Unternehmen

E-Rechnungspflicht: Was Sie beachten müssen - die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Seit dem 1. Januar 2025 wird in Deutschland die E-Rechnungspflicht schrittweise eingeführt. Diese hat insbesondere im B2B-Bereich erhebliche Auswirkungen auf die Buchhaltung. Die Umstellung bietet nicht nur Chancen, wie eine gesteigerte Effizienz, sondern bringt auch Herausforderungen mit sich. Lesen Sie hier, was Sie bei der E-Rechnung beachten sollten - unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Autor
28.02.2025 13:38
Aktualisiert: 14.08.2030 16:03
Lesezeit: 7 min
E-Rechnungspflicht: Was Sie beachten müssen - die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zukunft der Rechnungsstellung beginnt jetzt – bereiten Sie sich auf die Umstellung zur E-Rechnung vor (Foto: istockphoto/AndreyPopov). Foto: AndreyPopov

Im Folgenden:

  • Was sind die Übergangsregelungen für die elektronische Rechnungsformat
  • Welche Konsequenzen hat die Nichteinhaltung der E-Rechnungspflicht
  • Welche Formate sind für E-Rechnungen erlaubt
  • Welche Pflichtangaben müssen auf E-Rechnungen enthalten sein

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

     

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Iana Roth

                                                                                ***

    Iana Roth ist Redakteurin bei den DWN und schreibt über Steuern, Recht und HR-Themen. Zuvor war sie als Personalsachbearbeiterin tätig. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Autorin für einen russischen Verlag, der Fachliteratur vor allem für Buchhalter und Juristen produziert.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Bayer-Aktie: Soll Monsanto pleitegehen?
    21.05.2025

    Seit vielen Jahren schon kämpft die Bayer AG mit Milliardenklagen gegen die Tochterfirma Monsanto und deren Unkraut-Vernichter Glyphosat....

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Ostdeutsche Wirtschaft holt auf: Thüringen und Sachsen mit Spitzenplätzen
    20.05.2025

    Einer neuen ifo-Studie zufolge hat Ostdeutschland wirtschaftlich gegenüber dem Westen deutlich aufgeholt. Der Thüringer Industrieanteil...

    DWN
    Politik
    Politik Wenn Europa falsch reagiert, wird Trump zur echten Gefahr für die NATO
    20.05.2025

    Donald Trump ist zurück – und mit ihm die Zweifel an der Zukunft der NATO. Ex-Sicherheitsberater John Bolton warnt: Nicht Trump allein...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Amazons Geheimwaffe aus Israel: Wie ein unbekanntes Start-up den KI-Krieg entscheidet
    20.05.2025

    Ein unbekanntes Start-up aus Israel liefert den Treibstoff für Amazons KI-Vormarsch. Mit Annapurna Labs sichert sich der Tech-Gigant die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen 30.000 Dollar für Gold – und der Westen ist bankrott
    20.05.2025

    Gold steigt, wenn das Vertrauen fällt. Für Hedgefonds-Manager David Einhorn wäre ein Kurs von 30.000 Dollar kein Triumph – sondern ein...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Krise am Bau: Wohnungsmarkt steckt fest – Bauindustrie warnt vor Investitionsstau
    20.05.2025

    Die deutsche Bauwirtschaft steckt weiterhin tief in der Krise. Der Wohnungsbau schwächelt, Neubauten stagnieren – und aus Sicht der...

    DWN
    Politik
    Politik BKA: Politisch motivierte Kriminalität steigt um 40 Prozent– Beratungsstellen schlagen Alarm
    20.05.2025

    Schon die erste Kriminalitätsstatistik, die Dobrindt vorstellt, zeigt, dass er ein schwieriges Amt übernommen hat. Bei Straftaten mit...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen BYD-Aktie auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-Strategie beflügeln den Kurs
    20.05.2025

    Die BYD-Aktie bricht Rekorde, während Konkurrent Tesla schwächelt. Neue Technologien und Strategien sorgen für Aufsehen – doch wie...