Politik

Keir Starmer besucht Ukraine: Sicherheitsabkommen mit Selenskyj unterzeichnet

Großbritanniens Premierminister Keir Starmer ist in Kiew, um ein Sicherheits- und Handelsabkommen mit der Ukraine zu unterzeichnen. Selenskyj begrüßte die Vertiefung der militärischen Zusammenarbeit beider Länder. Sicherheitsgarantien fehlten allerdings. Zuvor kündigte Starmer eine 100-jährige Partnerschaft mit Kiew an.
17.01.2025 15:22
Aktualisiert: 17.01.2025 15:22
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Keir Starmer besucht Ukraine: Sicherheitsabkommen mit Selenskyj unterzeichnet
Der britische Premierminister Keir Starmer (l) und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei Starmers Besuch in Kiew. (Foto: dpa) Foto: Carl Court

Der britische Premierminister Keir Starmer ist in Kiew, um ein angekündigtes Partnerschaftsabkommen mit einer symbolischen Laufzeit von 100 Jahren zu unterzeichnen. „Heute haben wir eine neue Ebene in den Beziehungen erreicht, die mehr als eine strategische Partnerschaft ist“, erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem britischen Premierminister Keir Starmer. Die Ukraine sei fest entschlossen, ihre Unabhängigkeit zu verteidigen. Starmer bezeichnete das Abkommen als „historisch“.

Starmer in der Ukraine ohne Sicherheitsgarantien

Das Abkommen enthält keine Garantien oder Bündnisverpflichtungen, jedoch erklärte sich Großbritannien bereit, Kiew mindestens bis zum Finanzjahr 2030/31 mit Militärhilfen von umgerechnet über 3,5 Milliarden Euro jährlich zu unterstützen. Die Unterstützung wird „so lange wie nötig“ fortgeführt.

Im Rahmen des Partnerschaftsabkommens wurde zudem vereinbart, den Beitrag Großbritanniens zur Ausbildung von Spezialisten für westliche Kampfjets der ukrainischen Luftwaffe zu erhöhen. Auch die Kriegsmarinen beider Länder sollen vor allem im Schwarzmeerraum enger kooperieren. Das Abkommen sieht neben der Rüstungskooperation auch eine vertiefte Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft, Energie und Handel vor.

Selenskyj dankt Großbritannien für milliardenschwere Militärhilfe

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich nach dem Besuch des britischen Premierministers Keir Starmer für milliardenschwere Zusagen bei der Militärhilfe bedankt. Allein in diesem Jahr werde Großbritannien 6,6 Milliarden Dollar bereitstellen – mehr als drei Milliarden Dollar davon seien im Rahmen des über 100 Jahre geschlossenen strategischen Partnerschaftsvertrags als jährliche Militärhilfe festgelegt, sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft. Zudem gebe es einen geheimen Teil des Vertrags, der der ukrainischen Sicherheit zugutekommen solle, fügte er hinzu, ohne weitere Details zu nennen.

Ukraine: Russland sieht 100-jährige Partnerschaft mit Großbritannien kritisch

Die zwischen der Ukraine und Großbritannien vereinbarte Zusammenarbeit ihrer Kriegsmarinen in der Schwarzmeerregion sorgt derweil für Unmut in Moskau. Kremlsprecher Dmitri Peskow erklärte, dass die auch für das Asowsche Meer geplante Kooperation nicht umsetzbar sei. „Das ist ein Binnenmeer Russlands, daher kann dort kaum von einem gemeinsamen Vorgehen der Ukraine und Großbritannien die Rede sein“, betonte er. Im Zuge des russischen Angriffskriegs hat die Ukraine den Zugang zu diesem Randmeer des Schwarzen Meeres verloren, und Russland kontrolliert es nun.

Peskow äußerte auch Besorgnis über die zwischen Kiew und London vereinbarte „100-jährige Partnerschaft“. „Wenn man bedenkt, dass Großbritannien ein Nato-Land ist, dann ist die Verlagerung seiner militärischen Infrastruktur in Richtung unserer Grenzen ein Element erheblicher Beunruhigung“, sagte er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...