Finanzen

USDT-Kurs aktuell: Stabiler Coin im turbulenten Kryptomarkt - so sieht die Tether-Kurs-Prognose 2025 aus

Der Tether-Coin ist eine der bekanntesten Kryptowährungen auf dem Markt. USDT, wie der Tether-Coin auch abgekürzt wird, spielt eine zentrale Rolle als sogenannter Stablecoin. Was das genau ist, warum der USDT-Kurs aktuell steigt und wie die Tether-Kurs-Prognose 2025 aussieht, erfahren Sie im Folgenden.
16.01.2025 07:21
Aktualisiert: 16.01.2025 10:11
Lesezeit: 4 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
USDT-Kurs aktuell: Stabiler Coin im turbulenten Kryptomarkt - so sieht die Tether-Kurs-Prognose 2025 aus
Der Stable Coin Tether (USDT) ist in der Kryptoszene unverzichtbar (Foto: iStockphoto.com/Alvaro Fernandez Echeverria). Foto: Alvaro Fernandez Echeverria

USDT-Kurs aktuell: Starke Dominanz trotz Marktturbulenzen

Stablecoins wie USDT bieten Anlegern Schutz vor der Volatilität des Kryptomarkts, da sie ihren Wert an eine stabile Währung wie den US-Dollar koppeln. Doch wie hat sich der USDT-Kurs in den vergangenen Wochen entwickelt? Und welche Perspektiven gibt es für die Zukunft?

Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit sehr volatil, aber Tether (USDT) bleibt eine stabilisierende Kraft. Mit einem beeindruckenden 24-Stunden-Handelsvolumen von 80 Milliarden US-Dollar am 13. Januar 2025 übertrifft Tether sogar Bitcoin, dessen Volumen im selben Zeitraum bei 34 Milliarden US-Dollar lag. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung von Tether als dominierendem Stablecoin. Die unangefochtene Stellung von Tether zeigt sich auch in der Marktbeherrschung: Mit über 137 Milliarden USDT im Umlauf hält Tether rund 67 Prozent des globalen Stablecoin-Marktes. Diese Dominanz hat sich als entscheidend erwiesen, insbesondere während der aktuellen Unsicherheiten in der Kryptowährungslandschaft.

Doch Tether ist nicht nur ein Stabilitätsanker. Das Unternehmen überrascht mit strategischen Innovationen, darunter Investitionen in die Filmproduktion mithilfe künstlicher Intelligenz. Laut Tether-CEO Paolo Ardoino bietet der Einsatz von KI enorme Vorteile für Effizienz und Skalierbarkeit. Zusätzlich hat Tether 775 Millionen US-Dollar in die Video-Plattform Rumble investiert und ist in den Rohstoffkreditsektor eingestiegen. Diese Initiativen zeigen, dass Tether nicht nur ein stabiler Coin ist, sondern auch ein Vorreiter in der Weiterentwicklung des Kryptomarktes.

Bei annähernd 0,999 US-Dollar liegt der USDT-Kurs aktuell. Seit einem Tief Anfang des neuen Jahres hat der USDT-Kurs damit annähernd 1,8 Prozent. Die USDT-Marktkapitalisierung liegt damit Mitte Januar bei über 137,4 Billionen US-Dollar. Wie aber hier schon zu sehen ist, halten sich die Schwankungen beim Tether-Coin in Grenzen. In USDT investiert ein Privatanleger nicht, um damit schnell Geld zu machen. Wer in USDT investieren möchte, um damit reich zu werden, sollte entsprechend viel Kapital zur Verfügung haben. Wer hingegen wenig Kapital zur Verfügung hat und damit in Kryptowährungen investieren möchte, der sollte sich Kryptos auswählen, bei denen die Schwankungen größer sind. Zum Vergleich: Der Bitcoin-Kurs kletterte nach dem Wahlsieg von Donald Trump um mehr als 58 Prozent nach oben und markierte ein Allzeithoch nach dem anderen - lesen Sie dazu auch den Ratgeber-Artikel Bitcoins-Prognose 2025.

Wie funktioniert Tether (USDT)?

Tether unterscheidet sich von anderen Kryptowährungen durch seinen Status als Stablecoin. Jeder ausgegebene USDT-Token ist durch Vermögenswerte im Wert von einem US-Dollar gedeckt, die von Tether Limited verwaltet werden. Diese Reserven dienen als Garant für die Stabilität des Tokens und werden über die Website von Tether regelmäßig durch den sogenannten "Proof of Reserves" nachgewiesen.

Ursprünglich wurde Tether auf der Bitcoin-Blockchain über das Omni-Layer-Protokoll ausgegeben. Heute ist der Token auf mehreren Blockchains wie Ethereum, Tron, Algorand und dem OMG Network verfügbar. Dies erhöht die Flexibilität und erleichtert die Nutzung von Tether für Handel und Transaktionen.

USDT-Coin und die Rolle von Tether im Kryptowährungsmarkt

Tether spielt eine entscheidende Rolle als Liquiditätspool und Absicherung gegen Marktvolatilität. In Phasen hoher Unsicherheit ziehen sich viele Anleger in Stablecoins wie USDT zurück, um Verluste zu vermeiden. Der Wert von USDT bleibt weitgehend stabil, da er direkt an den US-Dollar gekoppelt ist.

In den vergangenen Jahren war Tether jedoch auch Gegenstand von Kontroversen. Kritiker werfen dem Unternehmen mangelnde Transparenz über seine Reserven vor. Während Tether behauptet, dass alle ausgegebenen Token durch entsprechende Reserven gedeckt sind, wurden in der Vergangenheit Zweifel laut. Insbesondere die fehlende unabhängige Prüfung der Reserven hat das Vertrauen einiger Anleger beeinträchtigt.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Tether für viele Nutzer eine unverzichtbare Brücke zwischen Fiat- und Kryptowährungen. Viele Börsen akzeptieren keine Fiat-Einzahlungen, was USDT zu einer praktischen Alternative macht.

USDT-Kurs: Prognosen und Perspektiven

Die Zukunft des USDT-Kurses hängt von mehreren Faktoren ab. Einerseits bietet Tether Schutz vor der hohen Volatilität anderer Kryptowährungen. Andererseits könnte die anhaltende Kritik an der Transparenz der Reserven langfristig negative Auswirkungen haben.

Positive Faktoren des USDT-Coins

  • Stabilität und Liquidität: Tether bleibt eine bevorzugte Wahl für Anleger, die eine sichere Hafenfunktion suchen.

  • Verfügbarkeit: USDT kann auf nahezu allen großen Kryptowährungsbörsen gehandelt werden.

  • Niedrige Transaktionsgebühren: Tether bietet im Vergleich zu traditionellen Finanzsystemen eine kosteneffiziente Alternative für internationale Transaktionen.

Herausforderungen für USDT

  • Mangelnde Transparenz: Zweifel an den Reserven und fehlende Audits könnten das Vertrauen der Nutzer langfristig beeinträchtigen.

  • Regulatorische Risiken: Die Untersuchung von Tether durch die US-amerikanische Commodity Futures Trading Commission und andere Aufsichtsbehörden birgt Unsicherheiten.

  • Marktmanipulationsvorwürfe: Kritiker behaupten, dass Tether zur Manipulation des Bitcoin-Kurses genutzt wurde. Obwohl diese Vorwürfe nicht bewiesen sind, haben sie das Image von Tether belastet.

Wie sollten Anleger auf den USDT-Kurs aktuell reagieren?

Diversifikation des Portfolios

Anleger sollten nicht ausschließlich auf einen einzigen Stablecoin wie Tether setzen. Eine Diversifikation auf andere Stablecoins wie USD Coin (USDC) oder DAI kann helfen, Risiken zu minimieren.

Nutzung von USDT als Absicherung

In Zeiten hoher Marktvolatilität kann Tether eine wertvolle Absicherung sein. Anleger, die kurzfristige Verluste vermeiden möchten, können USDT nutzen, um ihre Positionen abzusichern.

Regelmäßige Prüfung der Marktentwicklung

Da der Kryptomarkt stark von regulatorischen und technologischen Entwicklungen beeinflusst wird, sollten Anleger die Nachrichtenlage und neue Entwicklungen im Auge behalten. Plattformen wie DefiLlama oder CoinMarketCap bieten aktuelle Informationen über Handelsvolumina und Marktanteile.

Sicherheitsmaßnahmen treffen

Die sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen ist essenziell. Hardware-Wallets bieten den besten Schutz für USDT, während Software-Wallets eine bequeme Alternative für kleinere Beträge darstellen.

USDT-Kurs: Tether bleibt in der Kryptoszene unverzichtbar

Der USDT-Kurs bleibt ein Schlüsselindikator für die Stabilität des Kryptomarkts. Trotz der bestehenden Kontroversen hat sich Tether als stabiler Anker für viele Anleger etabliert. Mit der fortlaufenden Dominanz im Handelsvolumen und neuen Innovationsfeldern wie der Integration von KI bleibt Tether ein zentraler Akteur in der Kryptowelt.

Für Anleger bedeutet dies, dass Tether weiterhin eine wichtige Rolle spielen kann, insbesondere in unsicheren Marktphasen. Gleichzeitig sollten potenzielle Risiken nicht ignoriert werden. Eine ausgewogene Anlagestrategie, die Diversifikation und Sicherheitsmaßnahmen einschließt, ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Umgang mit Tether und anderen Kryptowährungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

avtor1
Markus Gentner

Zum Autor:

Markus Gentner ist seit 1. Januar 2024 Chefredakteur bei den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Zuvor war er zwölf Jahre lang für Deutschlands größtes Börsenportal finanzen.net tätig, unter anderem als Redaktionsleiter des Ratgeber-Bereichs sowie als Online-Redakteur in der News-Redaktion. Er arbeitete außerdem für das Deutsche Anlegerfernsehen (DAF), für die Tageszeitung Rheinpfalz und für die Burda-Tochter Stegenwaller, bei der er auch volontierte. Markus Gentner ist studierter Journalist und besitzt einen Master-Abschluss in Germanistik.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...