Finanzen

DAX-Ausblick zwischen Zinsoptimismus und Berichtssaison

Zum Ende der Woche hat der DAX noch einmal kräftig zugelegt. Wird dieser Trend in der kommenden Woche anhalten? Ein DAX-Ausblick!
12.07.2024 18:00
Lesezeit: 2 min

Der deutsche Aktienmarkt steht in der neuen Woche im Spannungsfeld zwischen wachsendem Zinsoptimismus und Sorgen über eine möglicherweise enttäuschende Berichtssaison der Unternehmen. Gleichzeitig könnte es durch die beginnende Urlaubssaison etwas ruhiger zugehen.

Am Freitag schloss der deutsche Leitindex DAX bei 18.748,18 Punkten, was einem Tagesplus von 1,15 Prozent entspricht.

Zinsoptimismus verstärkt sich

Nach den überraschend niedrigen US-Inflationsdaten vom vergangenen Donnerstag ist eine erste Zinssenkung in den USA im September laut Experten nahezu sicher. "Auf ihrer Sitzung am 31. Juli dürfte die Federal Reserve zwar noch nicht an der Zinsschraube drehen. Der Weg für eine Leitzinswende auf der September-Sitzung scheint nun jedoch frei", so Uwe Streich, Aktienstratege der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW).

Jedoch gibt es Anzeichen, dass die zuvor robuste US-Konjunktur nun schwächelt. Dies könnte die Anleger beunruhigen, da sie befürchten, dass die jetzt begonnene Quartalsberichtssaison enttäuschend ausfallen könnte.

Die Marktteilnehmer werden besonders darauf achten, ob die Kursgewinne der letzten Wochen und Monate im Tech-Sektor durch die Geschäftsergebnisse und Ausblicke gerechtfertigt sind, erklären die Experten der DZ Bank. Enttäuschungen bei den Tech-Giganten, die stark von der Hoffnung auf Künstliche Intelligenz profitiert haben, könnten aufgrund ihres hohen Gewichts im Index zu Schwankungen führen.

Laut Thorsten Weinelt, Investmentchef bei der Commerzbank, erwarten Investoren von den S&P 500-Unternehmen im zweiten Quartal ein Gewinnwachstum von durchschnittlich 7 Prozent. Für die großen US-Technologiekonzerne wird sogar ein Gewinnwachstum von über 20 Prozent prognostiziert.

Berichtssaison startet in Deutschland

In der neuen Woche eröffnet Sartorius am Freitag die Berichtssaison unter den DAX-Unternehmen. In Europa stehen unter anderem die Zahlen von Richemont, ASML, Burberry, Rio Tinto, BHP Group und Anglo American an.

In den USA werden unter anderem Goldman Sachs, Bank of America, Morgan Stanley, Johnson & Johnson, Netflix und American Express ihre jüngsten Geschäftszahlen präsentieren.

Aus konjunktureller Sicht richtet sich der Blick in der neuen Woche vor allem auf China. Dort werden Daten zum Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal, zur Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen erwartet.

Zudem werden in den USA die Einzelhandelsumsätze, Daten zum Immobiliensektor und zur Industrieproduktion im Fokus stehen.

Konjunkturbericht der Fed und EZB-Sitzung

Am Mittwochabend veröffentlicht die US-Notenbank ihren Konjunkturbericht, das Beige Book. Am Donnerstag folgt die Sitzung der Europäischen Zentralbank. Nach der ersten Zinssenkung in der vorausgegangenen Sitzung wird diesmal mit unveränderten Leitzinsen gerechnet.

Der DAX-Ausblick zeigt, dass der Aktienmarkt in der kommenden Woche zwischen Zinsoptimismus und den Erwartungen an die Berichtssaison schwanken könnte. Anleger sollten besonders auf die Entwicklungen im Tech-Sektor und die Konjunkturdaten aus China und den USA achten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...