Politik

Weißes Haus: Deshalb bleibt Russland von neuen US-Zöllen verschont - die offiziellen Gründe

In einer überraschenden Wendung gab Präsident Donald Trump am Mittwoch vergangener Woche bekannt, dass die USA neue Zölle auf eine Reihe von Ländern einführen werden – jedoch nicht auf Russland. Wo der Grund hierfür liegt, teilte das Weiße Haus nun - nicht ganz freiwillig - mit.
09.04.2025 11:00
Lesezeit: 1 min

Keine zusätzlichen US-Zölle auf russische Waren

Die umfassenden Sanktionen, die die USA nach der russischen Invasion in der Ukraine verhängt haben, haben den Handel mit Russland auf ein Minimum reduziert. Ein Sprecher des Weißen Hauses erklärte gegenüber Newsweek, dass daher keine zusätzlichen Zölle auf russische Waren notwendig seien.

Seit dem Jahr 2022 haben die USA zahlreiche Sanktionen gegen Russland verhängt, die vor allem zentrale Wirtschaftssektoren betreffen, darunter Energie, Finanzwesen, Verteidigung und Technologie. So wurden bedeutende russische Banken vom internationalen Finanzsystem ausgeschlossen, Vermögenswerte russischer Oligarchen eingefroren und Exportbeschränkungen für Technologien eingeführt, um den Zugang Russlands zu kritischer Technologie zu unterbinden.

Rudert Trump gegenüber Russland zurück?

In einem Interview mit NBC News am Sonntag vor einer Woche hatte US-Präsident Donald Trump erklärt, dass er bereit sei, Zölle auf Länder zu erheben, die weiterhin Rohöl aus Russland beziehen, sofern Moskau einem Waffenstillstand in der Ukraine nicht zustimme. Während seiner Rede am vergangenen Mittwoch gab es jedoch keine neuen Informationen zu diesem Thema.

Laut der US-amerikanischen Energiebehörde hat die USA seit April 2022 kein russisches Rohöl mehr importiert. Von den geplanten Öltarifen könnten insbesondere Länder wie China, Indien, die Türkei sowie EU-Staaten wie Ungarn, Slowakei und Tschechien betroffen sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Investoren warnen: Ist die Erfolgsgeschichte der Novo Nordisk-Aktie vorbei?
31.07.2025

Die Novo Nordisk-Aktie galt als Fels in der Brandung – doch nach einer drastischen Gewinnwarnung gerät das Erfolgsmodell ins Wanken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 2 Prozent Inflation: Kerninflation zieht Verbrauchern das Geld aus den Taschen
31.07.2025

Die Inflation liegt genau im Zielkorridor der EZB – ein scheinbar gutes Zeichen. Doch die Kerninflation bleibt hoch, vor allem...

DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
31.07.2025

Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen BMW-Aktie: Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein – das sagen Experten
31.07.2025

BMW verdient im ersten Halbjahr fast ein Drittel weniger – und kommt dennoch vergleichsweise gut durch die Krise. Während Mercedes und...