Finanzen

Spesensätze 2024: Aktuelle Werte für Deutschland und Ausland

Im Sommer 2024, wie in den Sommern zuvor, sind Dienstreisen auf ihrem Höhepunkt. Für alle, die beruflich viel unterwegs sind, sind Spesen eine Erleichterung. Nutzen Sie die Pauschalen und achten Sie darauf, alle Ausgaben korrekt abzurechnen, um keine finanziellen Nachteile zu erleiden. Mit den aktuellen Sätzen für 2024 sind Sie bestens informiert und können Reisekosten Ihrer Mitarbeitende effizient managen.
Autor
12.06.2024 20:00
Aktualisiert: 05.06.2030 12:00
Lesezeit: 3 min
Spesensätze 2024: Aktuelle Werte für Deutschland und Ausland
Es gibt keine Spesenzahlung für Abwesenheiten, die weniger als acht Stunden andauern. (Foto: dpa) Foto: Jens Kalaene

Im Folgenden:

  • Welche Ausgaben sind als Spesen zu verstehen?
  • Was sind die Spesensätze für Ausland und Deutschland?
  • Wann ist eine Kürzung der Verpflegungspauschale notwendig?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Iana Roth

                                                                                ***

    Iana Roth ist Redakteurin bei den DWN und schreibt über Steuern, Recht und HR-Themen. Zuvor war sie als Personalsachbearbeiterin tätig. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Autorin für einen russischen Verlag, der Fachliteratur vor allem für Buchhalter und Juristen produziert.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Unser neues Magazin ist da: Alternative Investments – unverzichtbar, chancenreich und doch kein Allheilmittel
    15.05.2025

    Die Weltwirtschaft befindet sich im Umbruch: Globale Krisen, politische Polarisierung, Inflationsdruck und regulatorische Verwerfungen...

    DWN
    Politik
    Politik Europa will Verteidigungspakt – aber Frankreich kämpft um Fische
    15.05.2025

    Am 19. Mai treffen sich erstmals seit dem Brexit die Spitzen der EU und Großbritanniens zu einem hochrangigen Gipfel in London. Ziel ist...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Bargeldlos um jeden Preis: Ist Schweden Vorbild oder Extremfall?
    15.05.2025

    Schweden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem nahezu bargeldlosen Land entwickelt. Seit 2007 hat sich der Bargeldbezug im Land...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Daimler Truck-Aktie trotz Prognosesenkung an DAX-Spitze: Lkw-Bauer wehrt sich erfolgreich gegen US-Zölle
    14.05.2025

    Die Daimler Truck-Aktie trotzt schlechten Nachrichten, überrascht Anleger – doch bleibt der Aufwärtstrend stabil? Zwischen US-Zöllen,...

    DWN
    Politik
    Politik Trumps Arznei-Schock: USA wollen Europas Medikamentenpreise diktieren
    14.05.2025

    US-Präsident Donald Trump kündigt einen Preissturz bei Arzneimitteln um bis zu 90 Prozent an – doch der Widerstand wächst, auch aus...

    DWN
    Politik
    Politik Regierungserklärung: Merz ruft zum gemeinsamen Aufbruch auf – "Der Staat, das sind wir alle"
    14.05.2025

    Die erste Merz-Regierungserklärung verspricht klare Antworten auf große Herausforderungen. Doch wie viel Wandel steckt wirklich hinter...

    DWN
    Politik
    Politik Zollschock für Ukraine – EU will Agrarimporte drastisch begrenzen
    14.05.2025

    Ausgerechnet mitten im Krieg plant Brüssel drastische Zollgrenzen für ukrainische Agrarprodukte – ein Signal der Schwäche, das...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Preisdruck lässt nach: Inflation schwächt sich im April auf 2,1 Prozent ab
    14.05.2025

    Die Inflation in Deutschland hat im zweiten Monat nacheinander an Dynamik verloren. Dahinter steckt vor allem ein Faktor. Im Alltag fällt...