Politik

Nato in der Krise: Wie sichern wir Frieden und Stabilität in Europa?

Viele Deutsche sorgen sich angesichts der Lage in der Ukraine vor einer Ausweitung des Krieges. Der neue Nato-Generalsekretär hält dies für unbegründet, sieht aber dennoch erheblichen Handlungsbedarf.
27.12.2024 15:57
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert bereits mehr als 1.000 Tage. Nato-Staaten rüsten auf, doch Mark Rutte, der neue Nato-Generalsekretär, betont, dass aktuell keine Angst nötig sei. Dennoch warnt er vor den langfristigen Risiken, sollten Verteidigungsausgaben nicht erhöht werden.

Militärhilfe für die Ukraine: Welche Rolle spielt Deutschland?

Rutte lobt Bundeskanzler Olaf Scholz für Deutschlands umfangreiche militärische Unterstützung der Ukraine, betont aber die Notwendigkeit, weitere wichtige Fähigkeiten bereitzustellen, wie etwa Taurus-Marschflugkörper. Er hält es für essenziell, dass gelieferte Waffen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Kritik und politische Konsense in Deutschland

Während Scholz gelegentlich für seine Ukraine-Politik kritisiert wird, sieht Rutte ihn als zentrale Figur bei der Unterstützung der Ukraine. Rutte sieht in Friedrich Merz, dem Oppositionsführer, potenziellen Rückhalt für eine ähnliche Politik, sollte es in Deutschland zu einem Regierungswechsel kommen.

Mit der möglichen Rückkehr Donald Trumps ins Amt des US-Präsidenten stellt sich die Frage nach einem Kurswechsel in der Nato-Politik. Rutte erinnert daran, dass Trump mit seinem Druck auf höhere Verteidigungsausgaben der Alliierten eine positive Entwicklung in Gang gesetzt hat, warnt aber vor den Konsequenzen, falls weitere Investitionen ausbleiben.

Ukraine und der Weg zum Verhandlungstisch

Für Rutte ist klar, dass die Ukraine militärisch gestärkt werden muss, um aus einer Position der Stärke mit Russland verhandeln zu können. Ob es bis zum Nato-Gipfel im Juni 2024 zu einem Waffenstillstand kommt, bleibt offen, doch eine nachhaltige Lösung erfordert eine starke Verhandlungsposition der Ukraine.

Friedenstruppen und ihre potenzielle Rolle

Sollte es zu einem Waffenstillstand kommen, könnte eine internationale Friedenstruppe notwendig werden. Rutte betont jedoch, dass dies aktuell nicht spekuliert werden könne, da die Priorität auf der Unterstützung der Ukraine liegt, um eine souveräne und unabhängige Zukunft zu sichern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Milliardenwahn im Silicon Valley: Warum die Jagd nach Superintelligenz im Desaster enden wird
23.08.2025

Das Silicon Valley dreht durch: Für einzelne KI-Forscher werden Summen gezahlt, die selbst Sportstars sprachlos machen. Doch Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
23.08.2025

Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau stagniert: Wie der Staat privates Vermögen verhindert
23.08.2025

Die Vorstellung vom reichen Deutschen entspricht immer weniger der Realität: Höhere Lebenshaltungskosten, höhere Sozialabgaben,...

DWN
Panorama
Panorama Verbraucherschützer warnen: Kritik an Parkplatzfirmen nimmt zu
23.08.2025

Beschwerden über Parkplatzfirmen nehmen rasant zu. Immer mehr Autofahrer stoßen auf intransparente Regeln und saftige Vertragsstrafen....

DWN
Politik
Politik Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild
23.08.2025

Deutschland rüstet auf wie nie zuvor – doch ausgerechnet Peking hält den Schlüssel zu den nötigen Rohstoffen in der Hand. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase frisst IT-Jobs: Informatik-Absolventen geraten unter die Räder des Hypes um Künstliche Intelligenz
23.08.2025

Der Traum vom Programmierboom platzt: Während Konzerne Milliarden in Künstliche Intelligenz pumpen, stehen junge Informatik-Absolventen...

DWN
Technologie
Technologie HVO100: Studie kritisiert Klimabilanz der Diesel-Alternative
22.08.2025

HVO100 gilt als moderne Diesel-Alternative und soll den Klimaschutz vorantreiben. Doch eine aktuelle Studie der Deutschen Umwelthilfe wirft...