Unternehmen

SumUp-Städteranking: Berlin bietet ideale Bedingungen für Kleinunternehmer

Welche deutschen Städte sind am besten für Kleinunternehmer mit Familien geeignet? Der Zahlungs-Dienstleister hat das per Umfrage eruiert und ein Ranking erstellt. Berlin liegt auf Platz 1 - vor Hamburg und Dresden.
07.08.2024 17:01
Lesezeit: 2 min
SumUp-Städteranking: Berlin bietet ideale Bedingungen für Kleinunternehmer
Die Firma Sumup hat sich weltweit als Dienstleister aufgestellt: In einem Café bezahlt eine Kundin ihren Cappuccino mit einer Kreditkarte beim Verkäufer. (Foto: dpa)

Selbstständige Unternehmer müssen genau bedenken, wie und wo sie sich mit ihrem Business aufstellen. Nicht nur das erfolgreiche Geschäftsmodell entscheidet, sondern oftmals auch die Organisation des Privat- und Familienlebens. Dabei gibt es bestimmende Faktoren, die die Herausforderungen des persönlichen Lebensumfeldes erleichtern und mit ein paar Kniffen auch erschwinglicher gestalten lassen.

25 Städte in Deutschland wurden von Sumup in einer Studie untersucht. Als Faktoren wurden die monatlichen Kosten für Kinderbetreuung, monatliche Mietkosten, Nebenkosten für Laden- und Büroräumlichkeiten, der Sicherheitsindex der jeweiligen Stadt, die Anzahl der Kitas, Schulen und Spielplätze berücksichtigt.

Die zehn besten Städte im Ranking

Berlin ist Nummer 1 für Geschäftsleute mit Kindern

Die Hauptstadt Berlin landet auf dem ersten Platz mit einem Score von 7,44. Hier finden Eltern 194 Schulen – die höchste Anzahl im Ranking. Kosten für die Kinderbetreuung sind hier im Städtevergleich mit am günstigsten (192,09 Euro pro Monat). Hamburg folgt beim Thema Familienfreundlichkeit auf Platz 2. Die Hansestadt hat 271 Kindergärten und 205 Spielplätze. Dresden belegt den dritten Platz, und zwar hauptsächlich aufgrund der geringen Monatsmieten von 937,50 Euro im Schnitt. Insgesamt erhielt die Stadt die Gesamtpunktzahl 6,00.

Münchens Kinderbetreuungskosten sind hoch

München liegt nur auf dem sechsten Platz mit einer Gesamtpunktzahl von 5,38. In der bayrischen Landeshauptstadt sind die Monatsmieten und Kinderbetreuungskosten besonders teuer (837,41 Euro) – bis zu viermal so hoch wie in Berlin, allerdings bietet die Stadt die meiste Anzahl an Kindergärten (279) und einen herausragenden Sicherheitsindex von 79,42. Frankfurt schließt die Top Ten unter den besten Städten für Unternehmensgründer mit einer Gesamtpunktzahl von nur 5,05 ab.

Alexander Riesenkampff von SumUp sagt: „Geschäftsleute haben viele Punkte zu berücksichtigen bei der Wahl ihrer Geschäfts-Heimat. Wenn man dazu noch eine Familie hat mit Kindern, dann kann die Auswahl recht eng werden. Die Auswertung hat ergeben, dass Berlin besonders geeignet ist für Unternehmer mit Kindern. Wer großen Wert auf Grünflächen legt, ist in Regensburg gut aufgehoben und in östlichen Städten, wie Dresden, Erfurt und Leipzig sind dagegen die monatlichen Mietkosten besonders niedrig. Mit unserem Ranking wollen wir einen Überblick geben, welche Städte in Deutschland die besten Voraussetzungen bieten, um Beruf und Familie erfolgreich zu verbinden.“

Methodik

Insgesamt wurden für die Recherche 25 Städten in Deutschland verglichen, wobei elf verschiedene Faktoren berücksichtigt wurden. Die dargestellte Rangliste ist eine Zusammenstellung aus mehreren Datenquellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Daten sind im Hinblick auf die angegebenen Quellen korrekt, stand Juni 2024.

Über SumUp

SumUp ist ein Finanztechnologie-Unternehmen, das 2012 gegründet wurde und als Finanzpartner für mehr als vier Millionen kleine Händler in 36 Märkten weltweit tätig ist. Informationen zur Recherche.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Widerstand gegen Trumps Handelspolitik wächst: US-Wirtschaftseliten warnen vor „nuklearem Wirtschaftskrieg“
11.04.2025

Die Geduld der amerikanischen Wirtschaftsführer ist am Ende: Immer mehr Topmanager und Großinvestoren kritisieren die erratische...

DWN
Politik
Politik Neue Waffen aus Deutschland für die Ukraine: Pistorius bestätigt neue Waffenlieferungen
11.04.2025

Die Aufrüstung geht weiter: Deutschland will der Ukraine unter anderem mehr als 1.100 Radarsysteme zur Bodenüberwachung, weitere...

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
11.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China geht auf Konfrontation: Die USA haben für chinesische Exporte an Bedeutung verloren
11.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...

DWN
Politik
Politik Migration nach Koalitionsvertrag: Kurswechsel von Union und SPD in der Migrationspolitik bleibt ungewiss
11.04.2025

Merz hat spürbare Änderungen bei der Regelung von Einwanderung und Asyl angekündigt. Ob es dazu kommt, wird sich jedoch frühestens in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Zahl der Firmenpleiten bricht im März Rekorde
11.04.2025

Höchststände bei Insolvenzzahlen: Demnach meldeten die Amtsgerichte im März 1459 beantragte Firmeninsolvenzen – so viele wie seit 2009...

DWN
Politik
Politik Koalitionsprojekte 2025 bis 2028: Wann ist was zu erwarten?
10.04.2025

Die schwarz-rote Koalition hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre. In ihrem Koalitionsvertrag wurden zahlreiche Projekte...

DWN
Politik
Politik Altersvorsorgedepot: Kommt die Frühstart-Rente? Zehn Euro pro Monat für jedes Kind geplant
10.04.2025

Die neue Regierung aus Union und SPD plant die Einführung einer Frühstart-Rente ab 2026. Laut Koalitionsvertrag sollen für jedes Kind...