Politik

Weißes Haus: Deshalb bleibt Russland von neuen US-Zöllen verschont - die offiziellen Gründe

In einer überraschenden Wendung gab Präsident Donald Trump am Mittwoch vergangener Woche bekannt, dass die USA neue Zölle auf eine Reihe von Ländern einführen werden – jedoch nicht auf Russland. Wo der Grund hierfür liegt, teilte das Weiße Haus nun - nicht ganz freiwillig - mit.
09.04.2025 11:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Keine zusätzlichen US-Zölle auf russische Waren

Die umfassenden Sanktionen, die die USA nach der russischen Invasion in der Ukraine verhängt haben, haben den Handel mit Russland auf ein Minimum reduziert. Ein Sprecher des Weißen Hauses erklärte gegenüber Newsweek, dass daher keine zusätzlichen Zölle auf russische Waren notwendig seien.

Seit dem Jahr 2022 haben die USA zahlreiche Sanktionen gegen Russland verhängt, die vor allem zentrale Wirtschaftssektoren betreffen, darunter Energie, Finanzwesen, Verteidigung und Technologie. So wurden bedeutende russische Banken vom internationalen Finanzsystem ausgeschlossen, Vermögenswerte russischer Oligarchen eingefroren und Exportbeschränkungen für Technologien eingeführt, um den Zugang Russlands zu kritischer Technologie zu unterbinden.

Rudert Trump gegenüber Russland zurück?

In einem Interview mit NBC News am Sonntag vor einer Woche hatte US-Präsident Donald Trump erklärt, dass er bereit sei, Zölle auf Länder zu erheben, die weiterhin Rohöl aus Russland beziehen, sofern Moskau einem Waffenstillstand in der Ukraine nicht zustimme. Während seiner Rede am vergangenen Mittwoch gab es jedoch keine neuen Informationen zu diesem Thema.

Laut der US-amerikanischen Energiebehörde hat die USA seit April 2022 kein russisches Rohöl mehr importiert. Von den geplanten Öltarifen könnten insbesondere Länder wie China, Indien, die Türkei sowie EU-Staaten wie Ungarn, Slowakei und Tschechien betroffen sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die gemäßigte Haltung der US-Notenbank (Fed) verhilft XRP zu einem Kurs von 3,20 US-Dollar. DOT Miners bieten Anlegern stabile Renditen.

Institutionelle Fonds treiben die XRP-Preise in die Höhe. Das Green Mining von DOT Miners bietet Anlegern einen neuen Weg für stabile...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundeswehr-Reservisten in Unternehmen: Wenn Mitarbeiter zu potenziellen Soldaten werden
26.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz will die Reserve der Bundeswehr ausbauen – mithilfe deutscher Unternehmen. Reservisten sollen regelmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Porsche und Volkswagen auf Abwegen: Neuausrichtung auf Verteidigungsindustrie
26.08.2025

Die Gewinne bei VW und Porsche sinken. Das schlägt auf die Holding Porsche SE durch. Das Unternehmen will sich weiter diversifizieren –...

DWN
Politik
Politik Ist die neue Flamingo-Rakete der Gamechanger? Ukrainische Angriffe lösen Benzinkrise in Russland aus
26.08.2025

Russland erlebt die schwerste Benzinkrise seit Jahren: Preise explodieren, Tankstellen rationieren, und selbst auf der Krim gibt es...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Eine Sache darf jetzt nicht scheitern
26.08.2025

Die Nvidia-Aktie hat Anlegern Traumrenditen beschert – doch das Wachstum muss anhalten, um die Bewertung zu rechtfertigen. Drohen...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld statt Vollzeitarbeit: Ehrliche Arbeit lohnt sich nicht mehr in Deutschland - Warum eine Reform überfällig ist
25.08.2025

Bürgergeld-Bezieher haben laut einer Studie im Schnitt 500 Euro weniger im Geldbeutel als jemand, der in Deutschland Vollzeit arbeitet....

DWN
Finanzen
Finanzen Fed-Zinsentscheid: Jerome Powell signalisiert erste Bereitschaft zu Zinssenkung
25.08.2025

Die US-Notenbank sendet neue Signale: Arbeitsmarkt schwächt sich ab, Trumps Zölle treiben die Preise – Fed-Chef Jerome Powell deutet in...

DWN
Politik
Politik Drittgrößte Streitkraft innerhalb der NATO: Präsident und Premier positionieren die Stellung Polens neu
25.08.2025

Polen gehört zu den größten Unterstützern der Ukraine – doch in Washington blieb der Platz der Nation leer. Während Präsident...

DWN
Technologie
Technologie Social-Media-Sucht: Minister setzt auf differenzierte Maßnahmen statt Verbote
25.08.2025

Angesichts wachsender Sorgen über die intensive Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche hat NRW-Medienminister Nathanael...