Finanzen

Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation

Explodierende Spannungen im Nahen Osten bringen den Kryptomarkt ins Wanken. Bitcoin fällt, Ether bricht ein – Anleger flüchten panisch aus digitalen Assets. Was steckt dahinter?
13.06.2025 12:51
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Krypto-Kurse im freien Fall: Bitcoin-Kurs fällt unter die Marke von 103.000 US-Dollar

Die jüngste Eskalation im Nahen Osten nach israelischen Luftangriffen auf den Iran hat am Freitagmorgen heftige Reaktionen an den Finanzmärkten ausgelöst. Besonders stark betroffen: die Krypto-Kurse. Anleger ziehen sich angesichts wachsender geopolitischer Unsicherheit zunehmend aus riskanten Anlagen zurück.

Am Freitagmorgen verlor der Bitcoin-Kurs – als weltweit größtes digitales Asset – rund drei Prozent und rutschte zeitweise unter die Marke von 103.000 US-Dollar. Der Rückgang erfolgte als direkte Reaktion auf die Zuspitzung des Konflikts zwischen Israel und dem Iran. Infolge israelischer Luftschläge war es in Teheran zu Explosionen gekommen. Noch deutlicher unter Druck geriet Ether, die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung. Zeitweise fiel der Kurs um satte 7,6 Prozent. Die Verkaufswelle erfasste auch zahlreiche andere digitale Assets und gehebelte Positionen. Laut Daten von Coinglass wurden binnen 24 Stunden Kryptowertpapiere im Umfang von über einer Milliarde US-Dollar liquidiert.

Liquidität vor Sicherheit: Warum der Bitcoin in Krisen nicht schützt

Obwohl Bitcoin vielfach als Absicherung gegen makroökonomische Risiken gilt, bevorzugen Investoren in Zeiten extremer Bedrohung – wie Kriege oder militärische Konflikte – liquide Mittel. „In solchen Momenten konzentrieren sich Händler auf die Beschaffung von Bargeld, flüchten in den Dollar und reduzieren ihr Engagement in volatilen oder gehebelten Assets“, sagte Sean McNulty, Leiter für Derivatehandel im asiatisch-pazifischen Raum bei der Brokerfirma FalconX.

Bitcoin-Kurs steuert auf technische Unterstützung zu

Fachleute erwarten eine erste technische Unterstützung für den Bitcoin-Kurs im Bereich um 101.000 US-Dollar. Dennoch bleibt der kurzfristige Kursverlauf stark von geopolitischen Nachrichtenlagen abhängig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik US-Juristin warnt: Trump bedroht die Meinungsfreiheit in nie dagewesenem Ausmaß
19.10.2025

Die US-Juristin Nadine Strossen warnt vor einer beispiellosen Bedrohung der Meinungsfreiheit unter Donald Trump. Der Ex-Präsident greife...

DWN
Technologie
Technologie Elektroschrott: Europa sitzt auf Millionen Tonnen wertvoller Rohstoffe
19.10.2025

Europa produziert jährlich über 10 Millionen Tonnen Elektroschrott – doch der Großteil bleibt ungenutzt. In alten Handys, Laptops und...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold, Anleihen, Tagesgeld: Wo Ihr Geld heute noch sicher ist und Rendite bringt
19.10.2025

Krisen, Kriege, Inflation: Die großen Verwerfungen unserer Zeit beeinflussen auch Investitionspläne. Während Kleinanleger auf Tagesgeld...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktivrente: Warum der steuerfreie Zuverdienst problematisch ist
19.10.2025

Die Regierung will Rentner zum Weiterarbeiten motivieren und einen steuerfreien Zuverdienst ermöglichen – bis zu 2.000 Euro pro Monat...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Halbleitermarkt im Blick: Chinesische Investoren nach Nexperia-Fall im Fokus
19.10.2025

Die Kontrolle über strategisch wichtige Unternehmen in Europa gewinnt angesichts der Spannungen zwischen China und den USA an Bedeutung....

DWN
Technologie
Technologie Sex mit der KI? ChatGPT soll Erotik-Funktion erhalten
19.10.2025

Sexy ChatGPT? Laut dem Chef der Entwicklerfirma OpenAI soll der Chatbot bis Jahresende auch Erotik anbieten. Details sind noch unklar.

DWN
Technologie
Technologie Cybersecurity: Was Firmen jetzt tun müssen, um den Cyberkrieg zu überleben
19.10.2025

Die digitale Kriegsführung ist längst Realität, doch viele Unternehmen verkennen das Ausmaß der Bedrohung. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft JPMorgan-Chef Dimon warnt: Die Party an den US-Börsen ist vorbei – jetzt zählen Waffen statt Aktien
18.10.2025

JPMorgan-Chef Jamie Dimon zeichnet ein düsteres Bild der Weltwirtschaft: Er warnt vor einer harten Marktkorrektur, kritisiert die Politik...