Technologie

Saab testet KI-Kampfpilot: Menschliche Piloten unterliegen zunehmend

Künstliche Intelligenz gewinnt erstmals Luftkämpfe gegen Piloten im Saab Gripen – und das mit realer Bordwaffe. Schweden testet den Luftkrieg der Zukunft.
16.06.2025 05:57
Lesezeit: 1 min
Saab testet KI-Kampfpilot: Menschliche Piloten unterliegen zunehmend
Ein Saab Gripen im Einsatz: Der schwedische Kampfjet dient nun auch als Testplattform für KI-Piloten – ein Meilenstein auf dem Weg zur autonomen Luftkriegsführung. (Foto: dpa) Foto: Gregor Fischer

Im Folgenden:

  • Wie Schweden KI-Systeme real in Kampfjets einsetzt,
  • Warum Saab bei der KI-Waffentechnik führend ist,
  • Was der Luftkampf zwischen Mensch und Maschine über den Krieg der Zukunft verrät.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
    08.07.2025

    Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
    08.07.2025

    Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
    07.07.2025

    Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

    DWN
    Politik
    Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
    07.07.2025

    Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

    DWN
    Politik
    Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
    07.07.2025

    Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

    DWN
    Politik
    Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
    07.07.2025

    Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
    07.07.2025

    Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...

    DWN
    Politik
    Politik Tesla-Aktie: Riskiert Musk mit seinen Parteiplänen die Zukunft des Elektro-Autobauers?
    07.07.2025

    Elon Musk will angeblich eine eigene Partei gründen – doch Experten warnen: Sollte er seine politischen Machtspielchen ernst meinen,...