Technologie

Google stellt neue KI-Funktion „Canvas“ für Gemini vor

Google erweitert sein KI-System Gemini um die Funktion „Canvas“. So soll eine interaktive Bearbeitung von KI-generierten Inhalten möglich sein. Der neue Chatbot gilt als Nachfolger von Google Bard.
19.03.2025 07:20
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Google besitzt mit Bard bereits einen KI-basierten Chatbot. Nun hat der Suchmaschinen-Konzern seinen Nachfolger, das KI-System Gemini, um eine neue Funktion erweitert, die die Interaktion mit generierten Inhalten verbessert. Die neue Funktion namens „Canvas“ ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, KI-generierte Inhalte direkt zu bearbeiten und zu optimieren. Die Einführung erfolgt zunächst auf Englisch, weitere Sprachen wie Deutsch sollen zeitnah folgen.

Mit der Weiterentwicklung von Gemini stellt sich Google dem intensiven Wettbewerb im Bereich Künstliche Intelligenz. Neben OpenAI und Microsoft sieht sich das Unternehmen auch neuen Herausforderern aus China wie DeepSeek gegenüber.

KI-Chatbot Gemini: Mehr als nur „Prompts“

Bisher wurden KI-Modelle wie Gemini oder ChatGPT hauptsächlich über sogenannte „Prompts“ gesteuert – Texteingaben, mit denen man der KI eine Frage stellt oder eine Anweisung gibt. Die Qualität der generierten Antworten hängt dabei maßgeblich von der Klarheit und Präzision der Eingabe ab.

Mit „Canvas“ wird dieses Prinzip nun erweitert: Während weiterhin ein Prompt als Ausgangspunkt dient, entfällt die Notwendigkeit, für Änderungen an der KI-Antwort einen neuen Prompt einzugeben. Stattdessen können Anpassungen direkt in der erzeugten Antwort vorgenommen werden.

Debugging und Programmcode-Optimierung

Änderungen lassen sich direkt im ersten Entwurf vornehmen. Beispielsweise kann die Überschrift „Plan zum Erlernen des Periodensystems der chemischen Elemente“ um die Ergänzung „für meine 12-jährige Tochter“ erweitert werden. „Canvas“ erkennt diese Anpassung in Echtzeit und passt den nachfolgenden Text entsprechend kindgerecht an. Darüber hinaus können Nutzer die Tonalität oder Länge einzelner Abschnitte ändern – etwa durch eine Aufforderung, einen markierten Absatz kürzer, professioneller oder informeller zu gestalten.

Doch „Canvas“ geht über die reine Textbearbeitung hinaus: Die Funktion kann auch für das Erstellen und Optimieren von Programmcode genutzt werden. Neben der Generierung von Code unterstützt das System Entwicklerinnen und Entwickler auch bei der Fehlersuche (Debugging) und der Erklärung bestehender Code-Strukturen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell stabil: Leitindex bleibt in Reichweite des Rekordhochs
18.08.2025

Der DAX-Kurs zeigt sich zum Handelsstart am Montag stabil, das Rekordhoch bleibt weiterhin in Reichweite. Doch politische Unsicherheiten,...

DWN
Politik
Politik Selenskyj bei Trump: Weg zu einem Abkommen für die Ukraine?
18.08.2025

Selenskyj bei Trump: In Washington treffen sich politische Gegensätze. Während Putin Druck aufbaut, sucht der US-Präsident nach einem...

DWN
Politik
Politik Wadephul in Japan: Ausbau der Partnerschaft zwischen Berlin und Tokio
18.08.2025

Wadephul in Japan wirft ein Schlaglicht auf die wachsende Partnerschaft zwischen Berlin und Tokio. Unternehmer blicken gespannt auf neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie: Kultmarke droht laut Szene-Ikone ihre Wurzeln zu verlieren
18.08.2025

Porsche-Ikone Magnus Walker schlägt Alarm: Die Sportwagen-Legende verliere mit ihrer E-Offensive und teuren Sondermodellen den Bezug zu...

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...