Finanzen

SAP-Aktie stürzt nach März-Kursrallye ab

SAP hat Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas abgelöst. Die Marktkapitalisierung übertrifft den ehemaligen Spitzenreiter um 4 Milliarden Euro. Die Walldorfer profitieren vor allem von ihrer erfolgreichen Cloud-Strategie und dem KI-Boom. Die SAP-Aktie stieg Anfang der Woche kräftig, und baut am Mittwoch stark ab.
26.03.2025 13:38
Aktualisiert: 26.03.2025 13:38
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
SAP-Aktie stürzt nach März-Kursrallye ab
SAP ist hinsichtlich Marktkapitalisierung Europas neue Nummer eins. (Foto: dpa) Foto: Wirestock

SAP-Aktie: Marktkapitalisierung von 314 Milliarden Euro stellt Novo Nordisk in den Schatten - Anleger wenden sich dennoch ab

SAP hat den dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas überholt. Der Walldorfer Softwarehersteller hat mittlerweile eine Marktkapitalisierung von 314 Milliarden Euro erreicht, während Novo Nordisk auf rund 310 Milliarden Euro kommt.

SAP-Aktien profitieren nicht nur von der erfolgreichen Cloud-Strategie, sondern auch vom KI-Boom. Das Unternehmen hat durch die Umstellung seines Geschäftsmodells auf Cloud-basierte Softwarelösungen und den aktuellen Hype um Künstliche Intelligenz deutlich an Wert gewonnen. Die Anleger freute das, am Montag (24.03) legte die SAP-Aktie im Vergleich zur Vorwoche um 5 Prozent zu und notierte zeitweise bei 255,95 Euro. Allerdings geht es seit Mittwochmorgen für den Kurs bergab. Mittlerweile notiert die Aktie 10,86 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 283,50 Euro - an diesem Mittwoch zwischenzeitlich bei 252 Euro.

SAP-Aktie: Analyst sieht Kursziel von 300 Euro

Die US-Bank JPMorgan hat die SAP-Aktie aufgrund der Potenziale im Bereich KI mit dem Prädikat "Positive Catalyst Watch" versehen. Der Analyst Toby Ogg sah bereits den ersten Absturz der SAP-Aktie Mitte März als attraktive Kaufgelegenheit. Der Börsenwert des Walldorfer Softwarekonzerns sei durch Nachrichten aus der US-Softwarebranche belastet worden, obwohl er davon kaum betroffen sei. Der starke Rückgang vom Rekordhoch sei daher nicht gerechtfertigt. Allerdings war dies vor dem bevorstehenden Quartalsbericht. SAP wurde von Ogg in diesem Zusammenhang mit einem Kursziel von 300 Euro bewertet - daran dürfte sich auch nach der zweiten Kurskorrektur vom Mittwoch nichts geändert haben.

SAP-Aktien profitieren von KI-Boom - US-Unternehmen dominieren Börsenranking

Die Novo-Nordisk-Aktien haben hingegen seit ihrem Höchststand im Juni 2024 etwa die Hälfte ihres Wertes verloren. Besonders die im Zusammenhang mit Abnehmmedikamenten erzielten Erfolge konnten nicht aufrechterhalten werden, da Konkurrenten ebenfalls in dieses Geschäftsfeld drängen und Novo mit Studiendaten zu geplanten Abnehmmitteln die hohen Erwartungen nicht erfüllen konnte.

In globaler Hinsicht dominieren weiterhin US-Unternehmen das Börsenranking. Laut einer Studie von EY haben 2024 lediglich drei deutsche Firmen – SAP, Siemens und die Deutsche Telekom – es in die 100 wertvollsten Unternehmen weltweit geschafft, während 62 der teuersten Unternehmen ihren Sitz in den USA haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...