Politik

Kim Jong Un stellt sich offen hinter Putin – USA schlagen Alarm

Nordkorea liefert Soldaten und Waffen an Russland – und Kim Jong Un verspricht Putin bedingungslose Unterstützung im Ukraine-Krieg. Während der Westen diplomatisch laviert, formiert sich eine neue Kriegsallianz. Washington warnt: Diese Zusammenarbeit muss sofort enden.
06.06.2025 10:53
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Kim Jong Un stellt sich offen hinter Putin – USA schlagen Alarm
Droht eine Ausweitung des Konflikts durch Kim Jong Uns Unterstützung? (Foto: dpa/Alexander Zemlianichenko) Foto: Alexander Zemlianichenko

USA fordern Ende der Zusammenarbeit zwischen Pjöngjang und Moskau

Die Vereinigten Staaten haben am Donnerstag ein Ende der Kooperation zwischen Nordkorea und Russland gefordert, nachdem der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un Moskau seine uneingeschränkte Unterstützung im Krieg gegen die Ukraine zugesichert hatte. Das berichtet das Nachrichtenportal Verslo žinios. „Die Stationierung nordkoreanischer Streitkräfte in Russland und jede Form der Unterstützung durch die Russische Föderation für die Demokratische Volksrepublik Korea müssen beendet werden“, erklärte Tommy Pigott, Sprecher des US-Außenministeriums, gegenüber Journalisten. Dabei verwendete er die offizielle Bezeichnung Nordkoreas – Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK).

Washington, dessen Vermittlungsbemühungen zur Beendigung des Krieges zwischen Russland und der Ukraine bislang erfolglos blieben, zeigte sich besorgt über den jüngsten Besuch des russischen Verteidigungsministers Sergej Schoigu in Nordkorea.

Kim Jong Un stellt sich demonstrativ hinter Putins Krieg

Bei einem Treffen mit Schoigu am Mittwoch äußerte Kim Jong Un laut der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA, dass Pjöngjang „die Position Russlands und deren Außenpolitik in allen zentralen internationalen politischen Fragen, einschließlich des Ukraine-Konflikts, uneingeschränkt unterstütze“.

Kim habe zudem seine Erwartung und Überzeugung zum Ausdruck gebracht, dass Russland in diesem „heiligen Kampf für Gerechtigkeit“, wie KCNA formulierte, „zweifellos den Sieg davontragen werde“.

Waffen, Soldaten, Loyalität: Nordkoreas Beitrag zum Krieg

Die staatliche Nachrichtenagentur berichtete weiter, dass sich beide Seiten darauf verständigt hätten, ihre bilateralen Beziehungen weiterhin „dynamisch auszubauen“. Nordkorea zählt mittlerweile zu den wichtigsten Verbündeten Russlands in dem seit über drei Jahren andauernden Krieg gegen die Ukraine. Pjöngjang habe Tausende Soldaten sowie Waffenlieferungen in Containern bereitgestellt, um dem Kreml bei der Verdrängung ukrainischer Streitkräfte aus der russischen Region Kursk zu helfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Förderstandard 55: Bundesregierung belebt KfW-Programm neu
05.10.2025

Nach mehrjähriger Pause kehrt sie zurück: die Förderung für den Neubaustandard KfW-55. Die staatliche Förderbank stellt erneut Mittel...

DWN
Politik
Politik Jens Stoltenberg: Die EU kann die NATO nicht ersetzen
05.10.2025

Die EU redet viel über Verteidigung – doch ohne NATO bleibt Europa wehrlos. Ex-NATO-Chef Jens Stoltenberg warnt: 80 Prozent der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Digitale Risiken: Unternehmen wiegeln ab – bis zum Blackout
05.10.2025

Cyberangriffe, Handelskriege und Klimarisiken bedrohen die globale Wirtschaft. Doch viele Unternehmen blenden die Gefahr aus – und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wo wird das erste Lithium-Vorkommen abgebaut: in Deutschland oder Serbien?
05.10.2025

Ein gigantisches Lithium-Vorkommen in Sachsen-Anhalt könnte Deutschland in die erste Liga der Batterie- und Elektroauto-Industrie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliardenzuschuss senkt Strompreise ab 2026 um rund vier Prozent
04.10.2025

Ab 2026 sollen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland durch einen staatlichen Milliardenzuschuss bei den Stromnetzgebühren...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2026: Geht der Höhenflug des Edelmetalls zu Ende?
04.10.2025

Der Goldpreis hat Aktienkurse übertroffen und neue Rekorde erklommen. Doch die Goldpreis-Prognose 2026 zeigt: Zinssenkungen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KNDS-Börsengang rückt näher: Chancen für die KNDS-Aktie in Europas Rüstungsindustrie
04.10.2025

KNDS, Hersteller der Leopard- und Leclerc-Panzer, bereitet einen Börsengang vor, der für Investoren und die europäische...

DWN
Panorama
Panorama Kultur im Wandel: Steht das Ende der Nine-to-five-Kultur bevor?
04.10.2025

In Deutschland ist das Arbeiten nach dem klassischen Nine-to-five-Rhythmus noch weit verbreitet – und das spiegelt sich auch bei...