Panorama
Anzeige

10 Strategien für eine bessere Work-Life Balance mit BetterHelp

Die Balance zwischen Beruf und Privatleben stellt im 21. Jahrhundert eine zentrale Herausforderung dar. In der modernen Arbeitswelt mit zunehmender Digitalisierung, wachsender Start-up-Kultur und steigenden beruflichen Anforderungen kann der herausfordernde Lebensstil schnell zu mentaler Erschöpfung oder sogar Burnout führen. Mit gezielten Veränderungen und der Etablierung gesunder Gewohnheiten kann jedoch eine ausgewogene Work-Life-Balance erreicht werden. Diese zehn Strategien können dabei helfen, langfristig ein Gleichgewicht zu finden.
26.05.2025 15:22
Lesezeit: 3 min
10 Strategien für eine bessere Work-Life Balance mit BetterHelp
(Bildquelle: BetterHelp)

1. Klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit setzen

Eine gesunde Work-Life Balance erfordert klare Abgrenzungen zwischen beruflichen und privaten Bereichen. Dies umfasst nicht nur das Ausschalten elektronischer Geräte nach Feierabend, sondern auch das mentale Abschalten von beruflichen Themen. Eine Studie von Sonnentag und Fritz (2015) zeigt, dass die Fähigkeit, Arbeit gedanklich abzuschalten, mit besserer Erholung und geringerem Stressniveau verbunden ist.

Praktischer Ansatz: Feste Arbeitszeiten

Die Festlegung konkreter Arbeitszeiten – unabhängig davon, ob im Homeoffice oder Büro gearbeitet wird – kann helfen, diese Grenze zu wahren. Nach dieser Zeit sollten berufsbezogene Aktivitäten vermieden werden, um sowohl mental als auch physisch abschalten zu können.

2. Aufgaben priorisieren

Im beruflichen und privaten Kontext sammeln sich stets zahlreiche Aufgaben an. Nicht alle davon tragen die gleiche Wichtigkeit. Um den Überblick zu behalten und unnötigen Druck zu vermeiden, empfiehlt sich eine Sortierung nach Dringlichkeit und Bedeutung.

Die Eisenhower-Matrix als Hilfsmittel

Das Konzept der „Eisenhower-Matrix" bietet ein effektives Werkzeug zur Aufgabenpriorisierung mit vier Kategorien:

  • Dringend und entscheidend
  • Wesentlich, aber nicht dringend
  • Dringend, aber weniger entscheidend
  • Weder dringend noch entscheidend

Diese Methode kann das Zeitmanagement optimieren, Stress reduzieren und die Delegation von Aufgaben erleichtern.

3. Grenzen durch Ablehnung setzen

Die Ablehnung zusätzlicher Aufgaben oder Verantwortlichkeiten fällt oft schwer. Übermäßige Verpflichtungen führen jedoch zu Stress und Unausgeglichenheit. Das Setzen gesunder Grenzen durch höfliches, aber bestimmtes Ablehnen kann die eigene Energie schonen. BetterHelp-Berater können dabei helfen, solche Kommunikationstechniken zu erlernen.

Authentizität bewahren

Ein authentisches "Nein" erweist sich stets als vorteilhafter als ein unaufrichtiges "Ja", das zu zusätzlichem Stress führen kann. Die Priorisierung der eigenen Gesundheit und des Wohlbefindens sollte im Vordergrund stehen. Das Festlegen von Grenzen schützt vor Erschöpfung und unterstützt das emotionale Wohlbefinden.

4. Regelmäßige Pausen einplanen

Pausen tragen wesentlich zur persönlichen Ausgeglichenheit bei. Studien belegen, dass regelmäßige Pausen die Produktivität steigern und den kognitiven Leistungsdruck verringern. Laut Forschungsergebnissen der Techniker Krankenkasse können insbesondere Pausen nach einer Stunde konzentrierter Arbeit das Arbeitsgedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit verbessern.

Kurze Auszeiten integrieren

Kurze fünf- bis zehnminütige Pausen für Spaziergänge, Gespräche oder bewusstes Durchatmen können den Kopf freimachen und die Produktivität steigern. Diese Auszeiten dienen nicht nur der körperlichen Regeneration, sondern auch der Erhaltung der mentalen Gesundheit.

5. Zeit für Selbstfürsorge reservieren

In einem vollgepackten Alltag gerät die Selbstfürsorge leicht in Vergessenheit. Für eine gesunde Work-Life Balance ist es jedoch wesentlich, Zeit für persönliche Bedürfnisse einzuplanen. Regelmäßige Auszeiten können das mentale Wohlbefinden verbessern und einem möglichen Burnout vorbeugen – einem Zustand, der häufig durch chronischen Stress und fehlende Erholungsphasen entsteht.

Wöchentliche Selbstfürsorge-Rituale

Feste wöchentliche Zeiten für Hobbies, Yoga, Meditation oder Lektüre können als persönliche Auszeit dienen. BetterHelp bietet Ressourcen zur Entwicklung solcher Selbstfürsorge-Rituale, die nicht nur die Entspannung fördern, sondern auch dabei helfen können, das emotionale und psychische Wohlbefinden zu stärken.

6. Fokussiertes Arbeiten statt Multitasking

Multitasking mag effizient erscheinen, führt jedoch häufig zu verminderter Konzentration und erhöhtem Stress. Untersuchungen der AOK zeigen, dass Multitasking die Gehirnleistung beeinträchtigen kann, da das Gehirn mehr Zeit benötigt, um zwischen verschiedenen Aufgaben zu wechseln, was die Produktivität mindern kann. Ein klarer Fokus auf eine einzelne Aufgabe steigert die Effizienz und reduziert Fehler sowie Stressempfinden.

Schrittweise Aufgabenbewältigung

Die Konzentration auf jeweils eine Aufgabe und deren sorgfältige Erledigung vor dem Übergang zur nächsten kann die Qualität der Ergebnisse verbessern und das Gefühl der Überforderung verringern.

7. Digitale Angebote für mentale Gesundheit nutzen

Digitale Therapieangebote wie Online-Therapie-Plattformen können die Work-Life-Balance unterstützen. BetterHelp kann nicht nur dabei helfen, die mentale Gesundheit zu stärken, sondern auch beim Stressmanagement helfen.

Professionelle Begleitung in Anspruch nehmen

Regelmäßige Gespräche mit unterstützenden Fachkräften über persönliche Herausforderungen und Ziele können dabei unterstützen, den Fokus auf Prioritäten zu schärfen, negative Denkmuster zu erkennen und Strategien für eine ausgeglichene Lebensweise zu entwickeln. BetterHelp bietet Zugang zu qualifizierten Beratern, mit denen gesunde Routinen erlernt und langfristig beibehalten werden können.

8. Soziale Beziehungen pflegen

Eine ausgewogene Work-Life-Balance umfasst auch die Pflege sozialer Beziehungen. Zeit mit Familie und Freunden stärkt mentale Ressourcen und vermittelt Gefühle von Unterstützung und Verbundenheit. Langzeitstudien von Gain Health weisen darauf hin, dass soziale Beziehungen ein entscheidender Faktor für die Förderung von psychischer Gesundheit und Langlebigkeit sein können.

Regelmäßige soziale Interaktionen

Regelmäßige Treffen oder Telefonate mit Freunden und Familie können, je nach Alltagsgestaltung, abends oder am Wochenende eingeplant werden, um beruflichen Stress hinter sich zu lassen. Soziale Kontakte fördern das emotionale Wohlbefinden und unterstützen die Bewältigung alltäglicher Belastungen.

9. Auf ausreichend Schlaf achten

Schlaf bildet ein Fundament für eine gesunde Work-Life-Balance. Schlafmangel beeinträchtigt nicht nur die Produktivität, sondern erhöht auch die Anfälligkeit für Stress und gesundheitliche Probleme. Studien der AOK belegen, dass chronischer Schlafmangel das Risiko zu erkranken erhöhen kann. Die Schlafqualität beeinflusst maßgeblich die geistige und körperliche Regenerationsfähigkeit.

Regelmäßige Schlafgewohnheiten etablieren

Eine konstante Schlafenszeit und eine ruhige, entspannende Atmosphäre im Schlafzimmer können förderlich sein. BetterHelp-Berater können maßgeschneiderte Strategien vermitteln, um dabei zu helfen, die Schlafqualität zu verbessern.

10. Work-Life-Balance regelmäßig reflektieren

Die regelmäßige Überprüfung der persönlichen Work-Life-Balance ermöglicht es, unbemerkt eingeschlichene Stressmuster zu erkennen. Reflexion unterstützt die bewusste Lebensgestaltung und gegebenenfalls notwendige Anpassungen.

Monatliche Bestandsaufnahme

Eine monatliche Reflexion über die aktuelle Work-Life-Balance kann helfen, funktionierende Aspekte zu identifizieren und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Diese regelmäßige Überprüfung ermöglicht rechtzeitige Anpassungen zur Wahrung eines gesunden Gleichgewichts.

Ausgewogene Lebensführung mit BetterHelp

Eine ausgewogene Work-Life-Balance trägt wesentlich zu einem erfüllten Leben bei. Durch klare Grenzsetzung, Priorisierung und regelmäßige Selbstfürsorge kann nicht nur die Produktivität, sondern auch die Zufriedenheit und Ausgeglichenheit gesteigert werden. BetterHelp bietet eine flexible Möglichkeit, mit unterstützenden Fachpersonen an Stressbewältigungsstrategien und der Gestaltung einer ausgewogenen Lebensweise zu arbeiten. Die Plattform ermöglicht es, unabhängig von Ort und Zeit professionelle Unterstützung für die mentale Gesundheit in Anspruch zu nehmen – ein wichtiger Baustein für langfristiges Wohlbefinden im hektischen Alltag.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Finanzmacht schlägt Japan – aber zu welchem Preis?
28.05.2025

Deutschland hat Japan als größten Gläubigerstaat der Welt überholt – ein Triumph mit Schattenseite. Während Milliarden ins Ausland...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturflaute in Deutschland: Warum Verbraucher sparen und Firmen zögern
27.05.2025

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer historischen Durststrecke, während Verbraucher ihr Geld zusammenhalten und Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Kanzler Merz nennt Waffen-Freigabe für Ukraine "notwendig"
27.05.2025

Soll die Ukraine mit deutschen Waffen Ziele in Russland angreifen dürfen? Olaf Scholz warnte stets vor den damit verbundenen Gefahren –...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs trotzt Wall-Street-Panik – Digitales Gold übernimmt das Ruder
27.05.2025

Der Bitcoin-Kurs erklimmt neue Rekorde – und das, obwohl die Aktienmärkte schwächeln. Institutionelle Investoren fluten den Markt,...

DWN
Politik
Politik USA sollen Deepseek-Gründer ins Visier nehmen – droht China der KI-Krieg?
27.05.2025

Peking warnt: Top-KI-Manager wie der Deepseek-Gründer könnten im Ausland von US-Behörden entführt werden. Droht ein gefährlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Selbstbestimmung im Alter: Warum Vollmachten so wichtig sind
27.05.2025

Die Vorsorgevollmacht ermöglicht ein hohes Maß an Selbstbestimmung im Alter, setzt aber volles Vertrauen zur Person voraus, die mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Flixtrain greift Deutsche Bahn an
27.05.2025

Flixtrain will den Schienenfernverkehr neu aufrollen – und investiert dafür Milliarden in Dutzende Hochgeschwindigkeitszüge. Der...

DWN
Panorama
Panorama Angeklagter im Solingen-Prozess gesteht Messerangriff
27.05.2025

Mitten in einem friedlichen Stadtfest griff ein Mann mit dem Messer wahllos Menschen an – drei starben. Jetzt steht der mutmaßliche...