Technologie

DMA-Experiment: Google testet neue Suchergebnisse für Hotelsuche

Google passt seine Suchergebnisse weiter an das EU-Digitalgesetz DMA an. In einem neuen Test entfernt das Unternehmen Hotelangebote aus den Ergebnissen, um den Anforderungen von Wettbewerbern nachzukommen. In Deutschland sowie Belgien und Estland werden dabei bestimmte Funktionen wie die interaktive Karte und Buchungslinks entfernt.
14.12.2024 07:29
Lesezeit: 2 min

Google hat seine Suchfunktion bereits erheblich an die Anforderungen des EU-Digitalgesetzes DMA angepasst. Nun soll ein Experiment zeigen, wie sich die Suche verändert, wenn weitergehende Anforderungen des DMA umgesetzt werden.

Gut acht Monate nach Inkrafttreten des europäischen Digitalgesetzes DMA wird Google in einem Experiment in Deutschland bei der Hotelsuche zahlreiche Angebote aus den Suchergebnissen entfernen. Bisher werden bei einer Hotelsuche zunächst drei bezahlte Ergebnisse von spezialisierten Suchmaschinen und Vergleichsportalen wie Booking.com oder Check24 angezeigt. Darunter folgt eine interaktive Karte mit Hotel-Einträgen, auf der der Preis für eine Übernachtung sichtbar ist – die sogenannten kostenlosen Buchungslinks. Unterhalb der Karte erscheinen weitere Hotel-Einträge, die nicht gesponsert wurden. In diesem Testlauf sollen nun sowohl die Karte als auch die kostenlosen Buchungslinks entfernt werden.

Google kommt damit zumindest vorübergehend in Deutschland sowie auch in Belgien und Estland den Anforderungen von Wettbewerbern nach, die verhindern wollen, dass Reisende direkt über die Google-Suchergebnisse ein Hotel buchen können. Nach Beschwerden von Flug-Suchmaschinen wie Kayak hatte der US-Konzern im März bereits seine Flugsuche ("Google Flights") in Europa eingestellt.

Durch den Test werden einige der Funktionen entfernt, die im Mittelpunkt der Debatte standen, wie die Karte, die die Lage der Hotels anzeigt, und die darunter angezeigten Hotelergebnisse, erklärte Oliver Bethell, Leiter der Rechtsabteilung von Google, in einem Blog-Eintrag. "Stattdessen werden wir eine Liste mit einzelnen Links zu Websites ohne zusätzliche Funktionen anzeigen – ähnlich wie bei unserem früheren 'zehn blaue Links'-Format", schrieb Bethell. Nach Abschluss des Tests sollen die Ergebnisse wieder wie gewohnt angezeigt werden. Wie lange der Test exakt dauern wird, gab Google nicht bekannt.

Nach den Vorgaben des Digital Markets Acts (DMA) dürfen große Online-Plattformen ihre eigenen Angebote nicht bevorzugen. Die Google-Suche gehört zu den Diensten, die die EU-Kommission im Rahmen des DMA als sogenannte "Gatekeeper" (Torwächter) bezeichnet hat. Für diese Anbieter gelten spezielle Vorgaben, die mehr Wettbewerb fördern sollen.

Google hat seit Jahren wiederholt versucht, auf Suchanfragen von Nutzern nicht nur eine Auswahl an Informationen, sondern auch konkrete Antworten direkt zu liefern. Dies führte immer wieder zu Kritik, insbesondere von spezialisierten Suchmaschinen, die Google unfaire Konkurrenz vorwarfen. Mit dem aktuellen Test möchte Google nun transparent machen, dass weder Verbraucher noch die Hotelbranche profitieren, wenn die Forderungen der Wettbewerber im Rahmen des DMA erfüllt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...