Politik

Amerika: Hat Joe Biden jemals wirklich die USA regiert?

Wurde die US-Regierung per Autopen (Unterschriftenautomat) gesteuert? Ein Bericht enthüllt, dass fast alle Biden-Dokumente maschinell unterzeichnet wurden – mit einer Ausnahme. Wer hatte die Kontrolle, und wusste Biden überhaupt, was er „unterschrieb“?
21.05.2025 12:48
Lesezeit: 2 min

War Joe Biden ein ferngesteuerter Präsident? Das einzige untersuchte Dokument ohne diese maschinelle Unterschrift war Bidens Rückzugserklärung aus dem Präsidentschaftsrennen. Kritiker fordern nun eine Aufarbeitung.

Amerika: Hat Joe Biden jemals wirklich die USA regiert?

Ein neuer Bericht der konservativen Heritage Foundation hat Fragen zur Amtsführung von Joe Biden aufgeworfen: Demnach wurden nahezu alle offiziellen Dokumente des ehemaligen US-Präsidenten mit derselben automatisierten Signatur unterzeichnet – einer sogenannten „Autopen“-Unterschrift.

Dies schürt erneut Zweifel an Bidens geistiger Fitness und daran, ob er tatsächlich selbst Anweisungen für Regierungsdokumente gegeben hat. „Wer das Autopen kontrollierte, kontrollierte die Präsidentschaft“, schrieb das Oversight Project, eine Initiative der Heritage Foundation.

Die Gruppe veröffentlichte Screenshots, die zeigen sollen, dass sämtliche untersuchten Dokumente Bidens identische maschinelle Signaturen trugen – mit einer bemerkenswerten Ausnahme: das Schreiben, in dem Biden seinen Rückzug aus dem Präsidentschaftsrennen erklärte.

Biden war über eigene Politik verwundert

Fox News Digital überprüfte stichprobenartig über 20 Exekutivanordnungen aus den Jahren 2021 bis 2024 und fand auf allen dieselbe Signatur. Vergleichbare Dokumente von Donald Trump hingegen sollen deutliche Unterschiede in der Handschrift aufweisen, da dieser seine Anordnungen meist öffentlich unterzeichnete.

Besonders brisant: Als der damalige Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, Biden 2024 auf einen Stopp von Flüssiggasexporten ansprach, soll Biden verwundert geantwortet haben: „Ich habe das nicht gemacht.“ Johnson äußerte daraufhin schwere Bedenken: „Ich verließ das Treffen mit der Frage: Wer regiert dieses Land eigentlich?“

Die Enthüllungen haben nun auch rechtliche Konsequenzen: Missouris Generalstaatsanwalt Andrew Bailey forderte das Justizministerium auf, zu untersuchen, ob nicht gewählte Mitarbeiter radikale Politik durchgesetzt haben, ohne dass Biden davon wusste. Die zentrale Frage lautet nun: Wer steuerte das Autopen – und in welchem Umfang war der Präsident noch Herr seiner eigenen Entscheidungen?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die fetten Jahre sind vorbei: Deutschlands Autoindustrie ist gegen den Baum gefahren
31.07.2025

Der Wohlstand des gesamten Landes ist bedroht: Deutschlands Vorzeigekonzerne verlieren an Glanz. Porsche, Mercedes und Audi rutschen bei...

DWN
Unternehmen
Unternehmen BMW Aktie: Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein
31.07.2025

BMW verdient im ersten Halbjahr fast ein Drittel weniger – und kommt dennoch vergleichsweise gut durch die Krise. Während Mercedes und...

DWN
Technologie
Technologie Bioprinting: Wie 3D-gedruckte Gewebe die Medizin revolutionieren
31.07.2025

Gewebe aus dem Drucker klingen wie Science-Fiction – und sind teils schon Realität. Forscherinnen und Forscher arbeiten weltweit an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...