Politik

Enquetekommission? Zustimmung aus Ampel-Fraktionen für Corona-Bürgerrat

Die Idee, die Corona-Politik Deutschlands in einem Bürgerrat aufzuarbeiten, findet Unterstützung in den drei Ampel-Fraktionen. "Aus meiner Sicht wäre der Bürgerrat ein absolut geeigneter Ort für die Aufarbeitung des Umgangs mit der Corona-Pandemie", sagte die SPD-Abgeordnete Marianne Schieder. Werden jetzt die Vorgänge rund um die Corona-Pandemie vollständig aufgearbeitet?
25.06.2024 10:05
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Enquetekommission? Zustimmung aus Ampel-Fraktionen für Corona-Bürgerrat
Ein Mitarbeiter eines Impfteams zieht eine Spritze mit dem BA.4/BA.5-Impfstoff von BioNTech/Pfizer gegen das Corona-Virus auf (Foto: dpa). Foto: Michael Matthey

Im Gespräch mit dem Magazin "Stern" betonte Schieder, dass ein repräsentativer Bürgerrat die Gesellschaft widerspiegele und Menschen, die von den Maßnahmen stark betroffen waren, einbeziehen könnte. "Wir als SPD-Bundestagsfraktion befürworten daher die Beauftragung des nächsten Bürgerrats mit diesem Thema", fügte Schieder hinzu.

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hatte einen Bürgerrat zu Corona ins Gespräch gebracht. Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte sich im Sommerinterview der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" am Sonntag positiv dazu, dieses Instrument sei ihm am sympathischsten. Er betonte, dass ein solches Experiment des Bundestags bereits erfolgreich verlaufen sei. Ein erster Bürgerrat des Parlaments, bestehend aus zufällig ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, hatte kürzlich Empfehlungen zur Ernährungspolitik vorgelegt.

Grüne und FDP setzen auf Enquetekommission

Neben einem Corona-Bürgerrat wollen die Grünen und die FDP auch eine Enquetekommission einrichten. "Ein Paket aus einem Bürgerrat und einer Enquetekommission halten wir für sinnvoll, damit wir für zukünftige ähnliche Situationen besser gerüstet sind", sagte Grünen-Fraktionsvize Maria Klein-Schmeink dem "Stern". Sie erklärte, dass hierzu Abstimmungen zwischen den Ampel-Fraktionen stattfinden.

Der FDP-Gesundheitsexperte Andrew Ullmann betrachtet eine Enquetekommission sogar als "zwingend" notwendig. "Ein Bürgerrat kann ergänzen, aber er kann niemals verbindliche Schlüsse ziehen", erklärte Ullmann dem Magazin. Die Verantwortung in der Corona-Pandemie habe bei den politischen Entscheidungsträgern gelegen, jetzt sei es die Aufgabe der Parlamentarier, diese Entscheidungen zu prüfen und daraus Schlüsse zu ziehen. "Es kann und darf nicht sein, dass wir als Parlamentarier die Verantwortung für das, was geschehen ist, an eine zufällig zusammengesetzte Versammlung von Bürgerinnen und Bürgern abgeben", betonte der FDP-Politiker.

Aufgaben und Bedeutung der Enquetekommission

Enquetekommissionen, abgeleitet vom französischen Wort "enquete" (Befragung/Untersuchung), bestehen aus Abgeordneten und Experten. Sie legen dem Bundestag am Ende ihrer Arbeit Abschlussberichte mit Empfehlungen für die Gesetzgebung vor. Die Einsetzung einer solchen Kommission könnte somit entscheidend dazu beitragen, die Corona-Politik umfassend zu bewerten und zukünftige Krisen besser zu bewältigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...