Politik

Ukrainische Armee setzt ihren Vormarsch in Kursk fort

Seit nahezu zwei Wochen operieren ukrainische Truppen auf russischem Territorium, während die russische Gegenwehr träge bleibt. Brücken über einen kleinen Fluss sind bei den Kämpfen von großer Bedeutung.
20.08.2024 06:02
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die ukrainischen Truppen haben im russischen Gebiet Kursk laut Beobachtern weitere Ortschaften unter ihre Kontrolle gebracht. Der Militärblog DeepState verzeichnete auf seiner Frontkarte, dass die Orte Snagost und Apanassowka jetzt unter ukrainischer Kontrolle stehen. Auch bei Olgowka sei es den ukrainischen Truppen gelungen, voranzukommen, hieß es. Diese Dörfer liegen am westlichen Rand der Zone, die die ukrainische Armee seit dem 6. August bei ihrer Offensive über die Grenze erobert hat. Die russischen Truppen dort finden Unterstützung in der Kreisstadt Korenjewo.

Das US-Institut für Kriegsstudien (ISW) bestätigte am Sonntagabend ebenfalls Kämpfe in genau diesem Gebiet. Diese Analysen haben jedoch keinen offiziellen Status und basieren auf Fotos und Kurzvideos, die von beiden Konfliktparteien in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden. Die Herkunft und Verlässlichkeit dieser Aufnahmen muss sorgfältig überprüft werden.

Angriffe auf Brücken am Fluss Sejm

Zudem gibt es Berichte über einen weiteren Vorstoß der ukrainischen Armee über die russische Grenze in das Gebiet Kursk, weiter westlich. Dort können die russischen Truppen den Landkreis Gluschkowo nur über den Fluss Sejm verteidigen. Die ukrainische Luftwaffe gab an, von drei Brücken über den Fluss eine bereits zerstört und eine zweite stark beschädigt zu haben. Die Zerstörung der dritten Brücke konnte bislang nicht offiziell bestätigt werden. Nach Angaben russischer und ukrainischer Militärblogger kam es zu Kämpfen bei der grenznahen Kleinstadt Tjotkino am Sejm. DeepState berichtete, dass das Dorf Otruba am anderen Flussufer unter Kontrolle ukrainischer Truppen steht.

Mit der seit zwei Wochen andauernden Offensive in Kursk hat die Ukraine den Krieg gegen die russische Invasion erstmals auf russisches Territorium verlagert. Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg sind wieder ausländische Truppen auf russischem Staatsgebiet präsent. Dennoch zeigen sich die russische Armee und die Sicherheitsbehörden bei der Gegenwehr wenig effektiv.

Auf ukrainischem Boden stehen die ukrainischen Verteidiger weiterhin stark unter Druck. Der Generalstab in Kiew meldete am Sonntag 145 russische Sturmangriffe entlang der Frontlinie. Davon richteten sich 45 Angriffe gegen den Frontabschnitt Pokrowsk im ostukrainischen Gebiet Donezk. Diese Zahlen sind zwar nicht im Detail überprüfbar, geben aber einen Hinweis auf die Intensität der Gefechte.

Laut der ukrainischen Luftwaffe konnten in der Nacht alle elf Kampfdrohnen abgewehrt werden, mit denen die russische Armee angreifen wollte. Das russische Verteidigungsministerium hingegen berichtete, dass mehrere ukrainische Drohnen abgeschossen wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.

Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME...

DWN
Panorama
Panorama Autokrise trifft Kommunen: Wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt sparen müssen
16.10.2025

Die Automobilkrise trifft nicht nur Konzerne, sondern auch ganze Städte. Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt verlieren Millionen an...

DWN
Finanzen
Finanzen Trade Republic-Aktie im Fokus: Trade Republic hat Portfolio um Festzinsprodukte erweitert
16.10.2025

Die Trade Republic-Aktie steht erneut im Fokus, nachdem das Unternehmen sein Angebot im Bereich Zinsprodukte erweitert hat. Anleger...

DWN
Politik
Politik 123.000 Sicherheitsbeauftragte sollen wegfallen
16.10.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will Betriebe von Bürokratie beim Arbeitsschutz entlasten und mehr als 123.000 spezielle...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nach Wirecard-Insolvenz: BGH prüft Ansprüche von Aktionären
16.10.2025

Fünf Jahre nach der spektakulären Pleite von Wirecard stehen zehntausende Aktionäre noch immer mit leeren Händen da. Ihre Forderungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ryanair-Aktie im Blick: Fluggesellschaft Ryanair reduziert Angebot in Deutschland
16.10.2025

Die irische Fluggesellschaft Ryanair setzt ihren Kurs der Angebotsreduzierung in Deutschland fort. Im Winterflugplan 2025/2026 werden...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis auf Rekordniveau: Warum Silber den großen Bruder Gold aktuell in den Schatten stellt
16.10.2025

Nach seinem Allzeithoch zur Wochenmitte zeigt sich der Silberpreis aktuell kaum schwächer und bleibt auf Rekordniveau. Während der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quereinsteiger: Fachfremde Talente finden und erfolgreich einarbeiten
16.10.2025

Vor einigen Jahrzehnten war es noch üblich, den Beruf, der als junger Erwachsener erlernt wurde, bis zur Rente auszuführen. In unserer...

DWN
Finanzen
Finanzen TSMC-Aktie auf Wachstumskurs: Neuer Höchstwert durch KI
16.10.2025

TSMC profitiert vom globalen KI-Boom und setzt neue Maßstäbe im Chipmarkt. Der taiwanische Konzern erwartet 2025 einen höheren Umsatz...