Technologie

DMA-Experiment: Google testet neue Suchergebnisse für Hotelsuche

Google passt seine Suchergebnisse weiter an das EU-Digitalgesetz DMA an. In einem neuen Test entfernt das Unternehmen Hotelangebote aus den Ergebnissen, um den Anforderungen von Wettbewerbern nachzukommen. In Deutschland sowie Belgien und Estland werden dabei bestimmte Funktionen wie die interaktive Karte und Buchungslinks entfernt.
14.12.2024 07:29
Lesezeit: 2 min

Google hat seine Suchfunktion bereits erheblich an die Anforderungen des EU-Digitalgesetzes DMA angepasst. Nun soll ein Experiment zeigen, wie sich die Suche verändert, wenn weitergehende Anforderungen des DMA umgesetzt werden.

Gut acht Monate nach Inkrafttreten des europäischen Digitalgesetzes DMA wird Google in einem Experiment in Deutschland bei der Hotelsuche zahlreiche Angebote aus den Suchergebnissen entfernen. Bisher werden bei einer Hotelsuche zunächst drei bezahlte Ergebnisse von spezialisierten Suchmaschinen und Vergleichsportalen wie Booking.com oder Check24 angezeigt. Darunter folgt eine interaktive Karte mit Hotel-Einträgen, auf der der Preis für eine Übernachtung sichtbar ist – die sogenannten kostenlosen Buchungslinks. Unterhalb der Karte erscheinen weitere Hotel-Einträge, die nicht gesponsert wurden. In diesem Testlauf sollen nun sowohl die Karte als auch die kostenlosen Buchungslinks entfernt werden.

Google kommt damit zumindest vorübergehend in Deutschland sowie auch in Belgien und Estland den Anforderungen von Wettbewerbern nach, die verhindern wollen, dass Reisende direkt über die Google-Suchergebnisse ein Hotel buchen können. Nach Beschwerden von Flug-Suchmaschinen wie Kayak hatte der US-Konzern im März bereits seine Flugsuche ("Google Flights") in Europa eingestellt.

Durch den Test werden einige der Funktionen entfernt, die im Mittelpunkt der Debatte standen, wie die Karte, die die Lage der Hotels anzeigt, und die darunter angezeigten Hotelergebnisse, erklärte Oliver Bethell, Leiter der Rechtsabteilung von Google, in einem Blog-Eintrag. "Stattdessen werden wir eine Liste mit einzelnen Links zu Websites ohne zusätzliche Funktionen anzeigen – ähnlich wie bei unserem früheren 'zehn blaue Links'-Format", schrieb Bethell. Nach Abschluss des Tests sollen die Ergebnisse wieder wie gewohnt angezeigt werden. Wie lange der Test exakt dauern wird, gab Google nicht bekannt.

Nach den Vorgaben des Digital Markets Acts (DMA) dürfen große Online-Plattformen ihre eigenen Angebote nicht bevorzugen. Die Google-Suche gehört zu den Diensten, die die EU-Kommission im Rahmen des DMA als sogenannte "Gatekeeper" (Torwächter) bezeichnet hat. Für diese Anbieter gelten spezielle Vorgaben, die mehr Wettbewerb fördern sollen.

Google hat seit Jahren wiederholt versucht, auf Suchanfragen von Nutzern nicht nur eine Auswahl an Informationen, sondern auch konkrete Antworten direkt zu liefern. Dies führte immer wieder zu Kritik, insbesondere von spezialisierten Suchmaschinen, die Google unfaire Konkurrenz vorwarfen. Mit dem aktuellen Test möchte Google nun transparent machen, dass weder Verbraucher noch die Hotelbranche profitieren, wenn die Forderungen der Wettbewerber im Rahmen des DMA erfüllt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Urlaub trotz Selbstständigkeit: Wie Unternehmer richtig abschalten können – 7 konkrete Tipps
01.08.2025

Selbstständige genießen ihre Freiheit – doch sie hat ihren Preis. Gerade beim Thema Urlaub zeigt sich: Auszeiten zu nehmen fällt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft dümpelt dahin – und Deutschland bremst alle aus
01.08.2025

Die Eurozone wächst kaum, Deutschland steckt in der Rezession, Italien schrumpft – nur Spanien überrascht. Europas Wirtschaft verliert...

DWN
Finanzen
Finanzen Mutares-Aktie stürzt ab: BaFin-Untersuchung besorgt Anleger
01.08.2025

Ein tiefer Kurssturz, kritische Fragen der Finanzaufsicht und Erinnerungen an frühere Skandale: Die Mutares-Aktie steht zum Ende der...