Weltwirtschaft

China hat die Wirtschaftsstrategie geändert: Was Unternehmen erwarten können

Lesezeit: 11 min
08.08.2024 16:03
Wir haben untersucht, welche Maßnahmen die chinesische Führung unter Präsident Xi Jinping in die neue Strategie eingebettet hat und was diese Maßnahmen für die derzeit dringendsten Probleme der chinesischen Wirtschaft bedeuten.
China hat die Wirtschaftsstrategie geändert: Was Unternehmen erwarten können
Ein Blick auf den Central Business District in Peking. Das mächtige Politbüro Chinas hat die Strategie der regierenden Kommunistischen Partei zur Steigerung des Wirtschaftswachstums verabschiedet (Foto: dpa).
Foto: Ng Han Guan

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

China steht vor einer Reihe drängender Probleme, darunter eine Immobilienkrise, Deflation, hohe Arbeitslosigkeit, schwaches Vertrauen, verhaltene Haushaltsausgaben und generell schleppendes Wirtschaftswachstum. Das strategische Dokument für Wirtschaftsreformen im neuen chinesischen Fünfjahresplan, das kürzlich auf dem dritten Plenum unter der Leitung von Präsident Xi Jinping vom Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas verabschiedet wurde, enthält systemische Lösungen, die keine schnellen Veränderungen bringen.

Was können Unternehmen in Europa und Deutschland erwarten? Diejenigen, die in China tätig sind oder mit diesem Markt zusammenarbeiten, müssen sich laut Ökonomen auf ein Marktumfeld einstellen, das sich wahrscheinlich nicht so schnell verbessern wird. Gleichzeitig müssen sie sich auf eine Zukunft vorbereiten, in der China strategisch die heimische Industrie stärker zur technologischen und sonstigen Unabhängigkeit anregen wird, auch mit Schwerpunkt auf nationaler Sicherheit. Wir haben die wichtigsten Punkte aus dem neuen Fünfjahresplan zusammengestellt.

Wie China den Plan für das neue Fünfjahresprogramm verabschiedet

Zur Einordnung: Alle fünf Jahre hält die Kommunistische Partei Chinas einen Kongress ab, bei dem die Mitglieder des Zentralkomitees (205 Mitglieder, 171 Stellvertreter) gewählt werden. Generalsekretär der Partei ist Chinas Präsident Xi Jinping.

Zwischen zwei Kongressen hält das Zentralkomitee sieben thematische Plenarsitzungen oder Plenen ab. Das erste, zweite und siebte befassen sich mit dem Machtübergang zwischen den alten und neu gewählten Zentralkomitees, das vierte und sechste konzentrieren sich auf ideologische Fragen, das fünfte ist mit dem Entwicklungsplan des Landes verbunden. Das dritte Plenum ist langfristigen Wirtschaftsreformen gewidmet. Es findet mehrere Tage hinter verschlossenen Türen statt, am Ende veröffentlicht die Führung eine Resolution.

Auch das aktuelle Dokument für den kommenden chinesischen Fünfjahresplan (2025–2030) ist eine Liste geplanter Reformmaßnahmen zur weiteren Modernisierung der Wirtschaft im chinesischen Stil.

Modernisierung auf chinesische Art als strategisches Prinzip

Modernisierung auf chinesische Art ist ein strategisches politisches Schlagwort. Es wurde vom ehemaligen chinesischen Führer Deng Xiaoping entwickelt, der aufgrund seines bahnbrechenden Reformpakets unter dem Motto „Politik der offenen Tür“ von 1978 als Architekt der Wirtschaftsreformen zur Öffnung Chinas gegenüber der Welt gilt.

Der chinesische Modernisierungsstil basiert auf einem Modell, das im Gegensatz zur westlichen Entwicklung stehen soll und die Vorteile des chinesischen Wirtschafts- und politischen Modells betont. Laut der offiziellen Erklärung der nationalen Kommission für Entwicklung und Reformen basiert es auf den chinesischen Verhältnissen, mit dem Motto Einheit und Entwicklung und erfolgt unter der Führung der Kommunistischen Partei Chinas. Die grundlegenden und strategischen Säulen der chinesischen Modernisierung sind Bildung, Wissenschaft, Technologie, Talente und Innovationen.

Im Kontext des verabschiedeten chinesischen Fünfjahresplans

Erstens: Vor Beginn des dritten Plenums fragten sich viele, ob China Hinweise auf eine strukturelle Abkehr vom bisherigen Wachstumsmodell geben würde, das auf Investitionen basiert und stark vom Immobilienmarkt abhängig ist, hin zu einem Wachstum, das stärker auf dem privaten Verbrauch der Haushalte basiert.

In China gibt es laut verfügbaren Daten aus dem Jahr 2021 mehr als 470 Millionen Haushalte, von denen 5,96 Millionen ein Vermögen von mindestens sechs Millionen Yuan (ca. 765.000 Euro) besitzen.

Chinesische und ausländische Ökonomen betonen das Wachstumspotenzial des Beitrags privater Haushaltsausgaben zum Wirtschaftswachstum. Der Anteil der chinesischen privaten Haushaltsausgaben beträgt etwa 39 Prozent des BIP, während der Umfang der privaten Ausgaben amerikanischer Haushalte in den USA, mit denen Ökonomen gerne vergleichen, mehr als 67 Prozent des BIP beträgt.

Zweitens: Noch gespannter warteten sie auf Informationen darüber, mit welchen Maßnahmen China die drängendsten Probleme – die anhaltende Immobilienkrise, die hohe Verschuldung regionaler und lokaler Behörden, die hohe Arbeitslosigkeit, insbesondere unter jungen Menschen, und die schwache Inlandsnachfrage – angehen will.

Da es sich um ein Plenum handelt, das strategische Richtlinien festlegt, erwarteten sie keine schnellen Maßnahmen, sondern mögliche neue Ansätze, auch weil die chinesischen Medien das dritte Plenum mit Berichten begleiteten, die Präsident Xi als großen Reformer darstellten und ihn mit Deng verglichen.

Das dritte Plenum fand auch zu einer Zeit statt, als die westliche Welt auf der einen Seite Hindernisse für den chinesischen Export errichtet und auf der anderen Seite technologische Investitionen, die China kaufen kann, einschränkt. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass die USA beispielsweise den Export fortschrittlicher Chips nach China eingeschränkt und die Zölle auf chinesische Elektroautos von 25 auf 100 Prozent erhöht haben; die EU hat vorübergehende zusätzliche Zölle auf den Import chinesischer Elektroautos verhängt.

Was die Welt von China erwarten kann – wie es seine Probleme lösen will

Werfen wir einen Blick darauf, was die Mitglieder des dritten Plenums in der fast 50-seitigen Resolution festgehalten haben, wohin die politische Führung Chinas die wirtschaftliche Entwicklung lenken möchte.

Gegen das schwache Wachstum mit zwei chinesischen Konzepten

Vor Beginn des viertägigen dritten Plenums wurde in China veröffentlicht, dass das BIP im zweiten Quartal im Jahresvergleich nur um 4,7 Prozent gestiegen ist. Dies war weniger als im ersten Quartal, als das Wachstum 5,3 Prozent betrug, und weniger als die Erwartungen der Analysten, die für das zweite Quartal ein Wachstum von 5,1 Prozent prognostiziert hatten. Bei diesem Tempo schätzen Ökonomen, dass das chinesische Wachstum in diesem Jahr fünf Prozent betragen wird und im Jahr 2025 auf 4,5 Prozent sinken wird.

In der Resolution konzentriert sich die chinesische Führung auf zwei Hauptziele, die das inländische Wirtschaftswachstum ankurbeln sollen:

  • Erstens die Stärkung der nationalen Widerstandsfähigkeit und Selbstversorgung Chinas.
  • Zweitens die Erhöhung der nationalen Stärke in den wichtigsten strategischen Sektoren (mit Schwerpunkt auf Wissenschaft, Technologie und Innovationen).

Im Rahmen der Förderung des Wirtschaftswachstums ist es wichtig, zwei chinesische Begriffe zu verstehen (die beide mit der Modernisierung auf chinesische Art verbunden sind).

Hochwertige Entwicklung

Dieser Begriff basiert laut der chinesischen Entwicklungskommission auf dem Binnenmarkt, widerstandsfähigen und sicheren Industrie- und Lieferketten, der Verbindung von Städten und ländlichen Gebieten durch koordinierte regionale Entwicklung, der Verbesserung des Geschäftsumfelds für private Unternehmen und der Verbesserung der sozialen Sicherheit für chinesische Bürger. Er umfasst grünes Wachstum auf dem Weg zur Kohlenstoffneutralität, die China bis 2060 erreichen will. Er spricht Wohlstand für alle Menschen an, was die Beseitigung von Einkommensungleichheiten und die Förderung einer "menschenzentrierten Entwicklung" voraussetzt und monopolistisches Verhalten unterdrückt. Die Entwicklungskommission nennt eine "angemessene" Wachstumsrate und die Modernisierung durch friedliche Entwicklung.

Im Zusammenhang mit hochwertiger Entwicklung berichtete die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua, dass der Mehrwert der Hightech-Verarbeitungsindustrie in den Jahren 2013–2023 jährlich um mehr als zehn Prozent gestiegen ist. Sie fügte hinzu, dass die Produktion von Servicerobotern im Jahr 2023 im Jahresvergleich um mehr als 23 Prozent zugenommen hat, Solarzellen um 54 Prozent und Hochgeschwindigkeitszüge um mehr als 63 Prozent.

Produktionskräfte neuer Qualität

Dieser Begriff basiert auf der zentralen Rolle von Innovationen bei der Steigerung der Produktivität. Technisch bedeutet dies, dass China sich vom extensiven Wachstum hin zu einem intensiven Wachstum entwickeln möchte, das auf der Erhöhung der gesamten Faktorproduktivität basiert. Dies kann zu neuen Industriezweigen oder neuen Geschäftsmodellen mit verbesserter Verteilung der Produktionsfaktoren (Land, Kapital, Arbeit und Technologie) führen.

Strategie ohne kurzfristige Maßnahmen zur Stärkung der Haushaltsausgaben

Ökonomen nannten als Grund für das schwache chinesische Wachstum im zweiten Quartal insbesondere die geringeren Ausgaben der Haushalte. Der chinesische Einzelhandelsumsatz stieg im zweiten Quartal im Jahresvergleich nur um zwei Prozent, was der niedrigste Wert seit eineinhalb Jahren ist. Es gibt mehrere Gründe dafür:

  • Viele Chinesen haben sich laut Analysten noch nicht von den Folgen der Pandemie erholt, während der sie ihre Ersparnisse angreifen mussten.
  • Es besteht große wirtschaftliche Unsicherheit, was das Vertrauen der Verbraucher weiter schwächt. Statt zu konsumieren, entscheiden sich die Haushalte für vorsorgliches Sparen.
  • Die Arbeitslosigkeit ist beträchtlich: 2023 betrug die allgemeine Arbeitslosigkeit in China 5,2 Prozent, bei den jungen Menschen war sie dreimal so hoch und lag bei 15,7 Prozent.
  • Chinesen haben massiv in Immobilien investiert, der Zusammenbruch der Immobilienblase hat ihren Vermögenswert verringert. Ein weiteres Problem ist, dass der Immobilienboom größtenteils durch Kreditvergabe finanziert wurde, wobei der gescheiterte Immobilienriese Evergrande auch bei Kleinanlegern Schulden gemacht hat, um seine Verpflichtungen zu erfüllen.
  • In China, obwohl es offiziell eine sozialistische Marktwirtschaft hat, gibt es eine große Einkommensungleichheit. Laut den Daten des UN-Programms betrug der Gini-Koeffizient in China im Jahr 2022 0,47, was dem Niveau der USA entspricht; in Deutschland bei 0,29 (der Koeffizient reicht von 0 bis 1: ein Wert von 0 steht für vollkommene Gleichheit, bei der alle Einkommen gleich verteilt sind, während 1 vollkommene Ungleichheit bedeutet, bei der alle Einkommen in den Händen einer Person liegen).

Die chinesische Führung hat angekündigt, die Umverteilungsmechanismen im Land zu verbessern (Besteuerung, Sozialversicherungssystem und soziale Transfers), um den Konsum der Haushalte zu stärken. Gleichzeitig wurde die Beseitigung der strukturellen Arbeitslosigkeit durch ein verbessertes Unterstützungssystem für die Beschäftigung wichtiger Gruppen wie Absolventen, Migrantenarbeiter vom Land und ehemalige Soldaten sowie durch ein System der lebenslangen beruflichen Weiterbildung angekündigt. Mit Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit, Bildung und Talentförderung möchte das Land auch die Herausforderung einer alternden Bevölkerung angehen.

Die chinesische Führung hat auch die Stärkung des Sozialversicherungssystems angekündigt. Ökonomen, sowohl chinesische als auch internationale, sind sich einig, dass gerade das Wachstum des Konsums der Haushalte ein wesentlicher Faktor für das zukünftige Wirtschaftswachstum und die Entwicklung Chinas sein wird. Die amerikanische Forschungsgesellschaft Rhodium schätzte, dass ohne fiskalische Reformen das Wachstum des Konsums der Haushalte in den nächsten fünf bis zehn Jahren so stark verlangsamt werden könnte, dass es nur noch maximal 1,5 Prozentpunkte zum Wachstum beitragen würde, was die langfristige Wachstumsrate des chinesischen BIP auf etwa drei Prozent pro Jahr beschränken könnte.

Förderung der inländischen Nachfrage – im Fokus staatliche Investitionen

Die Erwartungen hinsichtlich Maßnahmen zur Umstellung der chinesischen Wirtschaft von (staatlichen) Investitionen auf Konsum wurden in der Resolution nicht erfüllt. Das Dokument gibt an, dass China seine Bemühungen zum „Aufbau eines umfassenden Systems der inländischen Nachfrage“ verstärken wird. Dennoch geht aus dem Dokument hervor, dass dies weiterhin hauptsächlich durch Politiken erfolgen wird, die staatliche Investitionen betreffen.

Der Resolution zufolge wird im Land ein langfristiger Mechanismus für staatliche Investitionen zur Unterstützung der Entwicklung großer Projekte eingerichtet. Darüber hinaus haben die Politiker angekündigt, das System der Prüfung und Genehmigung von Investitionen zu reformieren. Außerdem soll die inländische Nachfrage auch durch eine „Debütökonomie“ gefördert werden, mit Anreizen zur Eröffnung neuer Geschäfte oder zur Präsentation von Produkten, die erstmals in China vorgestellt werden.

Krise des Immobilienmarktes, der zuvor Motor des Wirtschaftswachstums war

Analysten hatten erwartet, dass die Resolution auch kurzfristige Maßnahmen zur direkten Bewältigung des Preisrückgangs auf dem Immobilienmarkt oder der Millionen unvollendeter Wohnungen, die bei gescheiterten Immobilieninvestoren zurückgeblieben sind, beinhalten würde. Besonders da dieser Sektor zuvor ein Motor des Wachstums war, da er laut chinesischen Daten fast ein Viertel des BIP erwirtschaftete, etwa ein Fünftel der Steuereinnahmen generierte und rund 70 Prozent des Vermögens der Haushalte hielt. Zudem leidet das Land seit Oktober des letzten Jahres unter Deflation, die laut dem International Finance Institute (IIF) durch Überkapazitäten in der Industrie und eine Rezession auf dem Immobilienmarkt verursacht wurde.

Die Resolution enthält jedoch langfristige Maßnahmen ohne Details (im Dokument sind generell keine Zeitrahmen für die Umsetzung der Maßnahmen angegeben). Für den Immobiliensektor wird ein neues Wohnsystem vorgesehen, das Miete und Kauf von Wohnungen kombinieren und ein neues Entwicklungsmodell fördern soll, bei dem der Bau und das Angebot von vom Staat subventionierten Wohnungen erhöht werden. Den städtischen bzw. lokalen Behörden wird mehr Entscheidungsbefugnis bei der Regelung des Immobilienmarktes eingeräumt, und das Finanzierungssystem für Immobilienentwicklungen wird reformiert. Zudem wird angekündigt, dass das Steuersystem im Immobiliensektor geändert wird.

Entlastung der verschuldeten lokalen Behörden, die von der Immobilienkrise betroffen sind

Die Resolution sieht vor, die finanzielle Belastung der regionalen bzw. lokalen Behörden, die sich riesige Schulden angehäuft haben, zu mildern. Durch den Zusammenbruch der Immobilieninvestoren haben die lokalen Behörden eine wichtige Einnahmequelle verloren, nämlich den Verkauf von Nutzungsrechten an Grundstücken. Gleichzeitig mussten sie weiterhin viele verschiedene Ausgaben decken, beispielsweise für soziale Leistungen.

Die Resolution sieht eine bessere Verteilung der Einnahmen und Ausgaben zwischen lokalen und zentralstaatlichen Behörden vor. Es ist vorgesehen, dass die lokalen Behörden ihre Einnahmequellen erweitern können und gleichzeitig größere Transfers von der Zentralregierung erhalten. Diese wird auch die aktuelle Politik fortsetzen, durch die Emission von Staatsanleihen lokale Schulden auf die staatliche Ebene zu übertragen.

Stärkere Förderung strategischer Sektoren

China möchte die technologische Unabhängigkeit der heimischen Industrie weiter erhöhen und ihren Beitrag zur nationalen Sicherheit stärken. Dieses Ziel wird im Kontext wachsender geopolitischer Spannungen gesehen, innerhalb derer die USA und die EU verschiedene Beschränkungen für chinesische Unternehmen eingeführt haben.

Das Dokument führt an, dass China Innovationen in Schlüsseltechnologien und bahnbrechenden Technologien noch stärker fördern möchte. Gleichzeitig wird ein Mechanismus für eine umfangreichere Finanzierung von acht strategischen Zukunftsbranchen eingerichtet, zu denen gehören: Informationstechnologie der nächsten Generation, künstliche Intelligenz, Luft- und Raumfahrtindustrie, erneuerbare Energien (EE), neue Materialien, Biomedizin und Quanten-technologie sowie die Herstellung von High-End-Ausrüstung.

Laut chinesischen Erläuterungen umfasst „High-End-Ausrüstung“ neben Flugzeugen oder EE auch die Produktion von Elektrofahrzeugen, Hochgeschwindigkeitszügen, Kernenergie, neuen Materialien, Ausrüstung für den maritimen Ingenieurbau usw.

Laut der Resolution handelt es sich um strategische, aufstrebende Branchen von nationaler Bedeutung, die durch hohe technologische Hürden, lange industrielle Wertschöpfungsketten und große Kapitalanforderungen gekennzeichnet sind. Mit der so hervorgehobenen Rolle der Industriepolitik könnte im Ausland ein Vorteil durch größere Angebote zu niedrigeren Preisen entstehen. Andererseits gibt es Bedenken, dass China durch einen solchen Produktionsfokus Überkapazitäten schaffen könnte, die die Preise ebenfalls senken, jedoch zum Nachteil von Nicht-Chinesischen Unternehmen führen könnten, die im Wettbewerb mit chinesischen Herstellern verlieren.

China wird staatliche Unternehmen in sicherheitsrelevanten Branchen stärken

China beabsichtigt, durch eine weitere Reform des staatlichen Kapitals und der staatlichen Unternehmen deren Management, Aufsicht, Schlüsselfunktionen und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Laut der Resolution wird das staatliche Kapital auf Sektoren und Bereiche ausgerichtet, die für die nationale Sicherheit von wesentlicher Bedeutung sind und die Lebensader der nationalen Wirtschaft darstellen. Unter den Sektoren wird auch der Bereich der öffentlichen Dienstleistungen erwähnt.

Was die chinesischen Staatsunternehmen betrifft: Die Resolution beinhaltet auch eine Reform der Gehaltsfestlegung für staatliche Unternehmen sowie die Regelung von Standards für Vergütungen, Zuschläge und Vorteile für Führungskräfte in staatlichen Unternehmen auf allen Ebenen.

Mehr Chancen für private Unternehmen und Marktfaktoren

Ökonomen haben festgestellt, dass in der aktuellen Resolution keine dominante Rolle der staatlichen Unternehmen mehr zur Sprache kommt. Im Gegenteil, es wurde beschlossen, mehr Chancen für die Entwicklung des privaten Sektors zu schaffen. Unter anderem beabsichtigt man dies durch die Verbesserung der Finanzierungsunterstützungssysteme für private Unternehmen, um deren Probleme beim Zugang zu günstigem Kapital zu lösen.

Die Resolution führt weiter aus, dass China die Rolle des Marktes innerhalb der sozialistischen Marktwirtschaft besser nutzen möchte. Wie im Dokument geschrieben, soll der Markt von Beschränkungen befreit werden, gleichzeitig sollen jedoch effektive Regulierungen sichergestellt werden, um die Ordnung auf dem Markt zu verbessern und Marktfehler zu beseitigen.

Öffnung für ausländische Investitionen in bestimmten Sektoren

China wird den Katalog der Sektoren erweitern, in denen es keine Beschränkungen für ausländische Investitionen gibt, und somit die negative Liste für ausländische Investitionen entsprechend verkürzen. Die Resolution gibt an, dass alle Marktzugangsbeschränkungen im Produktionssektor aufgehoben und eine durchdachte Öffnung in den Bereichen Telekommunikation, Internet, Bildung, Kultur, Gesundheitsdienste und anderen Sektoren gefördert werden sollen.

China wird einen einheitlichen Markt aufbauen

Der zentrale Teil des Plans für eine qualitativ hochwertige sozialistische Marktwirtschaft ist der Aufbau eines einheitlichen chinesischen Marktes mit einheitlichen Marktregeln und Regulierung. In diesem Kontext nennt die Resolution die Verbesserung des Systems zur Warenverteilung, die Beschleunigung der Entwicklung des Internets der Dinge und einen verbesserten integrierten Regelrahmen für die Verteilung, um die Logistikkosten in der gesamten Gesellschaft zu senken.

Die Reform des Energiemanagementsystems soll ebenfalls vertieft werden, indem ein einheitlicher nationaler Strommarkt eingerichtet und die Mechanismen für die Funktionsweise und Koordination von Pipelines und Gasleitungen verbessert werden.

Die chinesische Führung wird auch daran arbeiten, die Mechanismen für die Entwicklung des Dienstleistungssektors zu verbessern, wobei sie den hochwertigen Ausbau der Dienstleistungen in den verschiedenen Sektoren fördern will.

China plant die Beschleunigung des Grünen Übergangs

Dieser Abschnitt der Resolution ist mit „Aufbau eines schönen China“ überschrieben. China hat sich verpflichtet, bis 2060 kohlenstoffneutral zu werden, und beabsichtigt, den Grünen Übergang in allen Bereichen der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung zu beschleunigen.

Beim Grünen Übergang wird China den Schwerpunkt auf Ressourcenschutz sowie auf grünes und kohlenstoffarmes Wachstum legen. Die Resolution beschreibt Pläne zur Entwicklung einer kohlenstoffarmen Industrie, zur Förderung umweltfreundlicher Konsumgewohnheiten und zum zirkulären Wachstum. Zudem sollen die Politik der grünen öffentlichen Beschaffungen und das grüne Steuersystem weiter verbessert werden. Zusätzlich wird angestrebt, das System zur Überwachung des gesamten Ressourcengebrauchs und zur umfassenden Ressourcenschonung sowie das System zur Abfall- und Materialrecycling zu optimieren.

Weiterhin beabsichtigt China, die Mechanismen für die saubere und effiziente Nutzung von Kohle zu verbessern. Diese Maßnahme basiert auf dem Konzept, den Einfluss von Kohle auf Gesundheit und Umwelt durch spezielle Verfahren zu minimieren. Der „saubere Kohle“ wird zwar auch von einigen Unternehmen in Europa, etwa in Spanien oder Finnland, verfolgt.

Vertiefung der Reform des Finanzsystems und steuerliche Änderungen

Die chinesische Führung ist entschlossen, das zentrale Bankensystem Chinas zügiger zu verbessern und die Art und Weise zu optimieren, wie die Auswirkungen der Geldpolitik auf Unternehmen und Haushalte übermittelt werden (der sogenannte Transmissionseffekt der Geldpolitik). Es wird auch entschieden, technologische, grüne, inklusive, Renten- und digitale Finanzierungsansätze weiterzuentwickeln.

Die Resolution erwähnt zudem die Absicht, die Steuerstruktur anzupassen, um soziale Gerechtigkeit zu fördern und einen einheitlichen Markt zu gestalten. Außerdem sollen Ansätze zur besseren Anpassung der Steuersysteme an neue Geschäftsmodelle geprüft werden.

Koordinierung der Handelspolitik mit anderen Politiken

China möchte die Handelspolitik besser mit der Fiskal-, Steuer-, Finanz- und Industriepolitik abstimmen. Ziel ist es, eine starke Handelsnation zu werden, die auf die Trends der digitalen und grünen Wirtschaft reagiert.

In diesem Kontext wurden drei Pläne dargelegt. Es sollen neue regulatorische Ansätze für Zollabwicklung, Besteuerung und Devisengeschäfte entwickelt sowie ein Umfeld geschaffen werden, das die Entwicklung neuer Handelsmodelle und -formen begünstigt. Zudem wird die digitale Handelsentwicklung vorangetrieben und die Schaffung integrierter Pilotgebiete für grenzüberschreitenden elektronischen Handel gefördert. Darüber hinaus sollen Handelszentren und globale Verteilzentren aufgebaut, verschiedene Akteure beim geordneten Ausbau logistischer Kapazitäten im Ausland unterstützt und die Entwicklung internationaler Logistik-Knotenpunkte sowie Verteilzentren für Waren und Ressourcen in Gebieten, die dies zulassen, gefördert werden.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik SPD-Kanzlerkandidat steht fest: Pistorius zieht zurück und ebnet Weg für Scholz
21.11.2024

Nach intensiven Diskussionen innerhalb der SPD hat Verteidigungsminister Boris Pistorius Olaf Scholz den Weg für die erneute...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Prognose: Kryptowährung mit Rekordhoch kurz vor 100.000 Dollar - wie geht's weiter?
21.11.2024

Neues Bitcoin-Rekordhoch am Mittwoch - und am Donnerstag hat die wichtigste Kryptowährung direkt nachgelegt. Seit dem Sieg von Donald...

DWN
Panorama
Panorama Merkel-Buch „Freiheit“: Wie die Ex-Kanzlerin ihre politischen Memoiren schönschreibt
21.11.2024

Biden geht, Trump kommt! Wer auf Scholz folgt, ist zwar noch unklar. Dafür steht das Polit-Comeback des Jahres auf der Tagesordnung: Ab...

DWN
Politik
Politik Solidaritätszuschlag: Kippt das Bundesverfassungsgericht die „Reichensteuer“? Unternehmen könnten Milliarden sparen!
21.11.2024

Den umstrittenen Solidaritätszuschlag müssen seit 2021 immer noch Besserverdiener und Unternehmen zahlen. Ob das verfassungswidrig ist,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturflaute, Handelskonflikte, leere Büroimmobilien - Banken stehen vor akuten Herausforderungen
21.11.2024

Eigentlich stehen Deutschlands Finanzinstitute in Summe noch ganz gut da – so das Fazit der Bundesbank. Doch der Blick nach vorn ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Dividenden leben? So erzielen Sie ein passives Einkommen an der Börse
21.11.2024

Dividenden-ETFs schütten jedes Jahr drei bis vier Prozent der angelegten Summe aus. Wäre das auch was für Ihre Anlagestrategie?...

DWN
Politik
Politik Weltstrafgericht erlässt auch Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant - wegen Kriegsverbrechen im Gaza-Streifen
21.11.2024

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den früheren...

DWN
Politik
Politik US-Staatsapparat: Tech-Milliardär Elon Musk setzt auf Technologie statt Personal - Unterstützung bekommt er von Trump
21.11.2024

Elon Musk soll dem künftigen US-Präsidenten Trump dabei helfen, Behördenausgaben zu kürzen und Bürokratie abzubauen. Er gibt einen...