Wirtschaft

EM 2024: Wie das Turnier den Tourismus in Deutschland beflügelt

Eine neue Umfrage zeigt: Die UEFA Euro 2024 belebt den deutschen Tourismus. Zwei Drittel der Fans schätzen die wirtschaftlichen Vorteile, und viele planen Reisen zu den Austragungsorten.
09.07.2024 11:35
Aktualisiert: 09.07.2024 15:35
Lesezeit: 2 min

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-Europameisterschaft (UEFA Euro) 2024 für Unterkünfte und Attraktionen, hat eine Umfrage unter deutschen EM-Interessierten durchgeführt. Diese zeigt, wie das diesjährige Turnier die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland beeinflusst.

Laut der Umfrage von Booking.com sind zwei Drittel (66 Prozent) der Befragten der Meinung, dass die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen durch den verstärkten Tourismus das Beste an der UEFA Euro 2024 in Deutschland sind. Bei denjenigen, die in einem der zehn deutschen Austragungsorte leben, liegt dieser Wert etwas höher (70 Prozent). Die Freude, die das Turnier mit sich bringt, ist ebenfalls ansteckend: Die Hälfte (50 Prozent) der EM-Interessierten findet das Feiern in einer Fanzone oder bei der öffentlichen Live-Übertragung am besten, gefolgt von 41 Prozent, die sagen, dass es am besten ist, andere Fans aus der ganzen Welt und ihre Kulturen kennenzulernen.

Wie das Turnier das Reisen beflügelt

Große Sportveranstaltungen wie die UEFA Euro 2024 sind nicht nur ein wichtiger Motor für Wirtschaft und Tourismus, sondern zeigen auch, wie sehr Reisen und Sport Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringen. Fast ein Viertel der deutschen Fans (22 Prozent) gibt an, dass die Fußball-EM 2024 sie dazu inspiriert, in Länder zu reisen, aus denen andere Fans kommen. Zudem weckt das Turnier in fast einem Drittel (32 Prozent) den Wunsch, das eigene Land näher zu erkunden.

„Unser Ziel bei Booking.com ist es, es für alle zu erleichtern, die Welt zu erleben. Daher freuen wir uns sehr, offizieller Partner der UEFA Euro 2024 für Unterkünfte und Attraktionen zu sein“, sagt Nadine Stachel, Regional-Managerin bei Booking.com.

Die beliebtesten Städte, die Fans gerne besuchen würden, sind München (56 Prozent), Hamburg (52 Prozent) und Berlin (47 Prozent). Die Loyalität zur deutschen Nationalmannschaft spielt eine große Rolle: 38 Prozent der Befragten würden nur zu einem Austragungsort reisen, wenn die deutsche Mannschaft dort spielt, gefolgt von fast einem Fünftel (18 Prozent), die einzigartige Attraktionen oder Sehenswürdigkeiten bevorzugen.

Die perfekte Unterkunft

Booking.com bietet als offizieller Partner eine große Auswahl an Unterkünften und Aktivitäten, um die deutschen Austragungsorte zu erkunden. Die Mehrheit der EM-Interessierten (64 Prozent) gibt an, dass sie sich für ein Hotel entscheiden würden. Ein Fünftel (20 Prozent) der 18- bis 39-Jährigen würde gerne Gleichgesinnte treffen und in einem Hostel übernachten. Eine Unterkunft bezeichnen Fans als ideal, wenn sie sich in fußläufiger Nähe zum Stadion (43 Prozent) oder zu Sehenswürdigkeiten (31 Prozent) befindet.

„Wenn Fans aus nah und fern zusammenkommen, um ihre Lieblingsmannschaften anzufeuern, hat das nicht nur positive Auswirkungen auf die Beherbergungsbranche, sondern auf den gesamten Tourismussektor – und wir sind stolz darauf, ein Teil der Erfahrung rund um die UEFA Euro 2024 zu sein“, sagt Stachel.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland inspiriert nicht nur zu Reisen und stärkt die Wirtschaft, sondern bringt auch Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Die Reiseplattform Booking.com spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie Fans (hoffentlich) die perfekte Unterkunft bietet und die Begeisterung für das Turnier unterstützt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Schlagabtausch
05.02.2025

Die klassische TV-Schlacht zwischen zwei Kanzlerkandidaten gerät in die Kritik. RTL reagiert und lädt Scholz, Merz, Weidel und Habeck zu...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...