Unternehmen

Darum verkauften Brauereien 2024 so wenig Bier wie noch nie

Der langfristige Rückgang des Bierkonsums in Deutschland setzte sich auch im vergangenen Jahr fort – trotz der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land. Temporär machte "Schietwetter" im Sommer den Brauereien zu schaffen - doch auch langfristige Trends dürften die Branche belasten.
04.02.2025 07:15
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die deutschen Brauereien verzeichneten 2024 einen historischen Tiefstand beim Bierabsatz. Laut dem Statistischen Bundesamt sank der Verkauf im Vergleich zu 2023 um 1,4 Prozent auf 8,3 Milliarden Liter. Damit wurde erneut ein Rekordtief erreicht, da der Bierkonsum in Deutschland weiter zurückgeht.

Auch ein steigender Export konnte die Entwicklung nicht ausgleichen. Während die Ausfuhren um 1,6 Prozent über dem Vorjahresniveau lagen, schrumpfte der Inlandsabsatz laut Steuerstatistik um 2,0 Prozent. Alkoholfreie Biere, die steuerfrei sind und seit Jahren im Aufwärtstrend liegen, wurden in dieser Statistik nicht berücksichtigt.

Bierkonsum Deutschland: Wachsendes Gesundheitsbewusstsein und älter werdende Bevölkerung

Seit 2014 ist der Bierabsatz in Deutschland um 13,7 Prozent beziehungsweise 1,3 Milliarden Liter gesunken und hat damit den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht. Hauptgründe sind ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein mit geringerem Alkoholkonsum sowie die Alterung der Gesellschaft.

Der Deutsche Brauer-Bund beschreibt das Jahr 2024 als eine Achterbahnfahrt: Während der Absatz bis Mai im Inland um 2,5 Prozent gestiegen war, kippte der Markt im Sommer ins Minus. Verantwortlich dafür waren unter anderem ungünstige Wetterbedingungen. Häufige Regenperioden im Frühjahr und Sommer führten zu einem deutlichen Rückgang der Biergartenbesuche und beeinträchtigten Veranstaltungen rund um die Fußball-Europameisterschaft. Besonders der verregnete Juni erwies sich als problematisch: Mit einem Minus von 13,5 Prozent im nationalen Vergleich war er der schlechteste Bier-Monat des Jahres.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Die Börse akzeptiert kein Chaos: Warum Trump zur Randnotiz wird
24.08.2025

Donald Trump kann mit seinen Zollfantasien für Schlagzeilen sorgen – doch die Börse hat genug vom Chaos. Während Märkte den...

DWN
Technologie
Technologie Gehirnimplantate: OpenAI-Gründer Sam Altman fordert Elon Musk im Neurotech-Wettlauf heraus
24.08.2025

Vom Gedanken aus eine E-Mail schreiben oder ein 3D-Modell entwerfen – was vor wenigen Jahren noch Science-Fiction war, wird Realität....

DWN
Technologie
Technologie Nukleare Transmutation: Atommüll für die Energiegewinnung – Lösung für die Energiewende?
24.08.2025

Hochradioaktiver Atommüll bleibt über Jahrtausende gefährlich – und bringt die Atommüll-Endlagersuche an ihre Grenzen. Doch ein...

DWN
Immobilien
Immobilien Vergesellschaftungsrahmengesetz für Immobilien: Ist der Eigentumsschutz in Gefahr?
24.08.2025

In Berlin zeichnet sich ein Gesetz ab, das den Zugriff auf Immobilien und Unternehmen massiv erleichtern würde. Das sogenannte...

DWN
Technologie
Technologie KI-Frühwarnsystem: Hoffnung für hitzegestresste Apfelplantagen
24.08.2025

Sonnenbrand gefährdet die Apfelernte und stellt Obstbauern vor wachsende Herausforderungen. Steigende Temperaturen verschärfen das...

DWN
Technologie
Technologie Gelingt es diesmal? Musk-Rakete Starship vor wichtigem Test
24.08.2025

Elon Musks Mega-Projekt steht erneut vor einem entscheidenden Test: Die Musk-Rakete Starship soll ihren zehnten Flug antreten. Gelingt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Demografischer Wandel: Wie bewältigen wir die Produktivitätslücke?
24.08.2025

Der Anteil der Erwerbspersonen an der Gesamtbevölkerung wird in Deutschland deutlich abnehmen. Deshalb muss die Arbeitsproduktivität...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollschock: Warum deutsche Autos bald in Europa teurer werden
23.08.2025

Donald Trump zwingt Europas Autobauer mit Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent in die Defensive. Während Hersteller ihre Gewinnprognosen...