Wirtschaft

Händler setzen auf Apps und Bonusprogramme: So sparen Verbraucher mit digitalen Treueangeboten

Die großen Handelsketten wie Lidl, Rewe und Penny gehen neue Wege, um Kunden langfristig an sich zu binden. Mit Apps und Treueprogrammen bieten sie Rabatte und exklusive Angebote, die auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten sind. Doch wie funktionieren diese Programme, und was bedeutet das für Verbraucher? Während die Händler auf Kundendaten setzen, suchen Konsumenten nach Einsparmöglichkeiten – ein Geben und Nehmen mit Vor- und Nachteilen.
23.12.2024 19:30
Lesezeit: 3 min
Händler setzen auf Apps und Bonusprogramme: So sparen Verbraucher mit digitalen Treueangeboten
Lidl, Rewe und Co. setzen auf Apps und Bonusprogramme, um Kunden zu binden ( Foto: dpa). Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Im Folgenden:

  • Wie versuchen Händler wie Lidl und Rewe, Kunden mit Apps zu binden?
  • Was bringen Bonusprogramme Verbrauchern tatsächlich?
  • Warum steigt Rewe aus Payback aus und entwickelt eigene Treueprogramme?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • DWN
    Immobilien
    Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
    05.02.2025

    Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

    DWN
    Panorama
    Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
    05.02.2025

    Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

    DWN
    Politik
    Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
    05.02.2025

    Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
    05.02.2025

    US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

    DWN
    Panorama
    Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
    05.02.2025

    Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

    DWN
    Technologie
    Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
    05.02.2025

    Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

    DWN
    Politik
    Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
    05.02.2025

    Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
    05.02.2025

    Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...