Panorama

Giftige Ernte: Wie Rapsöl die Lebensmittel-Industrie und Gastronomie unterwandert

Schon die grell-gelbe Farbe signalisiert irgendwie Gefahr. Inmitten von Rapsfeldern mit dem Hund spazieren zu gehen, das wagen sicher nur die wenigsten. Auch bei der Frage, ob mit Rapsöl hergestellte Lebensmittel sicher sind, gibt es weltweit viele Menschen, die Bedenken haben. Vor allem ältere Bürger erinnern sich noch gut, dass Rapsöl früher bestenfalls für den Antrieb des Treckers verwendet wurde.
23.07.2024 05:57
Aktualisiert: 23.06.2030 13:01
Lesezeit: 10 min
Giftige Ernte: Wie Rapsöl die Lebensmittel-Industrie und Gastronomie unterwandert
Grell und giftgelb: Der Rapsanbau hat sich in Deutschland überall ausgebreitet. Bedenken wurden von der Landwirtschaftleichtfertig bei Seite gewischt. (Foto: dpa)

Im Folgenden:

  • Wie kanadische Forscher das Gift in der Rapspflanze reduziert haben
  • Warum die italienische Küche strikt auf Olivenöl achtet und Rapsöl vermeidet
  • Wie man eine Rapsöl-Vergiftung erkennt

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • avtor1
    Peter Schubert

    Peter Schubert ist stellv. Chefredakteur und schreibt seit November 2023 bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Immobilienthemen. Er hat in Berlin Publizistik, Amerikanistik und Rechtswissenschaften an der Freien Universität studiert, war lange Jahre im Axel-Springer-Verlag bei „Berliner Morgenpost“, „Die Welt“, „Welt am Sonntag“ sowie „Welt Kompakt“ tätig. 

    Als Autor mit dem Konrad-Adenauer-Journalistenpreis ausgezeichnet und von der Bundes-Architektenkammer für seine Berichterstattung über den Hauptstadtbau prämiert, ist er als Mitbegründer des Netzwerks Recherche und der Gesellschaft Hackesche Höfe (und Herausgeber von Architekturbüchern) hervorgetreten. In den zurückliegenden Jahren berichtete er als USA-Korrespondent aus Los Angeles in Kalifornien und war in der Schweiz als Projektentwickler tätig.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
    14.07.2025

    Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
    14.07.2025

    Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

    DWN
    Politik
    Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
    14.07.2025

    Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

    DWN
    Technologie
    Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
    14.07.2025

    Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
    14.07.2025

    Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

    DWN
    Politik
    Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
    14.07.2025

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

    DWN
    Politik
    Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
    14.07.2025

    Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
    14.07.2025

    Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...