Panorama

Giftige Ernte: Wie Rapsöl die Lebensmittel-Industrie und Gastronomie unterwandert

Schon die grell-gelbe Farbe signalisiert irgendwie Gefahr. Inmitten von Rapsfeldern mit dem Hund spazieren zu gehen, das wagen sicher nur die wenigsten. Auch bei der Frage, ob mit Rapsöl hergestellte Lebensmittel sicher sind, gibt es weltweit viele Menschen, die Bedenken haben. Vor allem ältere Bürger erinnern sich noch gut, dass Rapsöl früher bestenfalls für den Antrieb des Treckers verwendet wurde.
23.07.2024 05:57
Aktualisiert: 23.06.2030 13:01
Lesezeit: 10 min
Giftige Ernte: Wie Rapsöl die Lebensmittel-Industrie und Gastronomie unterwandert
Grell und giftgelb: Der Rapsanbau hat sich in Deutschland überall ausgebreitet. Bedenken wurden von der Landwirtschaftleichtfertig bei Seite gewischt. (Foto: dpa)

Im Folgenden:

  • Wie kanadische Forscher das Gift in der Rapspflanze reduziert haben
  • Warum die italienische Küche strikt auf Olivenöl achtet und Rapsöl vermeidet
  • Wie man eine Rapsöl-Vergiftung erkennt

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    avtor1
    Peter Schubert

    Peter Schubert ist stellv. Chefredakteur und schreibt seit November 2023 bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Immobilienthemen. Er hat in Berlin Publizistik, Amerikanistik und Rechtswissenschaften an der Freien Universität studiert, war lange Jahre im Axel-Springer-Verlag bei „Berliner Morgenpost“, „Die Welt“, „Welt am Sonntag“ sowie „Welt Kompakt“ tätig. 

    Als Autor mit dem Konrad-Adenauer-Journalistenpreis ausgezeichnet und von der Bundes-Architektenkammer für seine Berichterstattung über den Hauptstadtbau prämiert, ist er als Mitbegründer des Netzwerks Recherche und der Gesellschaft Hackesche Höfe (und Herausgeber von Architekturbüchern) hervorgetreten. In den zurückliegenden Jahren berichtete er als USA-Korrespondent aus Los Angeles in Kalifornien und war in der Schweiz als Projektentwickler tätig.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Stromkosten im Vergleich: Hier laden Europas E-Autofahrer am günstigsten
    19.06.2025

    Die Preisunterschiede beim Laden von Elektroautos in Europa sind enorm. Deutschland ist am teuersten. Eine neue Analyse zeigt, wo...

    DWN
    Politik
    Politik Europäische Außenminister wollen mit Iran verhandeln
    19.06.2025

    Die Gespräche über das Atomprogramm kamen zuletzt nicht voran. Nun unternimmt der Bundesaußenminister einen diplomatischen Vorstoß. Der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Jerome Powell bleibt standhaft: Trump will Zins-Schock
    19.06.2025

    Die Fed hält die Zinsen stabil – doch zwei Zinssenkungen sollen noch folgen. Was Jerome Powell andeutet, Trump fordert und warum das...

    DWN
    Politik
    Politik "Sehr schwerer Schaden": Putin warnt Deutschland bei SPIEF
    19.06.2025

    Konfrontation mit Russland? Beim neunten St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum (SPIEF) traf sich Putin mit Vertretern...

    DWN
    Panorama
    Panorama Handys an Schulen werden verboten
    19.06.2025

    Die Debatte um Handys an Schulen ist neu entfacht: Hessen und andere Bundesländer planen Verbote, eine Umfrage zeigt breite Zustimmung in...

    DWN
    Politik
    Politik Rentenkasse: Reform der Mütterrente braucht viel Zeit
    19.06.2025

    Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag verabredet, die Mütterrente für alle Mütter einheitlich zu regeln. Die Deutsche...

    DWN
    Politik
    Politik Deutschland zündet den Steuer-Turbo – hilft das der lahmenden Wirtschaft wirklich?
    19.06.2025

    Milliardenschwere Steuererleichterungen, gelockerte Schuldenbremse, ein Investitionspaket auf Pump – die Merz-Regierung setzt alles auf...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Krieg ohne Inflation: Wie Israel das ökonomische Tabu bricht
    18.06.2025

    Israel führt Krieg, pumpt Milliarden in Rüstung und treibt die Geldmenge nach oben – doch die Inflation bleibt aus. Ist alles, was wir...