Politik

Ukraine Krieg: Selenskyj bestätigt erstmalig ukrainische Truppenpräsenz in russischer Region

Dies ist das erste Mal seit Beginn der russischen Invasion vor mehr als drei Jahren, dass Selenskyj öffentlich die Anwesenheit ukrainischer Truppen in Belgorod bestätigt. Die Region, in der rund 1,5 Millionen Menschen leben, ist strategisch wichtig und wurde wiederholt zu einem Ziel von ukrainischen Angriffen, die darauf abzielen, die russischen Militäraktivitäten in der Region zu stören.
08.04.2025 15:57
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Selensky bestätigt ukrainische Truppenpräsenz in Belgorod und Kursk

Belgorod, eine Region im Grenzgebiet zur Ukraine, hat wiederholt Angriffe von der ukrainischen Luftwaffe erlebt und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur russischen Region Kursk, in der ukrainische Streitkräfte seit dem Beginn des Krieges im vergangenen Jahr auf verlorenem Terrain hart kämpfen.

In seiner täglichen Ansprache erläuterte Selenskyj, dass der ukrainische Generaloberbefehlshaber, Alexander Syrsky, über die „Präsenz unserer Truppen in den Regionen Kursk und Belgorod“ informiert habe. Selenskyj betonte, dass die Ukraine „aktive Operationen in Grenzgebieten und auf feindlichem Territorium“ durchführe. „Es ist absolut richtig, dass der Krieg zurückgeführt wird, wo er begonnen hat“, so der ukrainische Präsident weiter.

Erste Bestätigung der ukrainischen Truppenpräsenz seit der russischen Invasion

Dies ist das erste Mal seit Beginn der russischen Invasion vor mehr als drei Jahren, dass Selenskyj öffentlich die Anwesenheit ukrainischer Truppen in Belgorod bestätigt. Die Region Belgorod, in der rund 1,5 Millionen Menschen leben, ist strategisch wichtig und wurde wiederholt zu einem Ziel von ukrainischen Angriffen, die darauf abzielen, die russischen Militäraktivitäten in der Region zu stören.

Russische Bestätigung von Angriffen und militärische Entwicklungen im März

Im März gab das russische Militär zu, dass die Region Belgorod von ukrainischen Bodenangriffen betroffen war, während ukrainische Truppen gleichzeitig unter Druck im Bereich Kursk standen. Laut dem Militärblog „DeepState“, der enge Verbindungen zur ukrainischen Armee pflegt, haben ukrainische Kräfte ein 13 Quadratkilometer großes Gebiet in der Nähe des Dorfes Demidovka besetzt.

Ziel der Ablenkung russischer Streitkräfte und militärische Strategie

Ukrainische Politiker, darunter auch Selenskyj, betonten, dass solche Invasionen russischer Gebiete wie Belgorod und Kursk vor allem der Ablenkung der russischen Streitkräfte dienen sollen. Diese seien in der Region Sumy und Charkiw im Osten der Ukraine aktiv und versuchen, ukrainische Gebiete zu erobern.

„Der Oberbefehlshaber informierte über die Aktivitäten unserer Truppen an der Grenze sowie in der sogenannten Grauzone und im feindlichen Gebiet“, so Selenskyj weiter.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik NATO: Geringeres Plus bei Verteidigungsausgaben
01.09.2025

Die Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten steigen weiter, doch das Tempo verlangsamt sich. Während Europa und Kanada aufholen wollen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien: Sollten Anleger in der schwachen Phase einsteigen?
01.09.2025

Pharma-Aktien haben 2025 ein schwaches Jahr hinter sich – trotz steigender Medikamentennachfrage und solider Quartalszahlen. Politische...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: KI-Blase, Goldpreis bei 4.000 Dollar und die Schwäche des Septembers
01.09.2025

September gilt historisch als der schwächste Monat für Aktien – doch Analysten sehen Chancen. Während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Kapitalfonds erhöhen Druck im Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie
01.09.2025

Der Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie eskaliert: Vorstand und Fonds drängen auf Annahme des Übernahmeangebots, während...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung
01.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Berufungsgericht: Trump-Zölle sind illegal
01.09.2025

Das US-Berufungsgericht hat Trumps Strafzölle für ungesetzlich erklärt – doch vorerst bleiben sie in Kraft. Nun entscheidet der...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Innovation zur Verstaatlichung: Wo die Intel-Aktie gescheitert ist
01.09.2025

Intel galt einst als Inbegriff amerikanischer Technologieführung. Doch Milliardenverluste, strategische Fehltritte und politische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehrheit der Beschäftigten gegen längere Arbeitszeiten
01.09.2025

Viele Beschäftigte lehnen längere Arbeitszeiten klar ab – trotz politischer Forderungen und wirtschaftlicher Argumente. Eine aktuelle...