Wirtschaft

Mittelstand erwartet weiter steigende Kosten - kommen die nächsten Preiserhöhungen?

Wie eine aktuelle KfW-Erhebung zeigt: Auch 2025 rechnen kleine und mittlere Unternehmen in Summe mit Preissteigerungen in allen wichtigen Kostenblöcken. Die Konsequenz: Deutlich mehr Unternehmen als noch vor einem Jahr erreichen bei ihren Kosten die Grenze der Belastbarkeit.
16.05.2025 07:48
Lesezeit: 1 min
Mittelstand erwartet weiter steigende Kosten - kommen die nächsten Preiserhöhungen?
Mit etwa 35 Prozent Anteil an den Gesamtkosten sind Löhne und Gehälter der größte Kostenfaktor bei kleinen und mittleren Unternehmen. (Foto: dpa) Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Löhne, Materialien, Energie – viele Mittelständler in Deutschland rechnen mit steigenden Kosten im laufenden Jahr. Und der Anteil der kleinen und mittleren Unternehmen, die dadurch finanziell an ihre Grenzen stoßen, wächst.

Mittelstand erwartet weiter steigende Kosten

Das sind Ergebnisse einer gemeinsamen Analyse der Förderbank KfW und der Deutschen Bundesbank auf Basis einer Umfrage unter 3.165 Unternehmen im Januar dieses Jahres.

Zwar gaben 58 Prozent der Befragten an, dass die Kosten für ihr Unternehmen tragbar seien. Bei der vorherigen Umfrage im April 2024 antworteten allerdings noch 69 Prozent entsprechend. 19 Prozent fühlen sich aktuell finanziell überfordert, im Vorjahr sagten dies 14 Prozent.

„Deutlich mehr Unternehmen als noch vor einem Jahr haben bei ihren Kosten die Grenze der Belastbarkeit erreicht“, ordnet Elisabeth Grewenig, Mittelstandsexpertin bei KfW Research, ein. „Insbesondere im Dienstleistungssektor, in dem es viele Kleinstunternehmen gibt, können Kostensteigerungen häufig nicht so leicht über höhere Preise an die Kunden weitergegeben werden.“

Kostensteigerungen geringer als im Vorjahr?

Eine gute Nachricht aus Sicht der Firmen könnte sein: Die Kostensteigerungen dürften den Erwartungen zufolge in diesem Jahr schwächer ausfallen als 2024. Bei Löhnen und Gehältern zum Beispiel rechnet eine Mehrheit von 47 Prozent der Mittelständler mit gleichbleibenden Kosten, 9 Prozent gehen sogar von einem Rückgang aus.

Allerdings erwarten unverändert 37 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen bis zu 10 Prozent höhere Lohnkosten im laufenden Jahr, 7 Prozent erwarten sogar mehr als 10 Prozent Aufschlag. Mit etwa 35 Prozent Anteil an den Gesamtkosten sind Löhne und Gehälter der größte Kostenfaktor bei kleinen und mittleren Unternehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...