Politik

Scholz nach dem Kanzler-Duell: "Glaube, es hat viele überzeugt"

Olaf Scholz sieht sich als Gewinner des ersten Kanzler-Duells mit Friedrich Merz. In einem Interview mit Radio Eins gab er sich überzeugt: "Ich habe vor, die Wahl zu gewinnen. Und ich glaube, gestern hat sich gezeigt: Geht auch.“ Besonders beim Thema Steuern glaubt Scholz, bei den Wählern gepunktet zu haben
10.02.2025 11:34
Aktualisiert: 10.02.2025 11:34
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Scholz nach dem Kanzler-Duell: "Glaube, es hat viele überzeugt"
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l), steht neben Friedrich Merz, Unions Kanzlerkandidat und CDU Bundesvorsitzender, vor dem TV-Duell von ARD und ZDF. Foto: Michael Kappeler

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich einen guten Auftritt im ersten Fernsehduell mit Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) bescheinigt. „Hab ich“, antwortete er im Interview von Radio Eins auf die Frage, ob er gut performt habe. „Ich habe vor, die Wahl zu gewinnen. Und ich glaube, gestern hat sich gezeigt: Geht auch.“

Hauchdünne Mehrheit sieht Scholz als Gewinner des TV-Duells

Eine abendliche Blitzumfrage der Forschungsgruppe Wahlen zum Abschneiden im TV-Duell sieht Scholz hauchdünn mit 37 zu 34 Prozent vorn. „Wenn man dieser Umfrage glauben kann – sie entspricht übrigens auch meinem Gefühl –, dann sind die Chancen viel besser, als die Meinungsforscher und Meinungsmacher sich das schon vor Wochen so zurechtgelegt haben“, erklärte Scholz. Allerdings erlebte der Umfrage zufolge fast jeder Dritte keinen Unterschied zwischen beiden Kandidaten – und in den Wahlumfragen liegt Scholz mit großem Abstand hinter Merz.

Anders als manche Kommentatoren habe er sich in der Sendung auch „gar nicht so defensiv empfunden, sondern es ist endlich mal über die Wahrheit gesprochen (worden), wie die Dinge sind“, sagte Scholz. Er verwies auf das Duell-Thema Steuerpläne von Union und SPD.

Scholz zu Steuersenkungen: "Ich glaube, es hat viele überzeugt, dass das so nicht geht"

Mit Blick darauf, dass die Union breite Steuersenkungen plant und etwa den bereits weitgehend abgeschafften Solidaritätszuschlag nun komplett und damit auch für Vielverdiener abschaffen will, sagte er: „Ich glaube, es hat viele überzeugt, dass das so nicht geht und übrigens auch ein bisschen unpatriotisch ist, wenn wir mehr Geld für Sicherheit ausgeben müssen und dann kriegt es erst mal eine Erleichterung für die Leute, die das Meiste haben.“

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl hatten sich Scholz und Merz am Sonntagabend einen harten Schlagabtausch geliefert. Bei Themen wie dem Umgang mit der AfD und Migrationspolitik oder auch Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik zeigten sie sich unversöhnlich. Das Duell bei ARD und ZDF war das erste von zwei geplanten, das nächste steht am Sonntag bei RTL an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie HVO100: Studie kritisiert Klimabilanz der Diesel-Alternative
22.08.2025

HVO100 gilt als moderne Diesel-Alternative und soll den Klimaschutz vorantreiben. Doch eine aktuelle Studie der Deutschen Umwelthilfe wirft...

DWN
Finanzen
Finanzen Steigende Lebensmittelpreise: Diese fünf Produkte treiben die Kosten in die Höhe
22.08.2025

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten Verbraucher spürbar. Während viele Haushalte auf günstigere Alternativen ausweichen, warnen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schau mir in die Augen, Kleiner! Wie das Start-up Navel Robotics den Pflegenotstand lösen könnte
22.08.2025

Das Münchener Start-up Navel Robotics entwickelt einen sozialen Roboter für Pflegeheime und Kliniken. Er spricht mit den Bewohnern über...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Deal mit China: Wie es von den Zöllen profitiert
22.08.2025

Donald Trump hat seine Zollpolitik neu geordnet – doch anstatt China hart zu treffen, verschont er Peking weitgehend. Europa hingegen...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Selenskyj kündigt weitere Gegenangriffe an
22.08.2025

Die Ukraine plant nach monatelanger Verteidigung neue Gegenangriffe, um den Ukraine-Krieg zu wenden. Präsident Selenskyj signalisiert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft rutscht tiefer ins Minus
22.08.2025

Die Deutsche Wirtschaft kämpft mit Einbrüchen und neuen Belastungen. Frische Zahlen zeigen, wie stark sich Rezession, Zölle und schwache...

DWN
Politik
Politik Debatte über Kassenbeiträge: Neue Praxisgebühr und mehr Arzneimittel-Zuzahlungen?
22.08.2025

Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen bringen die Krankenkassen unter Druck. Vorschläge wie höhere Arzneimittel-Zuzahlung oder eine...

DWN
Politik
Politik Im Gegenwind: Was den Windkraftausbau wirklich bremst
22.08.2025

Windkraft ist das Rückgrat der deutschen Energiewende. Und gleichzeitig ihr wunder Punkt. Obwohl der Ausbau gesetzlich priorisiert ist,...