Politik

AfD-Wahlparty und Abschiebe-Lied - Proteste in Potsdam

Mit Applaus und lauten Abschiebe-Forderungen feierten AfD-Anhänger das Wahlergebnis der Landtagswahl in Brandenburg. Auf der AfD-Wahlparty, die in einem Gasthof im Potsdamer Ortsteil Marquardt stattfand, waren neben Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt auch die AfD-Bundesvorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla sowie der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke anwesend.
22.09.2024 20:32
Aktualisiert: 22.09.2024 20:32
Lesezeit: 1 min
AfD-Wahlparty und Abschiebe-Lied - Proteste in Potsdam
Wahlparty der Brandenburger AfD (von links nach rechts): Tino Chrupalla, AfD-Bundessprecher, Hans-Christoph Berndt, stellvertretender Vorsitzender der AfD Brandenburg und Spitzenkandidat, und Alice Weidel, AfD-Bundessprecherin. (Foto: dpa) Foto: Christoph Soeder

Junge AfD-Anhänger stimmten auf der AfD-Wahlparty lautstark und enthusiastisch ein provokatives Abschiebe-Lied an. In Anlehnung an den Song "Das geht ab. Wir feiern die ganze Nacht" der Band Die Atzen sangen sie: "Hey, das geht ab, wir schieben sie alle ab, sie alle ab". Begleitet wurde der Gesang von einem Schild mit dem Slogan "Millionenfach abschieben".

Später tanzten Teilnehmer der AfD-Wahlparty auf der Straße vor dem Gasthof zu einem Lied eines Sängers, dessen Text lautete: "Ost, Ost, Ostdeutschland". Der Song enthält unter anderem die Zeilen: "Im Osten heißt Familie Mutter, Vater, Kind, dem Westen ist das egal, weil die so offen sind. Hier passt man auf, im Westen spielt der Ali mit den Bullen Katz und Maus. Im Osten hat man Kühe und einen Hühnerstall, im Westen LGBTQ und einen Knall." LGBTQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle und trans Menschen.

Protest gegen AfD: "Kein Raum der AfD"

Neben den AfD-Politikern Kristin Brinker und dem ehemaligen CDU-Finanzsenator Peter Kurth nahmen weitere bekannte Persönlichkeiten an der AfD-Wahlparty teil. Private Sicherheitskräfte kontrollierten die Anwesenden, darunter auch Journalisten. Zusätzlich sicherte ein großes Polizeiaufgebot die Veranstaltung im kleinen Marquardt ab.

In einer Entfernung von etwa hundert Metern protestierten Hunderte gegen die AfD-Wahlparty. Ihre Plakate und Transparente trugen Aufschriften wie "Potsdam Nazifrei", "Rechtsfreie Räume schaffen" und "Kein Raum der AfD". Die Demonstration verlief friedlich. Im Verlauf des Abends erreichten einige Gegendemonstranten den unmittelbaren Bereich vor der AfD-Wahlparty. Die Polizei trennte beide Gruppen, woraufhin die linken Demonstranten wieder zurückweichen mussten. Dies wurde von den AfD-Anhängern mit Applaus und dem erneuten Anstimmen des Abschiebe-Liedes begleitet.

Spitzenkandidat Berndt als rechtsextrem eingestuft

Der Brandenburger Verfassungsschutz beobachtet den AfD-Landesverband als rechtsextremen Verdachtsfall. Dies bedeutet, dass es "tatsächliche Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen" gibt. Sechs der AfD-Landtagsabgeordneten, darunter auch Spitzenkandidat Berndt, werden sogar als rechtsextrem eingestuft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
22.06.2025

In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der...

DWN
Finanzen
Finanzen Home Bias: Warum Anleger oft falsch investieren
22.06.2025

Home Bias ist die Neigung von Anlegern, im eigenen Land oder Währungsraum zu investieren. Immer wieder wird gesagt, dass deutschen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mein Job, dein Job: Jobsharing als Arbeitsmodell der Zukunft?
22.06.2025

Aufgrund gesteigerter Ansprüche von Arbeitnehmern und zunehmendem Fachkräftemangel müssen Unternehmen kreativ werden, was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffetts Abgang belastet – wie viel Substanz bleibt?
22.06.2025

Berkshire Hathaway verliert nach Buffetts Rückzug an Kurswert. Die Aktie steht unter Druck – und der Markt stellt die Zukunft des...

DWN
Technologie
Technologie Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Revolution am Esstisch und in der Lebensmittelproduktion?
22.06.2025

Gedrucktes Essen statt Herd und Pfanne? Der 3D-Lebensmitteldruck wächst rasant – zwischen nachhaltiger Vision, Gastronomietrend und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Deutschen und ihr Bargeld: Wie sich das Bezahlverhalten entwickelt
22.06.2025

Obwohl die Deutschen nach eigenen Aussagen ihr Bargeld lieben, gewinnt das bargeldlose Bezahlen auch hierzulande an Bedeutung. Das...

DWN
Technologie
Technologie Schwedische Innovation soll Wasserkrise in der Ukraine lösen
21.06.2025

Während Europa über Hilfspakete debattiert, liefern schwedische Firmen sauberes Wasser in eine vom Krieg verwüstete Region. Ist Hightech...