Wirtschaft

Verteidigungsbranche boomt: Diese fünf Aktien setzen Analysten jetzt auf die Watchlist

Der globale Rüstungsboom bietet Anlegern neue Chancen. Fünf Aktien stehen bei Analysten hoch im Kurs – von Hightech-Zulieferern bis zu Flugtaxi-Pionieren.
29.06.2025 08:43
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Verteidigungsbranche boomt: Diese fünf Aktien setzen Analysten jetzt auf die Watchlist
Die globale Aufrüstung befeuert die Geschäfte der Verteidigungsindustrie. Anleger setzen zunehmend auf die Aktien dieses Sektors. (Foto:dpa) Foto: Boris Roessler

Milliarden für Rüstung und neue Marktchancen

Die globale Sicherheitslage und milliardenschwere US-Rüstungsausgaben bieten Anlegern neue Chancen. Experten von Zacks empfehlen fünf gezielte Aktieninvestments. Die weltweiten Konflikte und das Wachstum der US-Verteidigungsausgaben treiben die Luft- und Raumfahrt- sowie die Rüstungsindustrie weiter an. Analysten des Investmenthauses Zacks sehen für die zweite Jahreshälfte 2025 ein günstiges Marktumfeld. Ein Grund: US-Präsident Donald Trump plant eine Erhöhung der Militärausgaben um 13 Prozent, auf über eine Billion Dollar.

Zusätzlich profitieren Hersteller von Flugzeugtriebwerken und Ersatzteilen von der Erholung des Passagierverkehrs. Neben etablierten Schwergewichten bieten auch spezialisierte Unternehmen interessante Investitionsmöglichkeiten.

Fünf Aktien für sicherheitsorientierte Anleger

GE Aerospace (GE): Der Konzern entwickelt Flugzeugtriebwerke und Flugsysteme. Trotz erwartetem Umsatzrückgang von 6,8 Prozent rechnet Zacks mit einem Gewinnplus von fast 20 Prozent. Die hohe Nachfrage im zivilen und militärischen Bereich sowie eine Dividendenanhebung um knapp 29 Prozent sprechen für das Papier.

Howmet Aerospace (HWM): Hersteller von Hightech-Komponenten für die Luftfahrt, unter anderem für F-35-Kampfjets. Zacks sieht ein Umsatzwachstum von 8,5 Prozent und einen Gewinnanstieg von fast 29 Prozent – gestützt durch starke Auftragslage und solide Finanzkennzahlen.

Leidos Holdings (LDOS): Der US-Rüstungsspezialist fokussiert sich auf Geheimdienst- und Verteidigungsdienstleistungen. Mit Aufträgen über mehr als 46 Milliarden Dollar, unter anderem für das Raketenabwehrsystem „Golden Dome“, gilt das Unternehmen als ein Gewinner künftiger Rüstungsprogramme.

Huntington Ingalls Industries (HII): Größter US-Kriegsschiffbauer, spezialisiert auf Flugzeugträger und U-Boote. Dank laufender Großprojekte erwartet Zacks ein solides Umsatzplus von 3,3 Prozent.

Vertical Aerospace (EVTL): Der britische Pionier für elektrische Senkrechtstarter (eVTOL) setzt auf emissionsfreie Flugtaxis. Zacks rechnet zwar nur mit leichtem Umsatzwachstum, dafür mit einem Gewinnsprung von über 100 Prozent.

Auch Deutschland profitiert von der Entwicklung

Die Aufrüstung der USA und das Wachstum der Luft- und Raumfahrtindustrie wirken sich auch auf deutsche Unternehmen und Zulieferer aus. Konzerne wie MTU Aero Engines, Rheinmetall oder Airbus könnten von steigenden Budgets profitieren. Zudem stärkt die zunehmende militärische Kooperation zwischen den USA und Europa den Technologietransfer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Prestigeprojekt der CSU: Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler weitere Millionen
04.09.2025

Die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland wird für die Steuerzahler noch teurer: Der Bund zahlt zusätzlich etwa 270 Millionen Euro mehr...

DWN
Politik
Politik „Koalition der Willigen“: Russland weist Sicherheitsgarantien zurück – und warnt vor einer Bedrohung für Europa
04.09.2025

Russland lehnt Kiews Sicherheitsgarantien ab und warnt vor einer Bedrohung für Europa. Für Deutschland und die EU wächst damit das...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Erbschaft- und Schenkungsteuer erreicht Rekordwert
04.09.2025

Wenn Vermögen vererbt oder verschenkt wird, fallen Steuern an. Die dafür festgesetzten Summen steigen - vor allem beim Verschenken.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Russlands Kriegswirtschaft: Unternehmer übergibt Frachtfluggesellschaft freiwillig an den Staat
04.09.2025

Noch bevor die Luftfrachtgesellschaft Volga-Dnepr offiziell verstaatlicht wird, übergibt Firmengründer Alexej Isajkin das Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...