Unternehmen

SumUp-Städteranking: Berlin bietet ideale Bedingungen für Kleinunternehmer

Welche deutschen Städte sind am besten für Kleinunternehmer mit Familien geeignet? Der Zahlungs-Dienstleister hat das per Umfrage eruiert und ein Ranking erstellt. Berlin liegt auf Platz 1 - vor Hamburg und Dresden.
07.08.2024 17:01
Lesezeit: 2 min
SumUp-Städteranking: Berlin bietet ideale Bedingungen für Kleinunternehmer
Die Firma Sumup hat sich weltweit als Dienstleister aufgestellt: In einem Café bezahlt eine Kundin ihren Cappuccino mit einer Kreditkarte beim Verkäufer. (Foto: dpa)

Selbstständige Unternehmer müssen genau bedenken, wie und wo sie sich mit ihrem Business aufstellen. Nicht nur das erfolgreiche Geschäftsmodell entscheidet, sondern oftmals auch die Organisation des Privat- und Familienlebens. Dabei gibt es bestimmende Faktoren, die die Herausforderungen des persönlichen Lebensumfeldes erleichtern und mit ein paar Kniffen auch erschwinglicher gestalten lassen.

25 Städte in Deutschland wurden von Sumup in einer Studie untersucht. Als Faktoren wurden die monatlichen Kosten für Kinderbetreuung, monatliche Mietkosten, Nebenkosten für Laden- und Büroräumlichkeiten, der Sicherheitsindex der jeweiligen Stadt, die Anzahl der Kitas, Schulen und Spielplätze berücksichtigt.

Die zehn besten Städte im Ranking

Berlin ist Nummer 1 für Geschäftsleute mit Kindern

Die Hauptstadt Berlin landet auf dem ersten Platz mit einem Score von 7,44. Hier finden Eltern 194 Schulen – die höchste Anzahl im Ranking. Kosten für die Kinderbetreuung sind hier im Städtevergleich mit am günstigsten (192,09 Euro pro Monat). Hamburg folgt beim Thema Familienfreundlichkeit auf Platz 2. Die Hansestadt hat 271 Kindergärten und 205 Spielplätze. Dresden belegt den dritten Platz, und zwar hauptsächlich aufgrund der geringen Monatsmieten von 937,50 Euro im Schnitt. Insgesamt erhielt die Stadt die Gesamtpunktzahl 6,00.

Münchens Kinderbetreuungskosten sind hoch

München liegt nur auf dem sechsten Platz mit einer Gesamtpunktzahl von 5,38. In der bayrischen Landeshauptstadt sind die Monatsmieten und Kinderbetreuungskosten besonders teuer (837,41 Euro) – bis zu viermal so hoch wie in Berlin, allerdings bietet die Stadt die meiste Anzahl an Kindergärten (279) und einen herausragenden Sicherheitsindex von 79,42. Frankfurt schließt die Top Ten unter den besten Städten für Unternehmensgründer mit einer Gesamtpunktzahl von nur 5,05 ab.

Alexander Riesenkampff von SumUp sagt: „Geschäftsleute haben viele Punkte zu berücksichtigen bei der Wahl ihrer Geschäfts-Heimat. Wenn man dazu noch eine Familie hat mit Kindern, dann kann die Auswahl recht eng werden. Die Auswertung hat ergeben, dass Berlin besonders geeignet ist für Unternehmer mit Kindern. Wer großen Wert auf Grünflächen legt, ist in Regensburg gut aufgehoben und in östlichen Städten, wie Dresden, Erfurt und Leipzig sind dagegen die monatlichen Mietkosten besonders niedrig. Mit unserem Ranking wollen wir einen Überblick geben, welche Städte in Deutschland die besten Voraussetzungen bieten, um Beruf und Familie erfolgreich zu verbinden.“

Methodik

Insgesamt wurden für die Recherche 25 Städten in Deutschland verglichen, wobei elf verschiedene Faktoren berücksichtigt wurden. Die dargestellte Rangliste ist eine Zusammenstellung aus mehreren Datenquellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Daten sind im Hinblick auf die angegebenen Quellen korrekt, stand Juni 2024.

Über SumUp

SumUp ist ein Finanztechnologie-Unternehmen, das 2012 gegründet wurde und als Finanzpartner für mehr als vier Millionen kleine Händler in 36 Märkten weltweit tätig ist. Informationen zur Recherche.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...