Deutschland

Defekte Zündschlösser: Opel ruft Sportwagen zurück

Lesezeit: 2 min
30.03.2014 15:12
General Motors hat seine Rückruf-Aktion ausgeweitet und ruft weitere 1,6 Millionen Autos zurück. Auch die deutsche GM-Tochter Opel bestellt tausende Autos der Modellreihe GT zur Überprüfung in die Werkstätten. GM drohen ein Vertrauensverlust bei den Kunden und Strafen in Milliarden-Höhe.

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Dem Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) stehen schwere Zeiten bevor: Der einstmals größte Automobilkonzern der Welt weitete seine Rückrufaktion massiv aus. Dem US-Unternehmen drohen eine Klagewelle und ein massiver Vertrauensverlust. Auch die Rüsselsheimer Tochter Opel ist von den Problemen kaum betroffen.

Wegen defekter Zündschlösser müssen mehr Autos der Modellreihe GT in die Werkstätten, als zunächst angenommen. Circa 7.400 Sportwagen aus den Baujahren 2007-2010 müssten zum Check, erklärte ein Opel-Sprecher am Sonntag. Andere Opel-Modelle seien nicht betroffen.

GM beorderte am Freitag nochmals rund 1,6 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurück. Hintergrund sind unter anderem erneut defekte Zündschlösser. Darüber hinaus könnte es wegen möglicher Mängel an einer Getriebekühler-Leitung zu Bränden kommen, begründete das Unternehmen den Schritt. Außerdem könnten Achsbrüche nicht ausgeschlossen werden.

Betroffen sind Autos verschiedener Modellreihen. Erst im Februar hatte der in Detroit ansässige Konzern 1,6 Millionen Fahrzeuge wegen fehlerhafter Zündungen aus dem Verkehr gezogen. Auch wegen Airbag-Problemen hatte GM im März Autos zurückgerufen. Seit Jahresbeginn waren etwa 4,8 Millionen Pkws von den Aktionen betroffen.

Am Dienstag und Mittwoch muss sich GM-Chefin Mary Barra vor dem US-Kongress verantworten. Dabei geht es um die Frage, was und seit wann sie von den Defekten an den Zündungen gewusst hat. GM-Ingenieure hatten schon vor 13 Jahren fehlerhafte Zündungen registriert. Seitdem sind bei dadurch verursachten Unfällen GM zufolge 13 Menschen ums Leben gekommen. Verbraucherschützer gehen von mehr als 300 Todesopfern aus.

Bei den Autos kann die Zündung auch bei hohem Tempo unvermittelt in einen Modus springen, bei dem sich Motor und elektrische Systeme abschalten. Auch die Airbags funktionieren dann nicht mehr.

Die Ausweitung des Rückrufs folgt auf einen Reuters-Bericht, wonach immer noch Zündungssysteme der Firma Delphi Automotive mit derselben Teilenummer zu kaufen sind, wie sie in anderen zurückgerufenen Fahrzeugen verwendet wurden. GM hatte zwar nach 2007 die mangelhaften Zubehörteile umgeändert. Ihre Nummer blieb aber dieselbe, sodass es zu Verwechslungen kam.

Die Sicherheitsmängel könnten GM teuer zu stehen kommen. In Kalifornien verklagte eine Frau den Konzern nach Angaben ihres Anwalts auf mindestens 350 Millionen Dollar Schadenersatz. Sie wirft der Opel-Mutter vor, von den Problemen bereits 2001 gewusst zu haben und trotzdem noch Jahre danach Fahrzeuge mit dem Defekt hergestellt und vermarktet zu haben. Selbst nach der Insolvenz im Juli 2009 habe der Auto-Hersteller diese Praxis beibehalten. Daher könne er auch haftbar gemacht werden, sagte der Anwalt.

Zudem erwägen Familienangehörige von zwei Todesopfern laut ihren Rechtsvertretern eine bereits vor Jahren getroffene Einigung mit GM anzufechten. General Motors hatte vor knapp zwei Wochen mitgeteilt, das Image-Debakel durch den Rückruf mit lückenloser Aufklärung und einem neuen Sicherheitschef in den Griff bekommen zu wollen.

Neben der Zivilklage ermitteln auch die Behörden gegen GM.Als Vorbild für eine Einigung mit den Ermittlern könnte ein Vergleich dienen, den Toyota vor kurzem geschlossen hatte. Die Japaner verpflichten sich darin dazu, 1,2 Milliarden Dollar Strafe zu zahlen - so viel wie noch kein Auto-Hersteller zuvor. Sie räumen zugleich ein, Kunden in den USA bei Mängeln getäuscht zu haben.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...