Technologie

Videosprechstunden, E-Rezept und Digitale Krankschreibung – Die Zukunft der Medizin ist schon da?!

In einer Zeit, in der die Digitalisierung alle Aspekte unseres Lebens durchdringt, macht auch das Gesundheitswesen keine Ausnahme. Videosprechstunden, E-Rezepte und digitale Krankschreibungen sind keine Zukunft mehr, sondern Realität, die den Zugang zur medizinischen Versorgung revolutionieren. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der digitalen Medizin und entdecken Sie, wie sie unser Leben verändert hat.
Autor
19.06.2024 10:40
Aktualisiert: 22.05.2030 17:00
Lesezeit: 7 min
Videosprechstunden, E-Rezept und Digitale Krankschreibung – Die Zukunft der Medizin ist schon da?!
Videosprechstunden verbessern die Chancengleichheit zwischen Stadt und Land. (Foto: istockphoto/ PeopleImages)

Im Folgenden:

  • Virtuelle Arztbesuche: Zeit sparen, flexible Arztwahl und mehr! Entdecken Sie die Vorteile von Online-Sprechstunden aus Patientensicht - und Arzt-Sicht
  • E-Rezepte: Die Zukunft des Medikamentenversands ist hier! Erfahren Sie, wie das E-Rezept funktioniert und welche Vorteile es bietet
  • Elektronische Krankschreibungen: Wie der gelbe Schein Geschichte wurde und was das für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Iana Roth

                                                                                ***

    Iana Roth ist Redakteurin bei den DWN und schreibt über Steuern, Recht und HR-Themen. Zuvor war sie als Personalsachbearbeiterin tätig. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Autorin für einen russischen Verlag, der Fachliteratur vor allem für Buchhalter und Juristen produziert.

    DWN
    Politik
    Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
    01.04.2025

    Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

    DWN
    Politik
    Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
    01.04.2025

    Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
    01.04.2025

    Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

    DWN
    Politik
    Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
    01.04.2025

    Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

    DWN
    Politik
    Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
    01.04.2025

    Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
    01.04.2025

    Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...

    DWN
    Politik
    Politik Reform Arbeitszeitgesetz: 8-Stunden-Tag nicht mehr zeitgemäß?
    01.04.2025

    Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Von der Wirtschaft gibt es Zuspruch, die...

    DWN
    Politik
    Politik Stephan Weil: Niedersachsens Ministerpräsident (SPD) zieht sich aus Politik zurück
    01.04.2025

    Stephan Weil beendet nach mehr als zwölf Jahren als Ministerpräsident von Niedersachsen seine politische Karriere. Mit einem klaren Kurs...