Unternehmensporträt

„Konsumentenverhalten sofort erkennen“ – Marketingagentur setzt auf Echtzeit-Marktdaten und KI

Vertriebsdigital ist eine Marketingagentur mit einer spezifischen Ausrichtung auf die Analyse von Echtzeit-Marktdaten und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Marketingstrategien. Bis zu 30.000 Euro Zugewinn in vier Monaten? Die Gründerin von Vertriebsdigital weiß, wie man diesen Zuwachs zur Realität macht.
Autor
25.10.2024 13:21
Aktualisiert: 11.10.2030 16:39
Lesezeit: 4 min
„Konsumentenverhalten sofort erkennen“ – Marketingagentur setzt auf Echtzeit-Marktdaten und KI
Die Marketingagentur Vertriebsdigital setzt auf Echtzeit-Marktdaten und die Integration von KI in Marketingstrategien. (Foto: istockphoto / Toowongsa Anurak)

„Dort, wo Konzerne durch Rahmenbedingungen eingeschränkt sind, übernimmt Vertriebsdigital die Initiative“ – so beschreibt die Gründerin von Vertriebsdigital Sanja Ivanovic das Konzept der Agentur.

Vertriebsdigital hilft Unternehmen in stark regulierten Branchen wie der Medizin, innovative Lösungen zu entwickeln – trotz der oft komplexen Vorschriften und strengen Compliance-Anforderungen. Anstatt Gesetze als Hindernis zu sehen, nutzt das Team diese als Chance, um kreative Geschäftsmodelle zu entwerfen und Prozesse effizienter zu gestalten.

Echtzeit-Marktdatenanalyse

Vertriebsdigital nutzt Echtzeit-Marktdaten, um aktuelle Trends und Veränderungen im Konsumentenverhalten sofort zu erkennen. Dadurch können Marketingstrategien schnell und gezielt angepasst werden.

„Unser Fokus liegt vor allem auf der Analyse von Echtzeit-Marktdaten, um Zielgruppen genau zu definieren und die ideale Ansprache zu entwickeln“, betont Ivanovic.

Manche Agenturen in Deutschland verwenden aggregierte oder historische Daten, um Zielgruppen zu definieren, was potenziell zu einer weniger präzisen Ansprache führen kann. Historische Daten beziehen sich auf Informationen, die aus der Vergangenheit stammen und typischerweise in Datenbanken oder Analysewerkzeugen gespeichert sind. Diese Daten können beispielsweise Verkaufszahlen, Marketingkampagnen, Kundenverhalten oder Markttrends über einen bestimmten Zeitraum hinweg umfassen. In der Marketingwelt werden historische Daten häufig verwendet, um Muster und Trends zu identifizieren, die in der Vergangenheit aufgetreten sind.

Obwohl sie wertvolle Einblicke in vergangene Leistungen bieten, können sie oft nicht die aktuellen Bedingungen oder plötzliche Veränderungen im Markt berücksichtigen. Dadurch können Entscheidungen, die auf historischen Daten basieren, in dynamischen Märkten weniger präzise und effektiv sein. In diesem Kontext hebt sich die Vertriebsdigital hervor, indem sie Echtzeit-Marktdaten nutzt, um flexibler auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können.

Integration von Künstlicher Intelligenz

Die Agentur hat sich auch darauf spezialisiert, Künstliche Intelligenz (KI) in die Marketingprozesse zu integrieren. Dies geschieht nicht nur auf technischer Ebene, sondern auch in der strategischen Planung.

Vertriebsdigital bietet Lösungen zur Automatisierung von Aufgaben wie der Dokumentation in der Gesundheitsbranche, wo KI-gestützte Systeme Sprachaufnahmen in schriftliche Berichte umwandeln. Während einige Marketingagenturen KI hauptsächlich für Datenanalysen oder Personalisierung verwenden, verfolgt Vertiebsdigital einen umfassenderen Ansatz, der die Automatisierung von Routineaufgaben in den Vordergrund stellt, um die Effizienz zu steigern. KI kann zum Beispiel dabei helfen, große Mengen an Patientendaten auszuwerten und Muster zu erkennen, die dem Arzt bei der Diagnosestellung helfen.

Zusätzlich nutzt die Agentur KI für die Analyse von großen Datenmengen, um Muster zu identifizieren, die den Unternehmen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Dieser Fokus auf datenbasierte Entscheidungsfindung durch KI kann in der Branche als relativ innovativ betrachtet werden, da viele Agenturen die Technologien oft nicht in einem solch umfassenden Rahmen implementieren.

Integrierte Marketingstrategien: Marketing, Vertrieb und Technologie

Ein Alleinstellungsmerkmal von Marketingagentur Vertriebsdigital liegt in ihrem nahtlosen Zusammenspiel von Marketing, Vertrieb und Technologie. Statt sich wie manche Agenturen auf einen einzelnen Bereich wie digitale Werbung oder klassische Marketingansätze zu beschränken, verfolgt Vertriebsdigital einen holistischen Ansatz. Hier wird eine harmonische Gesamtstrategie geschaffen, die alle entscheidenden Faktoren miteinander verwebt.

„Während viele Unternehmen sich auf einzelne Bereiche wie Vertrieb oder Marketing spezialisieren, bieten wir eine umfassende Lösung, die diese Disziplinen vereint und optimal aufeinander abstimmt. Dieser integrierte Ansatz erlaubt es uns, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die nicht nur einzelne Teilaspekte wie Vertrieb oder Marketing berücksichtigen, sondern diese zu einem leistungsfähigen Gesamtpaket zusammenführen“, betont die Gründerin von Vertriebsdigital.

Fokus auf die Gesundheitsbranche: Mehr Zeit für Patienten durch Automatisierung

Ein wichtiger Fokus von Vertriebsdigital liegt auf der Gesundheitsbranche. Hier ist es entscheidend, die Bedürfnisse der Kunden – besonders der Ärzte – zu verstehen. Prof. Thomas Müller, Chefarzt der Neurologie in Berlin und Mitentwickler von Vertriebsdigital, spielt dabei eine wichtige Rolle im Team. Mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung bringt er wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der medizinischen Gemeinschaft ein. Dadurch kann er die Produktentwicklung und die Kundenbeziehungen verbessern, was letztlich zu einer besseren Patientenversorgung führt.

„Reformen im deutschen Gesundheitswesen bringen nicht immer nur Vorteile. Oftmals hemmt die zeitraubende Bürokratie die dringend notwendige Verbesserung der Patientenversorgung“, erklärt Müller. „Deshalb müssen wir als Ärzte über den Tellerrand hinausblicken und neue Wege beschreiten. Digitale Lösungen bieten uns hier große Chancen.“

Laut Müller spielt die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche eine immer wichtigere Rolle, und die Agentur hat sich darauf spezialisiert, medizinischen Fachkräften bei der Implementierung digitaler Lösungen zu helfen. Während viele Marketingagenturen allgemeine Ansätze verfolgen, hat sich Vertriebsdigital auf die spezifischen Bedürfnisse von Ärzten und Gesundheitseinrichtungen konzentriert, um die Effizienz und die Patientenversorgung zu verbessern.

Ein Beispiel hierfür ist die Unterstützung von Ärzten bei der Automatisierung von Verwaltungsprozessen durch KI, die eine Reduzierung der bürokratischen Hürden ermöglicht. Solche spezialisierten Lösungen sind in der Branche nicht allzu häufig und heben die Agentur von anderen ab, die möglicherweise allgemeinere Dienstleistungen anbieten.

Ergebnisse der Telemedizin: 30.000 Euro Plus

Die Ergebnisse der Einführung von Telemedizin sind beeindruckend: Durch digitale Konsultationen wurden 10 Prozent der Patienten betreut, was zusätzliche Einnahmen generierte, da die Praxis in der gleichen Zeit mehr Patienten „sehen“ kann, ohne physisch anwesend zu sein. Dadurch konnten monatlich 2.000 bis 3.000 Euro zusätzlich erwirtschaftet werden, teile Ivanovic den DWN mit. Insgesamt beläuft sich der Zugewinn nach der Umstellung über einen Zeitraum von vier Monaten auf etwa 28.000 bis 32.000 Euro.

Wenn Ärzte durch automatisierte Verwaltungsaufgaben und digitale Lösungen Zeit sparen, können sie diese direkt in die Patientenbetreuung investieren. So bekommen die Patienten mehr Aufmerksamkeit und persönliche Zuwendung.

Erfahrungen der Gründerin: Wo scheitern die Unternehmer

Die eigene Erfahrung von der Gründerin Sanja Ivanovic im Vertrieb und Marketing spielt eine entscheidende Rolle. Sie war jahrelang erfolgreich im Vertrieb der Gesundheitsbranche tätig und hat dabei die häufigsten Fehler von Unternehmern identifiziert und daraus gelernt.

„Viele Unternehmen investieren fälschlicherweise mehr Geld in die Hoffnung, schneller ans Ziel zu kommen, und übersehen dabei, dass ohne die richtigen Verbindungen das Geld im Leerlauf bleibt. Vertriebsdigital schließt genau diese Lücken, indem es gezielt die Verbindungen schafft, die es ermöglichen, Ressourcen sinnvoll einzusetzen. Dadurch fließt das Budget im richtigen „Fluss“, das Unternehmen skaliert nachhaltig und wirtschaftet profitabel“, resümierte Sanja Ivanovic.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

Iana Roth

                                                                            ***

Iana Roth ist Redakteurin bei den DWN und schreibt über Steuern, Recht und HR-Themen. Zuvor war sie als Personalsachbearbeiterin tätig. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Autorin für einen russischen Verlag, der Fachliteratur vor allem für Buchhalter und Juristen produziert.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...