Unternehmen

SumUp-Städteranking: Berlin bietet ideale Bedingungen für Kleinunternehmer

Welche deutschen Städte sind am besten für Kleinunternehmer mit Familien geeignet? Der Zahlungs-Dienstleister hat das per Umfrage eruiert und ein Ranking erstellt. Berlin liegt auf Platz 1 - vor Hamburg und Dresden.
07.08.2024 17:01
Lesezeit: 2 min
SumUp-Städteranking: Berlin bietet ideale Bedingungen für Kleinunternehmer
Die Firma Sumup hat sich weltweit als Dienstleister aufgestellt: In einem Café bezahlt eine Kundin ihren Cappuccino mit einer Kreditkarte beim Verkäufer. (Foto: dpa)

Selbstständige Unternehmer müssen genau bedenken, wie und wo sie sich mit ihrem Business aufstellen. Nicht nur das erfolgreiche Geschäftsmodell entscheidet, sondern oftmals auch die Organisation des Privat- und Familienlebens. Dabei gibt es bestimmende Faktoren, die die Herausforderungen des persönlichen Lebensumfeldes erleichtern und mit ein paar Kniffen auch erschwinglicher gestalten lassen.

25 Städte in Deutschland wurden von Sumup in einer Studie untersucht. Als Faktoren wurden die monatlichen Kosten für Kinderbetreuung, monatliche Mietkosten, Nebenkosten für Laden- und Büroräumlichkeiten, der Sicherheitsindex der jeweiligen Stadt, die Anzahl der Kitas, Schulen und Spielplätze berücksichtigt.

Die zehn besten Städte im Ranking

Berlin ist Nummer 1 für Geschäftsleute mit Kindern

Die Hauptstadt Berlin landet auf dem ersten Platz mit einem Score von 7,44. Hier finden Eltern 194 Schulen – die höchste Anzahl im Ranking. Kosten für die Kinderbetreuung sind hier im Städtevergleich mit am günstigsten (192,09 Euro pro Monat). Hamburg folgt beim Thema Familienfreundlichkeit auf Platz 2. Die Hansestadt hat 271 Kindergärten und 205 Spielplätze. Dresden belegt den dritten Platz, und zwar hauptsächlich aufgrund der geringen Monatsmieten von 937,50 Euro im Schnitt. Insgesamt erhielt die Stadt die Gesamtpunktzahl 6,00.

Münchens Kinderbetreuungskosten sind hoch

München liegt nur auf dem sechsten Platz mit einer Gesamtpunktzahl von 5,38. In der bayrischen Landeshauptstadt sind die Monatsmieten und Kinderbetreuungskosten besonders teuer (837,41 Euro) – bis zu viermal so hoch wie in Berlin, allerdings bietet die Stadt die meiste Anzahl an Kindergärten (279) und einen herausragenden Sicherheitsindex von 79,42. Frankfurt schließt die Top Ten unter den besten Städten für Unternehmensgründer mit einer Gesamtpunktzahl von nur 5,05 ab.

Alexander Riesenkampff von SumUp sagt: „Geschäftsleute haben viele Punkte zu berücksichtigen bei der Wahl ihrer Geschäfts-Heimat. Wenn man dazu noch eine Familie hat mit Kindern, dann kann die Auswahl recht eng werden. Die Auswertung hat ergeben, dass Berlin besonders geeignet ist für Unternehmer mit Kindern. Wer großen Wert auf Grünflächen legt, ist in Regensburg gut aufgehoben und in östlichen Städten, wie Dresden, Erfurt und Leipzig sind dagegen die monatlichen Mietkosten besonders niedrig. Mit unserem Ranking wollen wir einen Überblick geben, welche Städte in Deutschland die besten Voraussetzungen bieten, um Beruf und Familie erfolgreich zu verbinden.“

Methodik

Insgesamt wurden für die Recherche 25 Städten in Deutschland verglichen, wobei elf verschiedene Faktoren berücksichtigt wurden. Die dargestellte Rangliste ist eine Zusammenstellung aus mehreren Datenquellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Daten sind im Hinblick auf die angegebenen Quellen korrekt, stand Juni 2024.

Über SumUp

SumUp ist ein Finanztechnologie-Unternehmen, das 2012 gegründet wurde und als Finanzpartner für mehr als vier Millionen kleine Händler in 36 Märkten weltweit tätig ist. Informationen zur Recherche.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...