Unternehmen

Gericht stoppt Adidas-Werbung mit Klimaversprechen

Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat Adidas untersagt, mit einem Klimaversprechen zu werben. Die Aussagen seien irreführend und nicht klar begründet. Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem Unternehmen „Greenwashing“ vor und kritisiert den Einsatz von Kompensationszertifikaten als „modernen Ablasshandel“.
27.03.2025 07:33
Aktualisiert: 27.03.2025 09:03
Lesezeit: 1 min
Gericht stoppt Adidas-Werbung mit Klimaversprechen
Adidas wurde gerichtlich untersagt, mit einem Klimaversprechen zu werben. (Foto: dpa) Foto: Christophe Gateau

Wer mit Nachhaltigkeit wirbt, muss dies auch belegen – so sieht es das Landgericht Nürnberg-Fürth, das Adidas eine irreführende Umweltwerbung untersagt hat. Die Deutsche Umwelthilfe hatte geklagt und dem Sportartikelkonzern „Greenwashing“ vorgeworfen.

Laut Gerichtsurteil war die Aussage „Bis 2050 werden wir klimaneutral sein“ unzulässig, da Adidas nicht ausreichend darlegte, wie dieses Ziel erreicht werden soll. Der Eindruck, Klimaneutralität allein durch Emissionsreduktion zu erzielen, sei irreführend, da das Unternehmen auch auf Kompensationszertifikate setze.

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Adidas: Konzern betreibe "modernen Ablasshandel"

Adidas sieht jedoch keinen weiteren Handlungsbedarf, da die betreffende Aussage bereits seit August 2024 angepasst wurde. „Unsere Pläne und Ziele zur Emissionsreduktion bleiben durch das Urteil unverändert“, erklärte ein Unternehmenssprecher und verwies darauf, dass die Emissionen seit 2022 bereits um 20 Prozent gesenkt wurden.

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, kritisierte das Unternehmen scharf: „Adidas hat seine Kunden mit seinem Versprechen einer angeblichen Klimaneutralität getäuscht.“ Er betonte, dass das Ziel vor allem durch Kompensationsprojekte erreicht werden sollte und sprach von einem „modernen Ablasshandel“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik „Trump ist nur eine Episode“: Boltons Abrechnung mit dem Mann im Weißen Haus
18.05.2025

Während Europa nervös auf jeden Tweet aus Washington reagiert, warnt Ex-Sicherheitsberater John Bolton: Nicht Trump sprengt die NATO –...

DWN
Technologie
Technologie Cyberkriminalität: Nur ein Klick von der Katastrophe entfernt
18.05.2025

Cyberkriminalität ist zur globalen Supermacht aufgestiegen – mit höherem Schaden als die Volkswirtschaften Deutschlands und Japans...

DWN
Panorama
Panorama Whisky – die stets liquide Luxus-Geldanlage
18.05.2025

Wein, Uhren, Schmuck, Handtaschen, Kunst, Oldtimer – es gibt viele Möglichkeiten, in alternative Geldanlagen zu investieren. Die meisten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Marokko als chinesisches Tor zur EU – doch Handelskrieg könnte Riegel vorschieben
18.05.2025

Peking investiert Milliarden in Marokkos Industrie – doch geopolitische Spannungen und der drohende Protektionismus eines möglichen...

DWN
Politik
Politik Gefängnis, Gericht, Geschichte – Stammheim 50 Jahre nach dem RAF-Prozess
18.05.2025

Vor 50 Jahren begann in Stammheim der RAF-Prozess – ein juristisches Mammutverfahren gegen den Terror. Wie viel Rechtsstaat blieb im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Analyse: „Die alte Weltordnung ist am Ende – und sie wird nicht zurückkehren“
18.05.2025

Das Zeitalter des freien Welthandels ist vorbei – die Welt wird neu vermessen. China produziert, die USA rüsten sich, und Europa...

DWN
Politik
Politik Handelskriege auf Risiko – Trumps russisches Roulette mit der US-Wirtschaft
18.05.2025

Mit Zöllen, Drohungen und Handelskriegen will Washington die Industrie heimholen. Doch was, wenn der Revolver in der Hand des Präsidenten...

DWN
Finanzen
Finanzen Greg Abel übernimmt: Der stille Stratege hinter Warren Buffetts Milliarden-Imperium
17.05.2025

Mit dem Rückzug von Warren Buffett endet eine Ära. Doch an die Stelle des legendären Investors tritt kein charismatischer Visionär,...