Politik

DWN-Interview mit FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber: Wie kann die Ukraine Frieden gewinnen - mit oder ohne Waffen?

Ende 2024 herrscht immer noch Krieg in der Ukraine, seit dem russischen Überfall vor fast drei Jahren – und die Lage eskaliert weiter: Die Kriegslast für die Ukrainer wird immer größer, das Durchhalten schwieriger. Wie kann der schreckliche Zermürbungskrieg 2025 beendet werden? Und zu welcher Kriegstaktik greift der neue US-Präsident Donald Trump? FDP-Politiker Marcus Faber setzt auf weitere Waffenlieferungen, damit sich die Ukraine verteidigen kann, auch mit Taurus-Marschflugkörpern. Für ihn steht Europas Sicherheit auf dem Spiel.
20.12.2024 23:49
Aktualisiert: 01.01.2030 11:45
Lesezeit: 6 min
DWN-Interview mit FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber: Wie kann die Ukraine Frieden gewinnen - mit oder ohne Waffen?
Gamechanger für den Krieg in der Ukraine? Der Taurus KEPD-350 ist einer der modernsten Flugkörper der Luftwaffe. Er hat eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern (Foto: dpa).

Im Folgenden:

  • ​​​​​​Wie Trump die Situation in der Ukraine und für Deutschland ändert
  • Warum die FDP Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine will
  • Warum die eigene Kriegstüchtigkeit immer wichtiger wird

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Politik
    Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
    08.07.2025

    Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
    08.07.2025

    Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
    08.07.2025

    Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
    07.07.2025

    Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

    DWN
    Politik
    Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
    07.07.2025

    Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

    DWN
    Politik
    Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
    07.07.2025

    Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

    DWN
    Politik
    Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
    07.07.2025

    Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
    07.07.2025

    Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...