Wirtschaft

Unternehmergesundheit: Der unterschätzte Erfolgsfaktor - wie Führungskräfte leistungsfähig bleiben

Es war ein Paukenschlag, als Max Eberl im Jahr 2022 sein Amt als Sportdirektor des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach wegen Burnout niederlegte. Sein Schritt machte deutlich: Die Gesundheit von Führungskräften wird immer noch unterschätzt – dabei ist sie ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen.
18.03.2025 12:01
Aktualisiert: 01.01.2030 11:22
Lesezeit: 6 min
Unternehmergesundheit: Der unterschätzte Erfolgsfaktor - wie Führungskräfte leistungsfähig bleiben
Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern München - nach einem Burnout wieder im Dienst (Foto: dpa).

Im Folgenden:

  • Welche Warnsignale auf Burnout und gesundheitliche Risiken hinweisen
  • Warum Prävention für Führungskräfte entscheidend ist – und wie sie gelingt
  • Welche drei konkreten Tipps Führungskräfte sofort umsetzen sollten

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Xi Jinping empfängt deutsche Wirtschaftsbosse: Droht die Abwanderung der Wirtschaft nach China?
    13.04.2025

    Die Rahmenbedingungen in Deutschland sind für Unternehmen zunehmend unwirtschaftlich: Energiekosten und Steuern sind hoch, die Bürokratie...

    DWN
    Panorama
    Panorama Marine: Erste deutsche Frau als U-Boot- Kommandantin in strategischer Mission unterwegs
    13.04.2025

    Claudia Neben ist Deutschlands erste U-Boot-Kommandantin: Wochenlang ist sie auf Mission – ohne Verbindung zur Heimat. Mit 35 Jahren...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Eine Geldfrage: Was kann ich tun, wenn ich bei einer Gehaltserhöhung übergangen werde?
    13.04.2025

    Strategische Verhandlungen sind der Schlüssel zum Erfolg – erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Gehaltserhöhung erfolgreich durchsetzen.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
    13.04.2025

    Während der Goldpreis zuletzt neue Allzeithochs erklomm und Investoren in aller Welt in seinen sicheren Hafen strömten, hat sich der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trump-Zölle treffen Silicon Valley: iPhone für 2.300 Dollar?
    13.04.2025

    Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle haben für gewaltige Verwerfungen im Silicon Valley gesorgt und die Aktien der...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Molkerei der Zukunft: Arla fusioniert mit Deutschlands größtem Molkerei-Riesen DMK
    13.04.2025

    Der dänische Molkereikonzern Arla hat bekanntgegeben, dass er mit der deutschen DMK Group fusionieren wird. Durch die Fusion entsteht...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Schwarzarbeit auf der Baustelle: Razzia bei Baufirmen
    13.04.2025

    In einer koordinierten Großrazzia ist der Zoll gegen eine mutmaßliche Schwarzarbeitsbande im Baugewerbe vorgegangen. Die Wohn- und...

    DWN
    Technologie
    Technologie Energieversorgung durch „Green Deal“? Europa braucht Sicherheit durch eine gemeinsame Energieunion
    13.04.2025

    Europas Wettbewerbsfähigkeit steht auf dem Spiel - nicht durch Politik, sondern durch Energie. Warum die EU jetzt eine echte Energieunion...