Politik

Amerika: Hat Joe Biden jemals wirklich die USA regiert?

Wurde die US-Regierung per Autopen (Unterschriftenautomat) gesteuert? Ein Bericht enthüllt, dass fast alle Biden-Dokumente maschinell unterzeichnet wurden – mit einer Ausnahme. Wer hatte die Kontrolle, und wusste Biden überhaupt, was er „unterschrieb“?
21.05.2025 12:48
Lesezeit: 2 min

War Joe Biden ein ferngesteuerter Präsident? Das einzige untersuchte Dokument ohne diese maschinelle Unterschrift war Bidens Rückzugserklärung aus dem Präsidentschaftsrennen. Kritiker fordern nun eine Aufarbeitung.

Amerika: Hat Joe Biden jemals wirklich die USA regiert?

Ein neuer Bericht der konservativen Heritage Foundation hat Fragen zur Amtsführung von Joe Biden aufgeworfen: Demnach wurden nahezu alle offiziellen Dokumente des ehemaligen US-Präsidenten mit derselben automatisierten Signatur unterzeichnet – einer sogenannten „Autopen“-Unterschrift.

Dies schürt erneut Zweifel an Bidens geistiger Fitness und daran, ob er tatsächlich selbst Anweisungen für Regierungsdokumente gegeben hat. „Wer das Autopen kontrollierte, kontrollierte die Präsidentschaft“, schrieb das Oversight Project, eine Initiative der Heritage Foundation.

Die Gruppe veröffentlichte Screenshots, die zeigen sollen, dass sämtliche untersuchten Dokumente Bidens identische maschinelle Signaturen trugen – mit einer bemerkenswerten Ausnahme: das Schreiben, in dem Biden seinen Rückzug aus dem Präsidentschaftsrennen erklärte.

Biden war über eigene Politik verwundert

Fox News Digital überprüfte stichprobenartig über 20 Exekutivanordnungen aus den Jahren 2021 bis 2024 und fand auf allen dieselbe Signatur. Vergleichbare Dokumente von Donald Trump hingegen sollen deutliche Unterschiede in der Handschrift aufweisen, da dieser seine Anordnungen meist öffentlich unterzeichnete.

Besonders brisant: Als der damalige Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, Biden 2024 auf einen Stopp von Flüssiggasexporten ansprach, soll Biden verwundert geantwortet haben: „Ich habe das nicht gemacht.“ Johnson äußerte daraufhin schwere Bedenken: „Ich verließ das Treffen mit der Frage: Wer regiert dieses Land eigentlich?“

Die Enthüllungen haben nun auch rechtliche Konsequenzen: Missouris Generalstaatsanwalt Andrew Bailey forderte das Justizministerium auf, zu untersuchen, ob nicht gewählte Mitarbeiter radikale Politik durchgesetzt haben, ohne dass Biden davon wusste. Die zentrale Frage lautet nun: Wer steuerte das Autopen – und in welchem Umfang war der Präsident noch Herr seiner eigenen Entscheidungen?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...