Politik

Ukraine-Krieg: Unklare Details vor Friedensgesprächen in Istanbul

Kurz vor dem geplanten Dialog zur Lösung des Ukraine-Kriegs bleibt unklar, in welchem Rahmen die Friedensgespräche in Istanbul stattfinden sollen. Kremlsprecher Dmitri Peskow erklärte am Dienstag, dass eine russische Delegation am Donnerstag nach Istanbul reisen werde, wie es Präsident Wladimir Putin angeregt hatte. Doch es bleibt ungewiss, wer die Delegation leitet und ob Putin persönlich an den Friedensgesprächen teilnehmen wird.
14.05.2025 10:59
Aktualisiert: 14.05.2025 11:11
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Selenskyj fordert Putins Teilnahme an Friedensgesprächen

Bei einem Termin mit russischen Wirtschaftsvertretern äußerte sich Putin nicht konkret zu den bevorstehenden Friedensgesprächen. Stattdessen präsentierte er sich äußerst überzeugt vom russischen Markt. Eine bloße Entschuldigung westlicher Investoren reiche nicht aus, um wieder aktiv zu werden, erklärte er. Die Aussage deutet an, dass Putin ein baldiges Ende der Sanktionen erwartet.

Der ukrainische Präsident Selenskyj wird definitiv in die Türkei reisen. Geplant ist jedoch bislang lediglich ein Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Ankara. Selenskyj hatte sich mehrfach dafür ausgesprochen, dass Putin direkt an den Friedensgesprächen beteiligt sein müsse, um den Ukraine-Krieg zu beenden. "Putin entscheidet alles in Russland, also muss er auch über den Krieg entscheiden", sagte Selenskyj in seiner abendlichen Ansprache. "Es ist sein Krieg. Darum müssen auch die Verhandlungen mit ihm laufen." Im Interview mit dem "Spiegel" sagte Selenskyj: "Mir scheint, er (Putin) hat Angst."

Die Ukraine bereitet sich laut Selenskyj in enger Abstimmung mit den internationalen Partnern auf die Friedensgespräche in Istanbul vor. Gleichzeitig äußerte er Zweifel an der Bereitschaft Moskaus zur echten Verhandlung. "Russland spricht viel von direkten Verhandlungen, aber wenn es konkret wird, verstecken sie sich", sagte er und kritisierte damit das Zögern Putins. Sollte Putin tatsächlich in die Türkei reisen, wäre auch Selenskyj bereit, persönlich zu den Gesprächen zu erscheinen.

Kommt Putin wirklich nach Istanbul, wären laut Selenskyj nicht sofort alle Streitpunkte lösbar. "Er und ich können im Moment nicht in allem übereinstimmen, das ist unmöglich", erklärte er in einem Interview mit der französischen Zeitung "Liberation". "Aber wir müssen einen Weg finden, um den Krieg zu beenden." Sollte Putin fernbleiben, "heißt das, er hat kein Interesse an einem politischen Ergebnis." Selenskyj sagte außerdem, dass womöglich die Anwesenheit von US-Präsident Donald Trump den russischen Präsidenten zur Teilnahme bewegen könnte. "Wenn Putin nicht kommt, sieht das für ihn wie eine vollständige Niederlage aus."

Rubio wird an Friedensgesprächen in der Türkei teilnehmen

US-Außenminister Marco Rubio wird mit Sicherheit zu den geplanten Friedensgesprächen nach Istanbul reisen, wie US-Präsident Donald Trump mitteilte. Die Gespräche, die zum Ziel haben, den Ukraine-Krieg zu beenden, sollen gegen Ende der Woche beginnen – vermutlich am Donnerstag. Trump äußerte sich zuversichtlich, dass dabei "sehr gute Ergebnisse" erzielt werden könnten.

Neben Rubio werden laut Weißem Haus auch die Sondergesandten Steve Witkoff und Keith Kellogg an den Friedensgesprächen teilnehmen. Trump selbst erwägt seine Anwesenheit, macht dies jedoch von Putins Entscheidung abhängig. Selenskyj sagte dem "Spiegel": "Wenn ich mich mit Putin treffe, dann muss das mit einem politischen Sieg enden – ein Waffenstillstand oder ein Gefangenenaustausch alle gegen alle." Auf die Frage, ob Trump mehr Druck auf ihn ausübe als auf Putin, antwortete Selenskyj: "Trump muss zur Überzeugung kommen, dass Putin lügt."

Pistorius glaubt nicht an ernsthafte Friedensgespräche

Verteidigungsminister Boris Pistorius sieht derzeit keine ernsthaften Friedensbemühungen seitens Putin. "Er will gar nicht verhandeln, er will weiter bombardieren und kämpfen und Geländegewinne machen", sagte der SPD-Politiker im ZDF-"heute journal" über Putins Strategie im Ukraine-Krieg. Bezüglich der von Europa angedrohten Sanktionen gegen Russland erklärte Pistorius: "Davon gehe ich nicht aus." Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und die EU-Staatschefs hätten klar gemacht, "dass es Sanktionen geben muss, wenn die Waffenruhe von Putin nicht eingehalten oder gar nicht erst begonnen wird."

Außenminister Johann Wadephul erkennt dennoch eine neue Dynamik darin, dass der Kreml überhaupt über Friedensgespräche spricht. Das sei "eine Reaktion auf die neue Lage". "Er weiß, dass sich seine Position in nächster Zeit eher verschlechtern wird", erklärte der CDU-Politiker der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

Zivilisten bei Angriffen rund um Charkiw verletzt und getötet

Ungeachtet der geplanten Friedensgespräche gehen die Angriffe in der Ukraine erbarmungslos weiter. Auch die Zivilbevölkerung leidet stark. Laut Behördenangaben wurden bei russischen Angriffen in der Region Charkiw mindestens zwei Menschen getötet. Ein 80-jähriger Mann sowie eine 70-jährige Frau kamen bei einem Bombenangriff auf Netschwolodiwka westlich von Kupjansk ums Leben, wie Gouverneur Oleh Synjehubow auf Telegram mitteilte. Drei weitere Frauen und ein Mann – alle im Rentenalter – wurden durch Gleitbomben verletzt.

Neben dem Kreis Kupjansk wurde auch die Stadt Charkiw direkt getroffen. Bei einem Drohnenangriff sei eine zivil genutzte Energieanlage beschädigt worden, sagte Präsident Wolodymyr Selenskyj in seiner abendlichen Ansprache. Verletzte habe es demnach bei dem Angriff nicht gegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Umzüge im Fokus: Warum professionelle Unterstützung immer wichtiger wird

Die deutsche Gesellschaft ist heute so mobil wie nie zuvor. Arbeitsplätze wechseln schneller, Studien- und Ausbildungsplätze führen in...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen KI-Aktien: Das sind die besten Aktien laut KI-Modellen
06.10.2025

KI-Aktien gewinnen immer mehr Aufmerksamkeit – nicht nur bei institutionellen Investoren, sondern auch bei Kleinanlegern. KI-basierte...

DWN
Technologie
Technologie Messenger-Dienste schlagen Alarm: EU-Chatkontrolle bedroht Privatsphäre
06.10.2025

WhatsApp, Signal und andere Messenger warnen vor den Folgen der geplanten EU-Chatkontrolle. Die Anbieter sehen die Privatsphäre von...

DWN
Immobilien
Immobilien Studie: Wohnungsnot droht Wirtschaftskrise zu verschärfen
06.10.2025

Der Wohnungsbau in Deutschland steht still – ausgebremst durch steigende Kosten, Bürokratie und Baulandmangel. Während die...

DWN
Panorama
Panorama Nobelpreis für Medizin: Revolutionäre Immunforschung aus Japan und den USA
06.10.2025

Für ihre bahnbrechenden Entdeckungen im Bereich des Immunsystems erhalten drei Forscher aus Japan und den USA den Nobelpreis für Medizin....

DWN
Politik
Politik Russland im Drohnen-Streit: „Unbegründete Vorwürfe“ – Kreml schiebt Schuld von sich
06.10.2025

Nach Berichten über Drohnensichtungen in Deutschland hat Russland eine Beteiligung kategorisch bestritten. Kremlsprecher Dmitri Peskow...

DWN
Politik
Politik Freiwillig oder Pflicht? Merz zweifelt an Bundeswehr-Rekrutierung
06.10.2025

Die Frage, wie die Bundeswehr künftig genügend Soldaten findet, spaltet die Koalition. CDU-Chef Friedrich Merz äußert Zweifel, dass...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Führungskräfte antworten: So wird Druck zum Wettbewerbsvorteil
06.10.2025

Kosten, Fachkräftemangel, neue Konkurrenten: Wer Belastungen nur als Risiko sieht, gerät schnell in den Krisenmodus. Wer Chancen erkennt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2026: Geht der Höhenflug des Edelmetalls zu Ende?
06.10.2025

Der Goldpreis hat Aktienkurse übertroffen und neue Rekorde erklommen. Doch die Goldpreis-Prognose 2026 zeigt: Zinssenkungen und...