Politik

Schöne neue Arbeitswelt? Oder wie wir uns in Zukunft alle nur noch langweilen wollen

Der Begriff der Arbeit hat sich über die Jahrhunderte extrem gewandelt. Von der physischen Plackerei ging es für die Menschen in ihrer Arbeitswelt dank der Dampfmaschine und der so einsetzenden Automatisierung graduierlich mehr darum, eher das Köpfchen einzusetzen als die schiere Muskelkraft. In der Moderne und dem Computerzeitalter angekommen, geht es inzwischen im Kern um die Frage, ob uns durch Künstliche Intelligenz und das persönliche Streben nach einer möglichst angenehmen Work-Life-Balance nicht die Arbeit ganz und gar aus dem Fokus gerät.
17.09.2024 06:01
Aktualisiert: 28.08.2030 14:00
Lesezeit: 9 min
Schöne neue Arbeitswelt? Oder wie wir uns in Zukunft alle nur noch langweilen wollen
Flyer werden auf einer Tafel mit der Überschrift „Aktuelle Stellenangebote“ im Jobcenter Berlin Mitte am Tag der Möglichkeiten angeboten. Auch hier lässt sich Work-Life-Balance finden. (Foto: dpa)

Im Folgenden:

  • Ob KI uns wirklich die Jobs streitig macht
  • Ab wann die 20h-Woche angestrebt wird
  • Wie viel Work-Life-Balance der Arbeitsmarkt noch verträgt

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • avtor1
    Peter Schubert

    Peter Schubert ist stellv. Chefredakteur und schreibt seit November 2023 bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Immobilienthemen. Er hat in Berlin Publizistik, Amerikanistik und Rechtswissenschaften an der Freien Universität studiert, war lange Jahre im Axel-Springer-Verlag bei „Berliner Morgenpost“, „Die Welt“, „Welt am Sonntag“ sowie „Welt Kompakt“ tätig. 

    Als Autor mit dem Konrad-Adenauer-Journalistenpreis ausgezeichnet und von der Bundes-Architektenkammer für seine Berichterstattung über den Hauptstadtbau prämiert, ist er als Mitbegründer des Netzwerks Recherche und der Gesellschaft Hackesche Höfe (und Herausgeber von Architekturbüchern) hervorgetreten. In den zurückliegenden Jahren berichtete er als USA-Korrespondent aus Los Angeles in Kalifornien und war in der Schweiz als Projektentwickler tätig.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
    11.07.2025

    Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

    DWN
    Politik
    Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
    10.07.2025

    Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
    10.07.2025

    Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
    10.07.2025

    Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
    10.07.2025

    Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

    DWN
    Politik
    Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
    10.07.2025

    Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
    10.07.2025

    Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

    DWN
    Finanzen
    Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
    10.07.2025

    Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...