Politik

Iran-Schlag ein Desaster? Trump feiert, Geheimdienste widersprechen

Trump feiert die Zerstörung der iranischen Atomanlagen – doch Geheimdienste zweifeln am Erfolg. Interne Leaks bringen das Weiße Haus in Rage.
25.06.2025 14:23
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Iran-Schlag ein Desaster? Trump feiert, Geheimdienste widersprechen
US-Präsident Donald Trump (l) spricht im East Room des Weißen Hauses in Washington, nachdem das US-Militär drei iranische Nuklear- und Militäranlagen angegriffen hat. (Foto: dpa/Reuters Pool via AP | Carlos Barria) Foto: Carlos Barria

Trump: Iran-Schlag „perfekt“ – Geheimdienste zweifeln

Der US-Geheimdienst des Pentagons glaubt nicht, dass die iranischen Atomanlagen beim US-Luftschlag zerstört wurden, berichten US-Medien. Der US-Gesandte Steve Witkoff tobt über das „verräterische“ Leck und fordert, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Zugleich versucht er, die Berichte als falsch darzustellen.

US-Präsident Donald Trump hatte kurz nach den Angriffen am Wochenende erklärt, die Anlagen in Fordo, Natanz und Isfahan seien „vollständig ausgelöscht“ worden. Doch weder Irans Vorräte an angereichertem Uran noch die für die Anreicherung eingesetzten Zentrifugen wurden laut CNN am Dienstag zerstört, unter Berufung auf Insider einer geheimen Erstbewertung des Pentagon-Geheimdienstes DIA. Die Eingänge zweier Anlagen seien zerstört worden, doch die unterirdischen Gebäude selbst seien nicht eingestürzt, meldet die New York Times unter Berufung auf eine Quelle.

Pentagon-Bericht widerspricht Trumps Darstellung

Ein Informant berichtet, die erste Bewertung komme zu dem Schluss, der Angriff auf die drei Anlagen habe Irans Atomprogramm nur um wenige Monate zurückgeworfen. „Alle drei dieser Anlagen haben die meisten, wenn nicht alle, Zentrifugen beschädigt oder zerstört bekommen – auf eine Weise, die es nahezu unmöglich macht, das Programm wiederzubeleben. Meiner Einschätzung nach, und der vieler anderer Experten, die die Rohdaten gesehen haben, wird das Jahre dauern“, so Witkoff gegenüber Fox News. Dabei scheint er gleichzeitig zu bestätigen, dass die DIA genau jene Einschätzung getroffen hat, die er öffentlich anzweifelt.

Washington tobt über Geheimnisverrat

„Es muss kaum betont werden, aber solche Informationen weiterzugeben (...) ist skandalös. Es ist Verrat“, sagt er bei Fox News. „Das gehört untersucht, die Verantwortlichen müssen bestraft werden. Solche Leaks gefährden Leben. Es ist inakzeptabel“, ergänzt Witkoff. Auch Präsident Trump wettert gegen die Berichte. „Die Atomanlagen im Iran sind komplett zerstört“, schreibt Trump in Großbuchstaben in der Nacht zu Mittwoch – und wirft CNN sowie der New York Times vor, „eine der erfolgreichsten Militäroperationen der Geschichte zu diffamieren“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...