vor allem der stetig fortschreitenden Digitalisierung und dem Siegeszug smarter Technologien geschuldet. Diese Entwicklungen beeinflussen allerdings nicht nur den normalen Arbeitsalltag in den Unternehmen, sondern auch die Ausbildung von neuen Fachkräften.
29.04.2024 16:41
Aktualisiert: 29.04.2024 16:41
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auch Ausbilder in handwerklichen oder industriellen Berufen, wie zum Beispiel Ausbilder für Flurförderfahrzeuge, setzen immer häufiger auf innovative Technologien, um ihren Auszubildenden den Lernstoff besonders effektiv zu vermitteln und größere Lernerfolge zu erzielen..

Egal, ob Virtual Reality, interaktive Lernplattformen oder realitätsnahe Simulationen − zeitgemäße Tools erlauben nicht nur eine besonders intensive Lernerfahrung, sondern ermöglichen es den Ausbildern auch, ihre Schulungsmethoden kontinuierlich zu verbessern.

Virtual Reality als wichtiges Schulungswerkzeug

Eine der revolutionärsten Technologien, die bereits in vielen Ausbildungen Einzug gehalten hat, besteht in der Virtual Reality, kurz VR. Durch den Einsatz von VR-Brillen können die Auszubildenden zum Beispiel in realistischen virtuellen Umgebungen mit ihren zukünftigen Arbeitsgeräten üben. Dabei lassen sich die verschiedenste Szenarien und Herausforderungen des typischen Arbeitsalltages simulieren.

Diese immersive Erfahrung ermöglicht es ihnen, in kürzester Zeit wertvolle praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Die Auszubildenden werden auf reale Situationen vorbereitet, ohne dabei Risiken einzugehen.

Praxisnahe Schulungen dank Simulationen

Neben VR bieten allerdings auch Simulationen eine wertvolle Möglichkeit, die Ausbildungen in handwerklichen Berufen zu optimieren.

Solche Softwarelösungen ermöglichen es den Ausbildern, eine Vielzahl von Szenarien zu erstellen, die den zukünftigen Arbeitsalltag der Auszubildenden widerspiegeln. Um bei dem Beispiel der Staplerfahrer zu bleiben, ist etwa ein Training in engen Lagerhallen oder mit besonders anspruchsvollen Lasten möglich.

Die Fahrer können ihre Fähigkeiten in einer sicheren Umgebung stetig verbessern, ohne dass dabei physische Geräte oder kostspielige Materialien verwendet werden müssen.

Interaktive Lernplattformen für individualisiertes Lernen

Darüber hinaus machen es interaktive Lernplattformen möglich, Schulungen sehr indivudell zu gestalten. So lassen sie sich an die individuellen Bedürfnisse und Vorraussetzungen der Auszubildenden ideal anpassen.

Innovative KI-Algorithmen sorgen dafür, dass die Ausbilder den Lernfortschritt jedes Auszubildenden verfolgen und gezielte Rückmeldungen geben können. Diese personalisierte Herangehensweise an die Vermittlung von Lerninhalten trägt dazu bei, dass jeder Auszubildende die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse auf eine Weise erwirbt, die ideal zu seinem Lerntyp und seinem Lerntempo passt.

Moderne Technologien bieten Vorteile für Ausbildungen in unterschiedlichsten Bereichen

Die Vorteile der innovativen Technologien wurden nun vor allem an dem Beispiel der Ausbildung für Fahrer von Flurförderfahrzeugen deutlich gemacht. Allerdings gibt es noch zahlreiche weitere handwerkliche und industrielle Ausbildungen, in denen auf ihren Einsatz heute nicht mehr verzichtet werden sollte.

Zum Beispiel kann Virtual Reality auch in der Ausbildung von Kranführern eingesetzt werden. Im Rahmen realistischer Simulationen können angehende Kranführer verschiedene Lasten heben, transportieren und platzieren, ohne dabei physische Geräte verwenden zu müssen. Die Nutzung von Simulationen ist auch in der Ausbildung von Maschinenführern äußerst effektiv. Durch die Nachbildung von Maschinen und Produktionsanlagen können Auszubildende verschiedene Abläufe und Prozesse erlernen, ohne dabei teure Maschinen oder Materialien zu gefährden.

Insgesamt zeigen all diese Beispiele, dass innovative Technologien nicht nur in der Staplerausbildung, sondern auch in einer Vielzahl anderen handwerklicher und industrieller Ausbildungen einen echten Mehrwert bieten. Ausbilder erhalten die Möglichkeit, ihre Schulungsprogramme zu optimieren und stellen gleichzeitig sicher, dass die Lernenden die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um in einer modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.


DWN
Technologie
Technologie Lieferroboter im Test: Helsinki zeigt, wie die Zukunft der Essenszustellung aussieht
10.09.2025

In Helsinki liefern Roboter bereits Bestellungen für Wolt, in Slowenien testet McDonald’s Service-Roboter. Tempo-Limits und rechtliche...

DWN
Politik
Politik AfD-Verbot: CSU im Bundestag will nicht über AfD-Verbotsantrag sprechen
10.09.2025

AfD-Chef Tino Chrupalla sieht seine Partei unaufhaltsam auf dem Weg zur Regierungsübernahme. Grüne, SPD und Linke wollen jetzt...

DWN
Politik
Politik Corona Kommission soll „verstehen, nicht verurteilen“ - Aufarbeitung der Pandemie beginnt
10.09.2025

Masken, Tests und Schließungen: Die Einschnitte während der Corona-Pandemie waren hart und übergriffig. Nun soll eine Enquetekommission...

DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr arbeiten - aber wofür? Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
10.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Politik
Politik Polestar-Aktie: Elektroautobauer fordern Festhalten am EU-Ziel für null Emissionen
10.09.2025

Polestar und Volvo Cars fordern von der EU ein Festhalten am Nullemissionsziel bis 2035. Während Mercedes-Benz unter Druck gerät, stärkt...

DWN
Politik
Politik Nach Drohnenabschuss in Polen: keine Beweise für russische Drohnen - Tusk beantragt Nato-Konsultationen
10.09.2025

Nach dem Eindringen von mehreren Drohnen in den polnischen Luftraum hat die Regierung in Warschau Konsultationen nach Artikel 4 des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftswunder Griechenland: Steuersenkungen dank guter Wirtschaftslage
10.09.2025

2010 kurz vor der Pleite - heute zählt Griechenland zu den wachstumsstärksten Ländern in der EU. Jetzt will Ministerpräsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
10.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...