Wirtschaft

EM 2024: Wie das Turnier den Tourismus in Deutschland beflügelt

Eine neue Umfrage zeigt: Die UEFA Euro 2024 belebt den deutschen Tourismus. Zwei Drittel der Fans schätzen die wirtschaftlichen Vorteile, und viele planen Reisen zu den Austragungsorten.
09.07.2024 11:35
Aktualisiert: 09.07.2024 15:35
Lesezeit: 2 min

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-Europameisterschaft (UEFA Euro) 2024 für Unterkünfte und Attraktionen, hat eine Umfrage unter deutschen EM-Interessierten durchgeführt. Diese zeigt, wie das diesjährige Turnier die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland beeinflusst.

Laut der Umfrage von Booking.com sind zwei Drittel (66 Prozent) der Befragten der Meinung, dass die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen durch den verstärkten Tourismus das Beste an der UEFA Euro 2024 in Deutschland sind. Bei denjenigen, die in einem der zehn deutschen Austragungsorte leben, liegt dieser Wert etwas höher (70 Prozent). Die Freude, die das Turnier mit sich bringt, ist ebenfalls ansteckend: Die Hälfte (50 Prozent) der EM-Interessierten findet das Feiern in einer Fanzone oder bei der öffentlichen Live-Übertragung am besten, gefolgt von 41 Prozent, die sagen, dass es am besten ist, andere Fans aus der ganzen Welt und ihre Kulturen kennenzulernen.

Wie das Turnier das Reisen beflügelt

Große Sportveranstaltungen wie die UEFA Euro 2024 sind nicht nur ein wichtiger Motor für Wirtschaft und Tourismus, sondern zeigen auch, wie sehr Reisen und Sport Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringen. Fast ein Viertel der deutschen Fans (22 Prozent) gibt an, dass die Fußball-EM 2024 sie dazu inspiriert, in Länder zu reisen, aus denen andere Fans kommen. Zudem weckt das Turnier in fast einem Drittel (32 Prozent) den Wunsch, das eigene Land näher zu erkunden.

„Unser Ziel bei Booking.com ist es, es für alle zu erleichtern, die Welt zu erleben. Daher freuen wir uns sehr, offizieller Partner der UEFA Euro 2024 für Unterkünfte und Attraktionen zu sein“, sagt Nadine Stachel, Regional-Managerin bei Booking.com.

Die beliebtesten Städte, die Fans gerne besuchen würden, sind München (56 Prozent), Hamburg (52 Prozent) und Berlin (47 Prozent). Die Loyalität zur deutschen Nationalmannschaft spielt eine große Rolle: 38 Prozent der Befragten würden nur zu einem Austragungsort reisen, wenn die deutsche Mannschaft dort spielt, gefolgt von fast einem Fünftel (18 Prozent), die einzigartige Attraktionen oder Sehenswürdigkeiten bevorzugen.

Die perfekte Unterkunft

Booking.com bietet als offizieller Partner eine große Auswahl an Unterkünften und Aktivitäten, um die deutschen Austragungsorte zu erkunden. Die Mehrheit der EM-Interessierten (64 Prozent) gibt an, dass sie sich für ein Hotel entscheiden würden. Ein Fünftel (20 Prozent) der 18- bis 39-Jährigen würde gerne Gleichgesinnte treffen und in einem Hostel übernachten. Eine Unterkunft bezeichnen Fans als ideal, wenn sie sich in fußläufiger Nähe zum Stadion (43 Prozent) oder zu Sehenswürdigkeiten (31 Prozent) befindet.

„Wenn Fans aus nah und fern zusammenkommen, um ihre Lieblingsmannschaften anzufeuern, hat das nicht nur positive Auswirkungen auf die Beherbergungsbranche, sondern auf den gesamten Tourismussektor – und wir sind stolz darauf, ein Teil der Erfahrung rund um die UEFA Euro 2024 zu sein“, sagt Stachel.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland inspiriert nicht nur zu Reisen und stärkt die Wirtschaft, sondern bringt auch Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Die Reiseplattform Booking.com spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie Fans (hoffentlich) die perfekte Unterkunft bietet und die Begeisterung für das Turnier unterstützt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
31.07.2025

Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen BMW-Aktie: Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein – das sagen Experten
31.07.2025

BMW verdient im ersten Halbjahr fast ein Drittel weniger – und kommt dennoch vergleichsweise gut durch die Krise. Während Mercedes und...

DWN
Finanzen
Finanzen Überschuldung: Wie Sie finanzielle Probleme gezielt in den Griff bekommen
31.07.2025

Wenn das Konto dauerhaft ins Minus rutscht, hilft oft kein Sparkurs mehr. Wer Schulden abbauen will, braucht Klarheit, Mut und einen Plan....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energiewende 2025: Deutsche Unternehmen warnen vor Standortverlust
31.07.2025

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen unterstützt die Klimaziele – doch die Praxis sieht oft anders aus. Hohe Strompreise,...